letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
27
Januar
Hache aspiré
Mehr wäre zu erzählen von dem Frankreich-Schüleraustausch vor knapp zwanzig Jahren. (Ich werde meine Kinder auf alle Austäusche schicken, die ich finden kann!) Heute nur dies: "Mein" Franzose war stolz auf seine Fähigkeit, das "H" korrekt aussprechen zu können. Ein beliebtes Kartenspiel und eine unwichtige internationale Organisation nannten sich damals "UNO", was nämlicher Franzose aus purer Eitelkeit zu "Huno" machte.
[damals]
12
Januar
RK
Ich öffne die Türe zu einer Kantine und mir erkenne sofort einen spezifisch katholischen Geruch. So riechen Pfarrbüros. Die Frauen tragen silbergraue Rollkragenpullover aus sichtbar teurem Stoff, darüber hängen eher grobe als feine, aber komplizierte Ketten. Der Kassiererin schenken Sie ein holdes, aber von Herzen kommendes Lächeln. Die ernst gemeinte Nettigkeit älterer Damen. Der vorherrschende Farbton ist beige.
20
Dezember
Hip
Dass Hipster so gar nichts mit Hippies zu tun haben wollen.
10
Dezember
Naming
Haha, U2 in der O2 World.
29
November
Kinderliedkritik
Hier mal wieder ein Kinderlied, das neben "Rarira" und "Häschen in der Grube" durch interne Widersprüche auffällt:
"Siebenschläfer schlafen den ganzen Winter lang, wenn sie Schneefall hören, kann sie das nicht stören, denken was soll das denn sein und schlafen wieder ein!" Ja was denn nun? Stört sie der Schneefall nicht, oder wachen sie auf und denken was das sein soll? [via Coccinella]
22
November
Gemüt
Es spricht schon sehr für Leute, wenn es bei Eiseskälte in der Wohnung so gemütlich werden kann und das ohne den leisesten Anflug von Kitsch.
06
November
Schöne Gräue
Wie schön selbst kaltgraue Herbsttage auf dem Rad sein können, wenn es nicht regnet. Bunte Blätter, richtig kalt ist es auch nicht. Das Winterhalbjahr in Berlin ist doch weniger schlimm, als ich es mir, traumatisiert von Schnee bis in den Mai im Jahr meiner Ankunft hier, immer vorstelle.
[Wetterkritik]
05
November
Wahrheiten, die keiner ausspricht
Bei der ungefähr tausendsten Fahrt entlang der Berliner Mauer fällt mir erst auf, dass es ja eigentlich zwei Mauern waren, die einen Grenzstreifen umschlossen. Dies wird von der herrschenden Klasse verschwiegen. Dem Volk soll eingeredet werden, es hätte nur eine Mauer gegeben. Vermutlich propagandistische Zwecke sprechen für diese Version, Mauernfall und Mauerngedenkstätte klingt einfach nicht so smooth.
22
Oktober
Chef.arzt
Die Jovialität des Chefarztes, der seinen Studenten Banalitäten erklärt, immer eine Anekdote auf Lager hat, auf jeden Fall am liebsten selber redet und Fragen, die er sowieso nur noch halb stellt, im nächsten Halbsatz beantwortet. Die Studenten nicken milde, aber nicht spöttisch.
20
Oktober
Kälte
Dass dir Arbeit mit Technik doch irgendwie notwendig "kalt" ist (ja, ich schäme ich selbst irgendwie für diese Bemerkung), das Tüfteln, das Planen und Konstruieren, die Technik funktioniert so, wie man sich das überlegt hat (oder eben nicht). Die Arbeit mit Technik ist gut, wenn sie kalt ist. Andere Arbeit lebt viel mehr von Argumenten, Politik, Überzeugungen, ja, "Menschen".
[Zwei warmblütige Herzen im Gehege der Zeit]
... ältere Stories
|