letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
14
April
Suck your world away
Fünf von fünf Menschen auf der Seitenstraße hingen mit einem Ohr und leerem Blick an ihren Telefonen, sodass es eine fast schon poetische Szenerie abgab. Als würde eine fremde Macht die Menschen von dieser Welt absaugen - dachte ich, mit zwei Kopfhörern auf den Ohren.
11
April
Coccinella meldet sich zurück
Katniss Everdeen scheint mir eine würdige Nachfolgerin von Elizabeth Bennett und Jane Eyre. Leider, leider wird ihr ein Mr. Darcy oder Mr. Rochester verwehrt. Wenn ich zwischen den zwei Bubis aus den Hunger Games wählen müsste, würde ich die Entscheidung auch möglichst lange aufschieben und lieber allein bleiben.
05
April
Private Banking
An der Isar greift das "private banking" um sich - jede einzelne Bank war von irgendjemandem für einen anderen gestiftet.
04
April
Aufstieg
Noch 2007 waren mir Oreo-Kekse als billig-seltsames Zeug in knisternder Alufolie bekannt. Jetzt sind sie zu einer seltsamen Hybrid-Premium-Brand geworden, die hauptsächlich durch Cross-Selling Kampagnen mit noch besser bekannten Marken bekannt ist.
08
März
Norm
Mein Feiern der Normalität wird mit Normcore jetzt zum Trend, bei dem hübsch unklar ist, wie ironisch er gemeint ist. Als Ironie ist das ja alles schon oft passiert, jetzt nochmal, aber in echt?
26
Februar
The Legacy of Pippi Longstocking
Seit Pippi Langstrumpf 1945 verlegt wurde, gibt es einen Rückgang an braven Charakteren in der Kinderliteratur. Heute sind fast nur noch Rotz- und Trotzgören vorhanden. Ich will nun wirklich nicht die Pucki-Bücher meiner Mutter zurück, aber Kinder könnten durch die einheitlich aufsässigen Vorbilder in Literatur, Film und Fernsehen doch etwas schwieriger zu handhaben sein. Doch halt, nein, alles ganz anders. Heute gibt es ja "Lauras Stern" und das ist derart kreuzbrav, dass ich es nicht über mich bringe, daraus vorzulesen.
05
Februar
Fördern
Spielzeug muss immer irgendwas "fördern". Eine simple Puppe fördert durch "ihren neutralen Gesichtsausdruck" die Fantasie und vorallem (sic!) das "freie Spiel".
24
Januar
Einfach nicht verstanden
Ich bin entweder alt, oder dumm oder klug oder alles oder keins, aber die aktuellen Social-Media Trends Julia Engelmann und Markus Lanz gegen Sarah Wagenknecht verstehe ich so gar nicht.
13
Januar
Herren Friseur Damen
An einem Friseur fiel mir die frappierende Diskrepanz, vulgo der krasse Unterschied in den Preisen zwischen Damen- und Herrenfrisuren auf. Er besteht schon lange. Seit 2006 gibt es nun aber das sog. Antidiskrimierungsgesetz, was solche Tarife vermutlich, ich bin kein Jurist, illegal machen würde. Warum hat man bei Stellenausschreibungen so ängstlich auf das Gesetz reagiert, bei den Haarschneidern aber nicht? Es wäre doch vermutlich kein Problem bei Friseuren Tarif nach Haarlänge oder schlicht nach Arbeitszeit einzuführen. Um diesem heiklen Thema mehr Gehör zu verschaffen, schlage ich eine Saalwette vor: Wetten, dass sie es nicht schaffen, 100 Friseure in den Saal zu bekommen, die 100 Doppelgänger von Thomas Gottschalk zum Herrentarif frisieren.
31
Dezember
Sexismus ohne Vorwurf
Jemand schleicht sich an den Computer eine Kollegin, die vergessen hat diesen zu sichern. Um ihr eine Lektion zu erteilen, chattet er von ihrem Computer aus mit einer anderen Kollegin und verabredet sich mit dieser für einen Mädelsabend: Erst Frauen-LaserTag spielen, dann romantischen Film im Pyjama anschauen. Die Chatpartnerin ist begeistert. Als der Scherz jedoch auffliegt, findet sie die Idee nicht mehr gut. Hier könnte man beiden Seiten Sexismus vorwerfen: Dem Jemand, der seine Fantasien von Mädelsabenden in den Chat schrieb und der Angechatteten, da sie ihre Beurteilung der Güte des Vorschlags vom Geschlecht des Vorschlagenden abhängig machte.
... ältere Stories
|