letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


22
Mai
Fieser Förster
Ich bin in einem Naturschutzgebiet. Überall "kreucht und fleucht" es. Plötzlich vor mir: Ein Löwe. Behände springe ich die Böschung herunter und verstecke mich hinter einem Baum. Da hänge ich nun und komme nicht mehr nach oben. Doch der zuständige Förster ist bald zur Stelle und hilft mir hoch. Später erfahre ich, dass er von seiner karrieregeilen Frau gezwungen wurde, seine Hilfeleistung im Wald als Geschäftsmodell bei Risikokapitalfirmen anzupreisen. Deswegen musste er mir eine Rechnung schicken. Als sein erster Kunde kam ich aber noch gratis davon.

 
 
08
Mai
Gourmet
Jemand, der Rosmarin nicht kannte (Es könnte auch ich gewesen sein...):

"Der neuste kulinarische Trend ist ja anscheinend, Kierfernnadeln auf dem Essen zu verteilen."

 
 
23
März
Hund
"Wo ist denn jetzt dieser Hund, in Word, wo man einstellen kann, ob das Bild vor oder hinter dem Text sein soll"?
"Der Hilfe-Hund?"
"Nein, ein anderer!"
"Aber nicht der Suchen-Hund, oder?"

 
 
22
März
Sprache
Auch so ein Fehler, der sich immer mehr einbürgert und bald genauso akzeptiert sein wird, wie das hässliche "in" vor Jahresangaben: "Qualität hat seinen Preis." Qualität wird männlich.

 
 
18
März
Themen
Handyverträge und Punkte in Flensburg - worüber haben "die Menschen" (A. Merkel) eigentlich davor geredet?

 
 
17
März
Franken

Extremprovinz. Da sind sogar die Sprayer nett.

 
 
05
März
Warnungsaufdruck auf Ültje-Erdnüssen: "Dieses Produkt kann Spuren von Nüssen enthalten."

 
 
04
März
Einfälle
Beim Erwärmen eines neuartigen Gemüsefertiggerichts, das man in einem Beutel in die Mikrowelle legt, wo mittels Wellen, Dampf und Druck das Gemüse besonders schonend zubereitet wird, entstehen durch das Überdruckventil des Beutels Pfeifgeräusche. Schön wäre es, wenn der Hersteller des Fertiggerichts die Ventile in dem Dampfdruckbeutel so gestalten würde, dass statt schrillen Pfeifens eine schöne Melodie erklänge. Dazu müssten Ventil-Löcher unterschiedlicher Größe in den Dampfbeutel gearbeitet werden. Damit sie aber nacheinander und nicht gleichzeitig Töne produzieren, müssten sie mit einer Schutzschicht verschlossen sein, die kontrolliert davonschmilzt. Da jedoch die Löcher viel zu klein für tiefe Töne sind - bei großen Löchern entsteht ja kein Druck mehr im Beutel und sein Sinn ist dahin - müsste man die Melodie aufnehmen und verlangsamt abspielen um in den vollen Genuss des Dampfbeutelpfeifkonzerts zu kommen.
Das wäre eine schöne Schmähung des Klingeltons.

 
 
20
Februar
Wissenschaft?
Mein Selbstvertrauen steigt wieder. Ich bekomme Mails von ratsuchenden Doktoranden, die über google scholar auf den froschfilm stoßen.

 
 
13
Februar
Kinderei
Schon einmal wunderte ich mich über Sprüche aus der Kindheit. Jetzt frage ich mich, wie solche Sprüche zeitgemäß lauten. Vielleicht so:
Sag mal "Butter"! - Du fickst deine Mutter!
Mit dem Kuss nackter Frauen beeindruckt man heute garantiert niemand mehr.

 
 
Online for 7623 days
Last update: 1. Jul, 09:07
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31