letzte Kommentare: / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm / Erstens: In der... damals


24
August
Timmi, nicht der Hund
Ich empfehle ja selten etwas, aber der Timmiblog gefällt mir wirklich. Das hat ja fast Max Goldt-Niveau. Weitermachen, bitte!

 
 
03
Mai
Update
Nach dem sich der Artikel von gestern noch drei Mal geändert hat, naja, nicht von selbst geändert hat, sondern von mir geändert wurde, reicht das auch für heute.

 
 
28
April
Richtigstellung

Was für ein Halbquatsch gestern. Natürlich habe ich hier keine Form! Hätte ich eine, würde zwar stimmen, was ich schrieb. Da man vom Willen zur Form hier aber wirklich nicht sprechen kann. Trotzdem kaum Thesen oder keine Themen hier. Vermutlich bin ich undemokratisch: Wenn eine hinreichende Anzahl kluger Meinungen geäußert ist, muss meine nicht auch noch dazu, wenn sie sich nicht großartig von dem vorhandenen Spektrum unterscheidet. Daher Persönliches. Das ist immer neu, das kann es so noch nirgends geben. Und jetzt hör' ich mit der Erklärerei auch endlich auf. Danke.

[Meinung. Gut, wenn man eine hat. Eine Initiative deutscher Meinungsführer.]

 
 
27
April
Persönlich
Warum diskutiere ich in diesem Weblog keine größeren Thesen? Warum will ich bescheiden sein? Maximal nett, intelligent und lustig. Warum nicht mehr? Warum nicht einflussreich, meistgelesen, cool und bekannt? Vermutlich würde ich es akzeptieren und mich sogar freuen, wenn es einfach passieren würde. Sowas passiert aber nicht einfach, da müsste man strategisch ran. Und das mag ich hier, in meinem/unseren kleinen, privaten Blog nicht tun. Hier will ich unangestrengt schreiben, was mir einfällt. Wenn es jemand gefällt, schön. Wenn nicht, auch in Ordnung. Dieses Weblog soll sich selbst genügen und nichts wollen. Ich finde das erstrebenswert. Deshalb habe ich auch hier kein Thema, maximal eine Form. Wer Themen hat, muss etwas wollen. Die Form kann für sich selbst stehen und man kann ihr keinen Vorwurf machen. Sie ist einfach da. Wenn ich mündlich schon gerne und laut in die Gegend blöke, muss ich das hier nicht auch noch tun.

 
 
16
März
Anerkennung

Uff. Dabei rotze ich zur Zeit nur brav und täglich den kürzesten Gedanken hin, den ich finden kann. Vielleicht macht das Eindruck bei den Tollen, die so wirken, als hätten sie nicht ein Projekt, nicht eine Pose, sondern etwas, das sie sagen wollen und das eher kein Mac-Tutorial ist. Ich nenne das Kunst und möchte es vom ärgerlichen Rumkunsten abgrenzen. Nicht so alberne Konzept-Ideen, sondern Gefühl und Handwerk. Bis dahin gibt's weiterhin Ärger über Blumennamen.

 
 
12
Mai
Subjektivität
Immer wieder wird versucht, Qualitätsjournalismus zu rechtfertigen. Immer wieder kontert Andrea Diener auf amüsante, wenn auch ein wenig verbissene Weise. Ich meine nun, dass sich Qualitätsjournalismus einerseits selbst rechtfertigen müsste, andererseits in vielen Bereichen prinzipiell nicht mehr liefern kann als kluge Leute im Internet. Gerade wenn es um Musik, Film, Buch, ja, Kunst! geht, ist die Bildung und Intelligenz der Autoren entscheidend und nicht ihre "Professionalität". Die Originalität und Qualität von Hobbytexten kann hier sehr hoch sein. Bei solchen Themen geht es um Subjektivität und es ist nur ehrlicher, wenn man das direkt, über die Wahl des Mediums und in seinen Formulierungen, auch zugibt. Auch was Wirtschaftsthemen angeht informieren Blogger oft fundierter und genauer als Qualitätsjournalisten, bei denen sich die Objektivität eher in einem verschleiernden Stil als in tatsächlicher Neutralität (die auch hier oft unmöglich ist) äußert.
Investigativer Journalismus könnte die letzte Lücke für Profis werden.

 
 
17
März
Dummheit
Ich wage es von meiner Gescheitheit zu schreiben und muss doch wie der erbärmlichste Idiot wirken, bei der Menge an Fehlern in diesem Weblog, die alle keine Tippfehler sind. Vorgestern schrieb ich gar Bonnie&Clyde mit "y". Bei Bonnie, nicht nur bei Clyde. Und dies, obwohl ich zuvor sogar Tante G. bemüht hatte, um mich der korrekten Schreibweise zu vergewissern. Tuen oder tun Sie sich den Gefallen und lesen Sie hier immer mit ein paar Tagen Verspätung, dann werden die Fehler weniger.

 
 
11
Februar
Neutrum
Na gut, dann heißt es eben doch das (We)blog. So ganz überzeugt bin ich noch nicht, schreibe ich doch auch von "der E-Mail". Vielleicht sollte man das Neutrum aber fördern, ist ja ein eher seltenes Genus.

 
 
06
Februar
Erklärungen eines Getriebenen
Es kam die Frage auf, für wen ich diesen Blog schriebe. Für die Leser? Nein, denn die gibt es so gut wie nicht und bei den potenziellen möchte ich mich nicht anbiedern und habe ihnen auch nichts zu sagen. Wie vermutlich viele Blogger, schreibe ich meine Einträge für mich - und zwar nicht, weil ich gerne schreibe, sondern weil ich über das Blog versuchen kann, wie jemand zu wirken, der ich gerne wäre. Weil ich aber nicht gerne schreibe und gerne jemand wäre, der gern und viel schreibt, klappt das nicht so recht. Wenn ich aber ein paar Tage verstreichen lasse und über die Menge der Rechtschreibfehler großzügig hinwegsehe, klappt es doch mehr recht als schlecht.

 
 
17
Januar
Soziales Netz
Ich mach' ja bei diesem Blog-Ding nicht so richtig mit, wie ich überall nicht so richtig mitmache. Ich schaue mir die Dinge an, mach' ein bisschen mit und bin zufrieden, wenn ich meine, mich nicht zu blamieren. Wenn dann ein Ding noch Spaß macht, mach ich weiter, habe aber nie den Ehrgeiz mich bis an die Grenze meiner Fähigkeiten zu steigern. Das heißt natürlich, dass ich glaube, ich könnte besser sein. Bei der Arbeit und auch hier. Ich müsste nur wollen können. Eigentlich will ich aber nur "…Philosophisch, väterlich, lebendig" sein und freue mich daher, wenn das so ankommt.

[Dinge]

 
 
Online for 7535 days
Last update: 4. Apr, 09:31
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30