letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


07
April
"Gar nicht so undumm!"

 
 
30
März
Zosen
Wann kommt der neue Gewalt-Indikator "Brennende Autos/Nacht" wieder?

 
 
07
März
ZDF
Das ZDF hat immer noch seinen Kukident Slogan "Mit dem Zweiten sieht man besser." In New-Economy Hoch-Zeiten gelang es dem Sender dadurch, sich die rasch wachsende Gruppe der Rentner als Zielgruppe zu sichern. Wann ziehen die Dritten nach? Mit den Dritten ißt man besser?

[Man sehe sich sich das hier an. Markt- und Meinungsführer Gottschalk! Oh mein Gott!]

 
 
05
März
Endlich Flann o'Brien lesen
Aus der Wikipedia:
"...und besonders zu erwähnen: die Schafe als Gegenstand molekularphysikalischer Gedankenexperimente als Teil O'Brien'scher Wissenschaftsparodie..."

 
 
02
März
Egal
Niemand über fünfzig kennt das Wort "metrosexuell". Nicht mal die, die man ernsthaft als junggeblieben bezeichnen würde. Deutschlehrer auch nicht. Was lernen wir daraus? Nichts.

 
 
15
Februar
Neulich vertrat ich die These, in meinem Studiengang sammelten sich bemerkenswerte Namen. Man glaubte mir nicht so recht. Nun, das hier sollte als Beweis genügen:

Alana Enge
Arnim Bleier
Daniel Große-Verspohl
Ferdinand Horneck von Weinheim
Hasko von Kriegstein
Heito Aderhold
Ingobert Veith
Ivo von Schaaffhausen
Jonas Bartholomäus Bunte
Joram Lauterbach
Kai Rasmus Tegethoff
Kathinka Best
Lynn Waffenschmidt
Menusch Khadjavi
Mikel Bühring-Uhle
Ramin Dirinpur
Sanjar Christian Khaksari Renani
Tjorven Tiedtke
Wolf-Roland Carlos Hesse

Horoskope sind Bullshit! Namen nicht. Das erkläre ich nicht nochmal.

 
 
06
Februar
Ökonomen-Sprech
"Das ist natürlich Ausfluss der unterschiedlichen Präferenzen." Schlimm, dass mir dieser Ausfluss mittlerweile erst mit einigen Sekunden Verzögerung aufstößt.

 
 
28
Januar
Das Jahr des Schafes
Immer noch Schafe. Bei den Chinesen und auf Flyern für Bastien und Bastienne. Es wird nie enden.

 
 
Klassik ist Rock
Geigen rocken! Und sind lauter, als man sich je trauen würde die Anlage aufzudrehen.

 
 
25
Januar
Herzlichkeit+
Nur Menschen, die so messerscharf beobachten wie ich, fällt auf, dass sich eine neue Formel zum Ausdruck der besonderen persönlichen Verbundenheit in E-Mails etabliert hat: Man endet die Mail in einem solchen Falle nicht mit einem Gruß auf den der Name des Grüßenden mit Komma folgt, sondern setzt nach der Grußformel ein Ausrufungszeichen und trennt seinen Namen mit einer Leerzeile davon ab.

 
 
Online for 7728 days
Last update: 14. Okt, 09:28
Status
You're not logged in ... login
Schubladen