letzte Kommentare: / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm / Erstens: In der... damals


27
September
Löwen
Ich schaue das ja nicht, aber der Move "Diana zur Löwen" als Jurorin in die Startup Show "Die Höhle der Löwen" zu berufen gefällt mir.

 
 
15
September
Die Lösung
Ob das hilft?

"Gestresst oder depressiv? Ihr Startup will helfen
Sich einfach per Videokonferenz mit anderen Menschen austauschen, die ebenfalls psychologische Probleme haben."

Ich sehe schon freiwillige Selbstmordkommandos entstehen.

 
 
05
September
Dreaming of Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn stellt sich auch sehr gern selbst ein Bein. So wirbt sie aktuell, zumindest am Hauptbahnhof in Bonn mit den Worten "Vom Reisen Träumen darf man." Träumen darf man, aber das Reisen bleibt ein Traum, denn die Bahn fährt ja eh nicht?

 
 
04
September
Deine Seele ist im Kommerz gefangen
Bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof von Köln sieht man in großen Lettern das Wort "Kommerz", in der nächsten Zeile steht "Hotel". Die Inhaber dieses Hotels scheinen mir die einzigen zu sein, für die das Wort "Kommerz" einen guten Klang hat. Ich kenne es nur als Schmähwort, insbesondere wenn es mit "K" geschrieben wird. Einzige Ausnahme ist die Commerzbank, die hieß schon immer so, da hört niemand mehr zu und für Banken ist Commerz als Brand, insbesondere mit "C" vielleicht tatsächlich ok.

 
 
30
August
Die zwei Seiten der Passung
Diese Reklame ist noch nicht vollständig optimiert. Aber hey, vielleicht klickt sie? Oder optimiert formuliert: wird geklickt?

"Nur 6 Tropfen am Tag , Am 3. Tag passt Ihnen Ihre Hose nicht mehr!"

Was machen diese Tropfen? Lassen Sie Hosen schrumpfen? Machen Sie dick? Auf jeden Fall nichts Gutes, so schwant mir. Schwanen kann eine ungebräuchliche Verbform sein (gebräuchlich ist nur die dritte Person Singular Neutrum) oder ein Gasthaus. Die Beugung einer Tierart ist es nicht, auch wenn die Hälse jener ähnlich klingenden Tiere zur Beugung einladen.

 
 
19
August
Brandingfehler, die zweite
Fast jeden Morgen sehe ich das Fahrrad "Crisia" von der Marke "Gepida". Toller Name! Und die Marke gibt es wirklich, sie lässt sich googlen:

https://gepida.de/welt-von-gepida

Warum sollte ich Räder von denen kaufen, abgesehen vom lustigen Namen? Weil damit Arbeitsplätze in Ungarn geschaffen werden. Vielleicht wird damit eine Crisia abgewendet, die das Rad heraufbeschworen hat? Heraufbeschwören ist jedenfalls ein gutes deutsches Wort. So nenne ich mein nächstes Produkt.

 
 
16
August
Zurückbrand
Die Süßwarenfirma Hitschler aus Hürth-Kalscheuren steckte in der Krise. Jetzt geht es wieder aufwärts und zwar mit der seltsamsten Umbenennung ever. Die Produkte werden auf ihren Packungen manchmal "Hitschies" genannt. Manchmal wird auch die Firma "Hitschies" genannt. Manchmal schreibt man auch nur den alten Namen "Hitschler" drauf. Und manchmal heißen Firma und Produkt "Hitschies". Das sind keine alten Warenbestände, das geht seit Monaten so und wird selbst auf Google so präsentiert:



Konsistenz ist überschätzt, Verwirrung erzeugt Aufmerksamkeit.

 
 
15
August
Fürs Klo
Da kauft die Else einen neuen Klodeckel, weil der alte so vergilbt und verkratzt ist. Der neue ist weiß und schön, aber das Beste sind sein Name und die Werbung auf der Verpackung: "Angel Shield" (ohne weitere Worte), "Ein Muss für Familien" (andere Zielgruppen mögen aus nostalgischen Gründen vielleicht die klodeckelfreien Klos, die es früher in Schulen oft gab.) "Glatt und zart im Griff" (wäre griffig nicht besser?) und der Knaller: "Mit eigenartigem und ergonomischem Design".

 
 
01
Juli
Institutionen
Um Deutschland steht es schlecht, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Die Institutionen zerrüttet, unfähig zur Digitalisierung, Großprojekte wie der Berliner Flughafen können kaum noch gestemmt werden und von der Deutschen Bahn wollen wir gar nicht reden. Von Berlin am besten auch nicht, denn dort ist alles noch schlimmer. Doch halt! Es gibt eine rühmliche Ausnahme, in der alles in jeder Hinsicht hervorragend ist. Die Berliner Philharmonie leuchtet. Ihre Architektur, die Akustik, das musikalische Niveau der Berliner Philharmoniker, die Lust und Freude an der Musik bei höchstem Anspruch, die Kirill Petrenko wie kein zweiter verkörpert. Diesen Anspruch spürt man in jedem Detail, bis hin zum Webauftritt. Es gibt sie noch, die guten Dinge.

 
 
19
Juni
Holy Shit!
Mein Slogan für die Radiokampagne zur Internationalisierungsstrategie von Urban Sports Club wäre "Urbi et Orbi". Traditionell, global und zeitgeisty wenn man es englisch ausspricht.

 
 
Online for 7534 days
Last update: 2. Apr, 09:06
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30