letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
31
August
Argument
Mit solch hinterhältigen Tricks agiert der Staat, um die letzten S21-Gegner doch noch kleinzukriegen:
![]() Etz kommet, etz heeret doch auf mid dem Bleedsinn. Die guate Argumente überwiaget doch.
16
August
Rock II
Bei Veranstaltungen, die mit "jeden Abend Feuerwerk" beworben werden, hört man, wie good old Ludwig van uns immer heimlich über die Schultern lacht, aber sein Rock ist einfach nicht totzukriegen.
10
August
Name & Claim
Dem Reifenhändler Tirendo empfehle ich, in Frankreich folgendermaßen aufzutreten: "Turandot - je veux des pneus"
27
Juni
Dumm wie Brot
Eine Bäckerei nennt sich der "Brotagonist" und bietet "Handgebäck". Besser als alle Friseure!
17
Juni
Der Hobbylinguist: Das Kamel
Die AOK ist sich zu fein für einen Deppen-Bindestrich, das Wort Zweitmeinung ist ihr aber auch zu lang. Daher jetzt auch im Werber-Deutsch, der CamelCase mit Großschreibung mitten im Wort: ZweitMeinung.
20
Mai
Zeit
Die Wochenzeitung "die Zeit" ist dumm: Sie drängt mir direkt nach der Kündigung ein zweites Probeabo auf und bringt dann kritische Knallerthemen wie (sinng.) "Warum immer mehr Werbung unsere Kinder kaputt macht" und "Die bauen Fernsehgeräte absichtlich so, dass sie nach 2 Jahren kaputtgehen".
07
März
Kühe verstehen: Eine neue Partnerschaft beginnt
Wie Kühe kommunizieren, wie man sich mit der Kuh verständigen und über sie die Welt verstehen kann Martin Ott hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Gedanken über die Kuh festgehalten. Er spricht damit die tiefe Sehnsucht der Menschen nach einem respektvolleren Zusammenleben mit den Nutztieren an. Seine Texte sind dabei wie Reiseführer in ein unbekanntes Land. Wer sich mitnehmen lässt, wird erstaunliche Dinge erfahren.
Martin Ott ist ein Praktiker und Zukunftsdenker. Als Landwirt interessiert ihn die Kuh besonders. Genaue Beobachtung lassen ihn zu äusserst eigenständigen Schlüssen kommen, die jeder Landwirt umsetzen kann. [via Coccinella.] [Retweet]
23
Februar
Gruß
Teil 237 der Reihe "unverständliche Werbeslogans" stammt von Möbel Hübner: "Ich soll sie schön grüßen." Vorallem: Warum "soll"? Warum nicht "schöne Grüße"?
20
Februar
Hacki
Um sympathischer rüberzukommen, nannte der böse Bäcker Hacker seinen Fahrradständer "Hacki":
![]()
17
Februar
Antrieb
Mein Lieblingsclaim, derzeit: Europa. Angetrieben durch Gas aus Norwegen.
... ältere Stories
|