letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


05
August
Kunst als Kult
Ich war im Louvre. Mit meinem Sohn, er wollte die echte Mona Lisa sehen. Wir kennen die Geschichte: ein Wahnsinnsandrang, 10 Sekunden bekommt man freie Sicht, dann wird das Vieh weitergetrieben. Warum gibt es so einen Run auf Kunst? Wie konnte Kunst Ersatzreligion werden? Kunst bietet keinen Halt, keine Richtung, oft noch nicht mal eine Aussage. Anscheinend betreibt das Volk an der Kunst eine Art Selbstvergewisserung, genießt die Aura das transzendentalen, irgendwie wichtigen, aber areligiösen und unpolitischen. Oder es will nur Bilder für Instagram, anschlussfähig, statushebend. Ich überlege ein Künstlerhaus zu kaufen. Vermutlich aus den gleichen Gründen, die nicht von Autonomie zeugen.

 
 
04
August
Es ist einfach Rockmusik
Immer gut, egal wie schlecht: Musik machen. Ok, es hilft wenn mindestens einer was kann, aber eigentlich reicht es, wenn ein paar wollen und machen.

 
 
01
August
Dark knight revisited Teil 2
Ich war von "The Dark Knight" beim rewatch gar nicht mehr begeistert, obwohl er als der beste Actionfilm aller Zeiten gilt. Diese Ehre gebührt Mission:Impossible Fallout. The Dark Knight will viel und kann wenig, außer Heath Ledger. So schrieb ich 2022:
https://froschfilm.blogger.de/stories/2847508/
Und genau so schreibt jetzt jemand mit mehr Filmwissen. Ha! Ich hatte Recht! Die Mehrheit nicht!
https://medium.com/fan-fare/the-dark-knight-the-superhero-movie-that-broke-the-rules-for-better-or-worse-a5817320fecf

 
 
14
Juli
RIP
Selten habe ich vieldeutigeres Schaufensterdesign gesehen. Keine Installation in keinem Museum könnte es besser.

 
 
19
Juni
Mordunlust
Ich sah "Kein Tier. So wild.", eine Adaption von Shakespeares Richard III.
Mir fiel dabei auf, wie langweilig ich Morde, Verbrechen und die Korruption der Macht finde, wenn sie nur gezeigt, aber nicht erklärt werden. Keine Frage: Der Film ist beeindruckend inszeniert, etwas in dieser Art, Konsequenz und Intensität habe ich noch nie in einem Film gesehen. Dennoch kann ich mit diesen Königsdramen nichts anfangen, wenn ich keine Deutung, keine psychologische oder vielleicht auch spieltheoretische Erklärung des Handelns bekomme, sondern nur Intrigen, Mord, Machtlust. Das langweilt. Deshalb interessiert mich auch "Game of Thrones" nicht und noch weniger, weil kein Klassiker und kein historisches Vorbild. Besser ist Hamlet, psychologisch genial und vielschichtig. Timeout stimmt mir zu:
https://www.timeout.com/london/theatre/the-ten-best-shakespeare-plays-of-all-time

 
 
13
Juni
Lame Zeiten
"May you life in interesting times!" ist ein bekannter Fluch, interessante Zeiten sind gefährlich. Kulturell sei die heutige Zeit von Stagnation geprägt und Vorsicht, also Langeweile. Ted Gioia schreibt fast nichts anderes mehr und macht sich damit ungelaubwürdig, ist aber gelegentlich amüsant, wenn man selbstbewussten Kulturpessimismus leiden mag. Noah Smith nimmt den Ball auf und hat mehr Zahlen. Ich sehe mir alte Filme an und fühle, wie sie wilder, weniger durchkalkuliert und damit genuin überaschender waren. Sogar die Legende von Paul und Paula ist ein Beispiel dafür, an 1-2 Stellen fällt der Film völlig aus dem Rahmen und das ist gut!

 
 
01
Juni
Genau!
Ich verlange von Kunst oft Genauigkeit, exakte Beobachtung und überraschend genaue Repräsentation. Wischwaschi kann keine Kunst sein, denke ich dann, das könnte ja jede/r. Doch zu genau darf es nicht sein, das wird dann zu eng für Kunst, zu durchkalkuliert. Diese schwebende Offenheit, die Frage, was das alles soll und warum es gewohnte Pfade verlässt, muss doch auch mitschwingen und diese Eigenschaft geht bei zu viel Genauigkeit oder Klarheit verloren.

 
 
26
Mai
8
Es funktioniert: In Mission Impossible 8 bin ich mit sehr niedrigen Erwartungen geangen und schon hat er mir sehr viel Spaß und Spannung bereitet. Bei Mission Impossible 7 waren die Kritiken euphorisch und meine Erwartungen nach dem besten Actionfilm aller Zeiten, "Mission Impossible 6" so hoch, dass sie nur enttäuscht werden konnten.
Insgesamt aber keine Empfehlung für Teil 8: Pathetischer Schwulst, die Ansätze von Eleganz sind dem Bombast gewichen. Aber für schwülstigen Bombast auf Erden ist doch die Fast&Furious Reihe zuständig, oder - bewahre - Superheldenfilme. Also: Schluss damit!

 
 
24
Mai
4
Jetzt hab ich mit meinem Sohn alle Monkey Island Folgen, Episoden, Spiele durch und viele gefallen mir nach wir vor, haben Charme und Stil, auch wenn die künstlerlische Qualität nicht mit Kinofilmen oder Romanen verglichen werden sollte. Monkey Island 4 haben wir lange vermieden und zwar zu Recht, wie ich jetzt wieder bestätigen kann. Alles an diesem Spiel ist falsch, der Grundfehler war aber, etwas zu machen, weil es technisch geht: Gerenderte Hintergründe, die viel zu bunt, stillos und einfallslos aussehen, wo Elemente faul kopiert wurden und die Figuren häßliche 3d-Modelle sind. Das Spiel ist wirklich ein Paradebeispiel, was passiert, wenn bei der Produktentwicklung Technik vor dem Inhalt steht. Von doofen Rätseln, grausamer Steuerung und mittelmäßiger Musik will ich gar nicht reden.

 
 
21
Mai
Altersweise
Will man von Kunst, dass sie mit steigendem Alter der Künstler nuancierter, vielschichtiger, komplexer wird, während sie bei jungen DebütantInnen noch roh, wild, ursprünglich und gerne auch falsch sein darf?

 
 
Online for 7661 days
Last update: 7. Aug, 18:04
Status
You're not logged in ... login
Schubladen