letzte Kommentare: / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm / Erstens: In der... damals


15
Januar
Haarig
Ein letztes Mal zum Barte. Mit ihm schwund meine Fähigkeit zu Pfeifen. Das fand ich schade, ich pfiff gerne dann und wann ein lustiges Liedchen, wenn ich in der Stimmung war. Doch - horribile dictu - meine Fähigkeit zu pfeifen kehrte mit dem Verlust des Bartes nicht wieder.

 
 
09
Januar
Super
In Horrorfilmen passieren am Anfang immer unerklärliche Dinge, die der main character als übernatürlich deuten, auch wenn die peers sofort mit rationalisierenden Erklärungen am Start sind. Genau so geht es mir. In meine Playlisten schleichen sich immer wieder Lieder ein, die ich nie gehört habe. Geister sind am Werk! Es kann keine natürliche Erklärung geben! Als nächstes kommt ein Clown vorbei und zündet meine Wohnung an!

 
 
24
November
Kind der 80er
Seit 2017 hat Aldi Süd sein neues Logo mit knuddeliger Schriftart und mich verwundert es immer noch. Ich fühle mich wie meine Oma, der das Denken in "Pfunden" auch nicht auszutreiben war.

 
 
16
November
I love Stress
Nichts stresst mich mehr als erzwungene Entspannung, zumindest wenn ich mich nicht sehr fokussiert darauf einlasse. Der neue Tageslichtwecker mit seinen sphärischen Klängen und Vogelgezwitscher drängt gerade die Idee eines Hacks auf: Rot soll das Zimmer blinken und Bombenalarmtöne sollen erschallen.

 
 
10
November
Nein!
Ich gebe einiges darauf in dem eher simplen Autobahnfahrtfamilienunterhaltungsspiel "Der Kaufmann von Paris" zu performen. Es geht in dem Spiel darum, die Worte "Ja", "Nein" sowie "schwarz" und "weiß" zu vermeiden. Mehr nicht. In den Neunzigerjahren habe ich bei diesem Spiel beim Lokalradio mal ein T-Shirt gewonnen, weil ich am Telefon konsequent diese Worte verweigerte.
Doch meine Familie kennt mich. Vor einiger Zeit also tappte ich in ein genial gestellte Falle in diesem Spiel. Man sang mir folgende Phrase der Band "Wanda" ins Gesicht: Ich fall' in ein tiefes Loch hi...
was mich dazu zwang ein lautes "NEIN" zurückzubrüllen. Dies war mein Ende.

 
 
14
Oktober
Irre
Ich bin ja zwangsgestört. Wenn ein roter Duplostein im Zimmer meines Sohnes fehlt: Ich muss ihn suchen. Wenn eine Zeitschrift rumliegt: ich muss sie von vorne bis hinten durchlesen. Mein Posteingang muss immer leer sein, meine Fotos sind immer noch in Ordnern sortiert. Zeitungsabos sind für mich immer Arbeit, ich muss ja hinterherkommen und die Zeitungen fertiglesen.
Und dann. Kam. Facebook. Und Twitter. Und ich wollte alles lesen, nach unten scrollen, bis ich am vorherigen Tag angelangt war. Und dann kamen die Algorithmen, die für mich auswählten, was mir gezeigt wurde. Die Hölle, dieser Kontrollverlust.
Aber es nutzt ja nix. Es nutzt nur aufschreiben und euch das hier sagen. Mir den Frust von der Seele reden. Meine Emotionen kontrollieren. Dabei will ich doch eigentlich irr sein. Nicht kontrolliert. Na gut, das ist auch irr. Aber nicht die wilde Art von irr, eher die graue Herren Art von irr. Man mag Irre, man weiß, man braucht Irre, man will irr sein, aber genau das geht ja nicht. Man darf es ja nicht merken, dass man irr ist, sonst ist man es nicht. Man kann es also nicht wollen, wenn man es will, ist man irr. Hä?

[Moron]

 
 
12
Oktober
Lebensborn
Meine Borniertheit. Wenn ich etwas angefangen habe, ziehe ich es durch. Auch wenn ein Scheitern sich abzeichnet, beharre ich noch bis zum bitteren Ende. Ich will nicht sagen, dies sei eine gute Tugend. Es ist voll die Nazi Tugend, auf jeden Fall. Aber vorher aufhören fühlt sich wie aufgeben an.

 
 
02
Oktober
Ein Leben in Listen
Jeden morgen stehe ich panisch vor dem Spiegel und gehe zig Mal im Kopf die Checkliste durch, ob die Morgenhygiene erledigt sein: Deo, Zähne, Haare, Rasur. Alles abgehakt? Immerhin nur mental. Ich bin halt "mental".

 
 
14
September
Erwachsen
Gelegentlich wurde bei mir, als ich mir im Erwachsenenalter zu Weihnachten Spielzeuge wie kleine ferngesteuerte Hubschrauber aus Styropor gönnte, von anderen, älteren Erwachsenen mit der Stirn gerunzelt. Ich müsse aus dem Alter doch mal raus sein. Sollte doch mal erwachsen werden. Was meinte man damit? Wäre das Stirnrunzeln geringer gewesen, hätte ich auf "adult toys" gesetzt? Vermutlich nicht.

 
 
08
September
Willenskraft
Warum heißt der große Zeh denn "großer Zeh" wenn er bei den meisten kleiner ist als der daneben? Ich hab das nie eingesehen und meinen großen Zeh größer wachsen lassen als alle anderen. Das Resultat meiner Sturheit sind jetzt angeblich hässliche Füße, die aber immerhin zu ihrem Aussehen konsistente Bezeichnungen für die Zehen haben.

 
 
Online for 7535 days
Last update: 4. Apr, 09:31
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30