letzte Kommentare: / ... was ja dafür... damals / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3


20
April
Mitte
Wie ich in meiner Vor-Berlin-Zeit immer annahm, Berlin-Mitte könne nicht in der Mitte der Stadt liegen. Das war irgendwie zu einfach. Und eine große Stadt sei gefälligst so gewachsen, dass ihre historische Mitte nicht mehr in der Mitte ihrer aktuellen Grenzen liege.

 
 
06
April
Cola und Salzstangen
Das Hausrezept meines Vaters gegen Magen-Darm Probleme (Cola trinken und Salzstangen essen) hat mehrere Vorteile: Es gibt eine glaubwürdige Wirkungsgeschichte (Zucker lockt die Bakterien an, Salz tötet sie), es schmeckt und lässt sich wunderbar nebenbei konsumieren. Es komme bitte niemand und hinterfrage die Wirkungsgeschichte wissenschaftlich! Der Placebo-Effekt wäre dahin! Der Nebeneffekt, dass ich mir erlaube Flaschenweise zuckrige Cola zu trinken und dabei gleichzeitig das von der Gesellschaft auferlegte Gefühl zu haben, Gift in mich zu kippen, gleichzeitig aber, qua Hausrezept, etwas für meine Heilung zu tun.

 
 
13
Januar
Buchaustellungen
Menschen mit Wohnungen voller Bücher werfe ich insgeheim, ohne es jemals auszusprechen, immer vor, ihre Bildung zu offensichtlich und damit plump auszustellen. Dabei bin ich viel schlimmer und habe kleine Altare von ausgewählten Büchern in meiner Wohnung aufgestellt, die keiner übersehen kann.

 
 
12
Januar
MI
Klingelton eines (sehr sehr guten) Entwicklers: Mission Impossible. Ich: Fan? Er: Nein. Mir dämmert: Kein albernes Fantum, natürlich nicht. Sondern: Augenzwinkerndes Selbstverständnis.

 
 
01
Dezember
Erster!
Vermutlich als letzter bemerkt.

 
 
17
April
Dumm wie Brot
In der Biobäckerei um die Ecke, in der es einfach das beste Brot gibt, legen sie immer so eine Art Butterbrotpapier in die papierne Brottüte.
Durch jahrelange systematische Experimente habe ich gelernt, dass Brot vom Bäcker nicht schimmelt und kaum hart wird, wenn man es in Mülltüten einwickelt. Jetzt frug ich mich jedes Mal, ob dieser Papierfetzen eine ähnliche Wirkung in der Papiertüte entfalten sollte. Doch Coccinella war mal wieder klüger: Der Papierstreifen ist kein genialer Aroma-Bewahrer, sondern dient der Bäckereifachverkäuferin nur zum hautkontaktfreien Greifen des Laibes.

 
 
10
Februar
Krankenhaus
Da suche ich 10 Minuten nach den Ergebnissen der Feuilleton-Meisterschaft in meinem Umblätter-Feed, komme zu dem Schluss dass diese Meisterschaft wohl auf einer Extra-Seite außerhalb des Feeds ausgetragen wird und entdecke dann den richtigen Post beim ganz gewöhnlichen Hochscrollen. Jetzt muss ich lesen!

 
 
11
Dezember
Gast
Das ich echt nicht der Mann für teure Gastro bin, eher Musik, Bühne und Freunde mag, mich aber doch immer wieder hinlocken lasse und Geld für Essen ausgebe. Dabei weiß ich sogar recht sicher, dass ich das nicht mal wollen will. Anständig Essen: Klar. Raffinierte Desserts auch noch. Aber all der andere Genießermurks: Eher nicht.

 
 
24
November
Sucht
Diese Lese-Sucht, die mich dazu zwingt, auch schlechte Artikel zu Ende lesen zu müssen. Aufhören ist echt harte Überwindung.

 
 
02
Juli
Ph
So ganz Techie bin ich anscheinend doch noch nicht geworden: Ich sehe eine Zeitschrift, deren Titel mit "Ph" beginnt und der Rest verdeckt ist und ergänze mental "Philosophie" anstatt "PHP".

 
 
Online for 7768 days
Last update: 21. Nov, 09:32
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
10
11
13
14
15
16
19
22
23
24
25
26
27
28
29
30