letzte Kommentare: / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm / Erstens: In der... damals


21
Juli
More of the same
Was motiviert eigentlich Leute zu "more of the same", insbesondere im Geschäftskontext? Immer wieder wird überall das Gleiche erzählt, fast im Mantra-artigen Predigerton. Jetzt, wo Fortbildungstreffen virtuell stattfinden, wird das ganze noch extremer. Die Vortragenden können das doch nicht mögen, die Zuhörer nur dann, wenn sie sehr unerfahren sind. Irgendeine "personal brand" wird dadurch auch nicht geschärft. Das menschliche Bedürfnis, sich anzupassen, um irgendwo dazuzugehören, scheint übergroß.

 
 
05
Mai
No Drama
Ironie der Geschichte, dass gerade in Zeiten, in denen sich manche danach gesehnt haben, dass "endlich etwas passiert" dann ausgerechnet etwas passiert, das sich so schlecht erzählen lässt, das sich, zumindest außerhalb der Hotspots, nicht dramatisch, sondern nur sehr nüchtern und langsam erzählen lässt. Zumindest, solange wir mitten drin stecken. Aber vielleicht fühlt sich das immer so an, während etwas passiert, sogar im Krieg.

 
 
17
März
Death on arrival
Irgendwie ist die Hoffnung, dass Menschen sich mehrheitlich rational verhalten, schwer zu halten (wenn man rational nicht tautologisch definiert): 

"Die meisten Menschen sterben, weltweit betrachtet, an den Folgen des Tabakgenusses. Jeder zehnte wird demnach Opfer von Erkrankungen, die eine Folge des Rauchen sind."

https://www.welt.de/gesundheit/article118285782/Die-Liste-der-weltweit-haeufigsten-Todesursachen.html


Ich weiß schon, warum das was Anderes ist und warum man Rauchen nicht polizeilich verbietet. Polizeilich ist fast so ein schräges Wort wie humanitär.

 
 
02
März
Von Amerika lernen heißt siegen lernen?
"When we launched AOL 4.0 in 1998, AOL used ALL of the world-wide CD production for several weeks. Think of that. Not a single music CD or Microsoft CD was produced during those weeks,” a former AOL employee reminisced on Quora."

Da hatte Fräulein von Rönne also einen ganz exklusiven Geschmack:
https://faustkultur.de/2312-0-Gespraech-mit-Ronja-von-Roenne.html

 
 
29
Februar
Lieber alt als neu
Es ist zwar psychologisch sehr einfach, rational aber überhaupt nicht zu erklären, warum wir uns mit wahnsinniger Energie auf neue Gefahren stürzen, wenn die bestehenden Gefahren mit der gleichen Energie viel eher gelöst werden könnten. Stichwort, natürlich, dieser Tage, Corona. Der Aktionismus entsteht ja ausschließlich, weil die Gefahr neu ist. Nicht weil sie für den Einzelnen besonders hoch oder wahrscheinlich wäre. Man könnte doch entweder entspannt sein, oder seine Panik auf lösbare Probleme lenken. Kann man aber nicht.

 
 
07
Juni
Hustle harder
Der ganze Startup-Hustle nervt zwar schon, aber viel mehr nervt doch, wenn er fehlt und stattdessen eine Kultur der Behäbigkeit zelebriert wird, die sich noch nicht mal in besseren Entscheidungen, mehr Geschmack oder Offenheit niederschlägt.

 
 
01
Juni
Cool Mc Cool
Es gibt keine cooleren Legmännchen, oder Minifiguren, wie man jetzt sagen soll, als die komplett schwarzen Blacktrons. Sogar das Visier ist undurchsichtig schwarz bei denen. Batman ist ein Clown dagegen.

 
 
16
Mai
Kopf-Stein
Ich wundere mich ja gerne, das Retro-Elemente so zuverlässig Gefühle erzeugen. Am absurdesten und offensichtlichsten ist dies wohl bei Kopfsteinpflaster. Das hat große Nachteile und keine Vorteile außer der Retro-Romantik. Und die ist wirklich extrem stark. Steine auf einer Autostraße erinnern uns heimelig an Kutschen, die allerdings auf Asphalt auch besser fahren würden. Ich bin überhaupt kein Gegner und will alles platt asphaltieren (hmm, vielleicht doch - ich würde zumindest nicht für Kopfsteinpflaster demonstrieren). Ich wundere mich nur. Wir müssen das Wundern wieder lernen.

 
 
15
Mai
Kopf aus dem Fenster
Noch nicht ausreichend, weil gar nicht besungen wurde hier den Genuss, den Kopf aus Zugfenstern zu stecken. Fast hätte ich jetzt geschrieben "aus Zugfenstern, die man öffnen kann" - wie dumm kann man denken? Vielleicht hab ich zu oft den Kopf aus dem Zugfenster gesteckt? Es ist aber auch herrlich und ich empfehle es jedem, auch älteren Herren, die sich zu alt dafür fühlen. Denn: Bald wird das vorbei sein. Aber die Litfaßsäulen kommen wieder.

[stecken oder strecken - das ist hier die Frage.]

 
 
07
Mai
Sauen
Die Realität ist nicht immer besser, als die Satire. Aber durchaus gelegentlich. Heute Sauen - das Magazin für den Schwarzwildjäger. Mondsauen, Mythos Schweinesonne, Mast-haves im Dunklen. Ihr wollt mehr? Hier!

 
 
Online for 7533 days
Last update: 1. Apr, 09:37
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30