letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


06
Februar
Verteidigung
Wie sollte Berlin argumentieren, wenn es weiterhin Geld von den Bundesländern haben will? Die FAZ macht es vor: Wie soll denn Berlin ohne Länderfinanzausgleich seinen Flughafen finanzieren?

 
 
29
Januar
Schlecht
Wie freut man sich eigentlich schlecht, frug neulich jemand. Fand ich gut. Dachte, "er freute sich nicht schlecht" sei eine akzeptierte Redewendung. Taucht bei Tante G aber nur 1x auf.

Update: In Wahrheit ging es um das (nicht) schlechte Staunen.

 
 
19
Januar
Verschlechterung
Eme und Ismen sind immer schlecht.

 
 
11
Oktober
State
Bescheidenheit und ewiges Understatement könnten ja auch antriebslos machen. Trotzdem: Der Wunsch nach neuen "Herausforderungen" kommt mir nicht über die Lippen. Ich suche neue Herausforderungen und "spannende Menschen" - nein Danke. Trott und Tagediebe suche ich da, rein klanglich, viel lieber.

 
 
24
September
Erkenntnis
Ein schlauer Mensch hat für sich erkannt, dass sein Geist wacher ist, wenn er keinen Alkohol trinkt. Ich habe erkannt, dass die Wohnung sauberer wird, wenn ich sie öfter putze.

 
 
10
September
Zu
Bis vor kurzem hielt ich das noch für gelegentliche lapsi linguae, jetzt ist mir klar, dass die Formulierung, man habe dort etwas "zu liegen" Berliner Dialekt ist.

 
 
06
September
Fremdschämen
Zwischen den Toiletten der Kita werden nicht bloß Wände, sondern "Schamwände" aufgestellt.

 
 
29
August
Zwo
Die irrste Zweideutigkeit ist ja wohl (jawohl!) die des Wortes "Kompetenz", drückt es doch einerseits Fachwissen, als auch Entscheidungsbefugnis aus. Beides geht häufig auseinander.

 
 
22
August
Kein Richtiges im Falschen
Das dumme Gerede vom Lieblingsitaliener. Gute italienische Restaurants sind toll, niemals käme es mir aber in den Sinn die hervorragende Pizzeria "A Magica" bei mir um die Ecke, meinen "Lieblingsitaliener" zu nennen. Dieser Ausdruck legt doch nahe, dass jedermann so etwas haben müsste und entbehrt des hier absolut notwendigen Understatements. Er ist "affig" - wobei zu klären wäre, warum affig ausdrück, was es ausdrückt. Mit Affen scheint mir das recht wenig zu tun zu haben.

 
 
20
August
Wort des Tages

Vollmolchgebärend

 
 
Online for 7679 days
Last update: 25. Aug, 08:50
Status
You're not logged in ... login
Schubladen