letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
02
März
Kindisch
Meine Lieblingskritik im Evaluierungsbogen einer philosophischen Veranstaltung: "Paradoxien werden nicht aufgelöst."
27
Februar
Aufgedeckt: Realität an deutschen Unis
Habe einen Klausurkorrekturmarathon hinter mir. 160 Klausuren in eineinhalb Tagen. Komme mir jetzt doch nicht so unbegabt vor. Ist aber logisch, als Tutor in dem Fach.
Trotzdem: Hauptschuldeutsch will ich in Uniklausuren mit großzügig angesetzter Dauer nicht hören. Komma- und Rechtschreibfehler sind geschenkt, aber völlig sinnfreie Sätze ohne Verb oder Subjekt müssen nicht sein. Wie gesagt, die Leute hatten Zeit! Trotzdem beginnt knapp die Hälfte ihre Definitionen nach dem Schema "X ist, wenn man...". Lustig wird es häufig dann, wenn die Prüflinge gar nichts wissen und dennoch ihr Glück versuchen. Zitate gibt's anstandshalber nicht. Und insgesamt waren sie ja sehr brav, meine Kinder.
09
Februar
Das Ende des Blogs?
Wenn man sich nicht mehr erinnern kann, ob man einen Eintrag schon geschrieben hat, sollte man eigentlich aufhören zu bloggen. Wenn man sich ständig für das entschuldigt was man tut, auch. Dennoch ist das aufkeimende Pflichtgefühl wieder für einen Eintrag zu sorgen so groß, dass ich jetzt - wie immer unter eingebildetem Zeitdruck - verkünde, es mich zu wundern (der ACI muss endlich auch im Deutschen eingeführt werden!), dass "ziehen" allgemein positiv konnotiert wird, "drücken" jedoch negativ. Dies war der Eintrag. Auch wenn ich sowas neulich irgendwo schonmal von mir gegeben habe und es nicht sehr originell ist. Ach, die Töpfe der Originalität sind eh überall schon längst vergeben. Doch wer will Töpfe? Scheißt auf die Töpfe!
30
Januar
Ein alter Kalauer
Was heißt das? "Wie Wiese Possy blossy." Ja ja, das ist auch möglich. Warum, müssen Sie schon selber herausfinden.
22
Januar
Gelernt
War einiges los, letzte Woche. Nachsicht macht sich breit. Und ich hab mal wieder was gelernt: Die Serben haben einige deutsche Worte. Zum Beispiel sagen sie "Schlosser" für "Prolet".
[Vom Warten auf Sinn, Sog und Leidenschaft.]
03
Januar
Trailer
Könnte es bitte mal einen Trailer ohne diese ewiggleiche Protz-Stimme geben?
[Und könnte ich mal wieder einen originellen Beitrag schreiben?]
07
Oktober
Ach, was waren das für Tage, als das Wort "befriedigend" (auch als Zensur) noch erregtes Gelächter hervorrief.
26
September
Die Töle
Je öfter ich darüber nachdenke, desto perverser sind Hunde. Künstlich geschaffene Wesen, deren einziger Zweck ist, ihre Versklaver aufzuheitern. Billige Arbeitskräfte zur Psychologen-Entlastung sind sie! Ausgenutzte Dinger! Die Melkkuh der Nation ist gar nicht "der kleine Mann" sondern der Hund, egal welcher Größe. Die Kuh wird wenigstens anständig ausgenutzt, da kommt kein Bauer auf die Idee, dass sie gerne im Stall steht. Die Tölen sind gefügig und grinsen uns hündisch an, ihr Erfinder Aldous Huxley hat sie wahrscheinlich mit Soma vollgepumpt und deshalb funktionieren sie so gut. Wie praktisch, dass es Würde nur für Menschen gibt.
28
August
Frisöre überall
So geht es immer: Man erinnert sich an eine schrullige Eigenschaft, an eine Seltsamkeit und denkt, sie sei durch die Erinnerung übertrieben. Das ist nie so, die Realität ist nicht zu übertreffen. Aktuelles Beispiel: Frisöre in Bayreuth. Sie sitzen wirklich an jeder Ecke, in jedem Wohngebiet. Sie überwuchern die Stadt, sie besetzen die Häuser und sie haben keine Kunden. Ich kann übertreiben wie ich will, die Wirklichkeit ist härter.
15
August
Negeraufstand...
Ein Lied, das ich meine zukünftigen Kinder sicher nicht singen lassen werde. Warum nur suchen so viele Leute danach und verirren sich dann in den Froschfilm?
... ältere Stories
|