letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
22
August
Einfach nur schön
Wenn in Filmen hauptsächlich durch Türen gegangen, aufs Fahrrad gestiegen oder im VW-Bus gereist wird, können sie immerhin noch schön aussehen, müssen sich dann aber auch den Vorwurf gefallen lassen, ähnlich hübsch und hohl zu sein wie Instagram. Nicht ausreichend für ein Kunstwerk. Wie der gemeinte Film zur App hieß, will ich aber hier nicht verraten, denn schön sein reicht ja manchmal eben doch aus.
[ausreichend]
31
Juli
Willen
Das Schöne an Kunst ist oft, dass da jemand wirklich etwas will. Und dass niemandem, auch nicht dem Künstler, ganz klar ist, was das ist. Sonst müsste er ja nicht Kunst machen, sondern wäre Ingenieur, Philosoph oder Programmierer.
[unklar, wie nur Kunst es ist]
20
Juni
Der Effekt
In den Neunzigern habe ich in der Kreisbildstelle gelernt, dass Effekte meistens schlecht sind. Damals sahen sie auch meistens schlecht aus. Mein Zögern und meine innere Ablehnung der Effektablehnung sind aber vermutlich antiquiert. Heute sehen die meisten Effekte wirklich besser aus, als der flache, lahme, Standardlook.
25
Mai
Kriterien
Wie leicht es zu erkennen war, dass die "Kunst" im Olympus Photography Playground gar keine war, sondern nur auf billigen Effekt hingestelltes Zeug und grüner Bröselmüll.
06
April
Kunst und Bürgertum
Künstler, die irgendwie zu meinen scheinen, jeder müsse Kunst machen, die braven steuerzahlenden Bürger müssten noch befreit werden, sich selbst verwirklichen, liegen falsch oder sollten zumindest einfach gute Kunst machen, sich bezahlen lassen und nicht anderen ihr Lebensmodell einreden (wenn nicht über ihre Kunst.).
14
Januar
Erhaben
Unpathetisch, gewitzt, klein sind Eigenschaften die ich schätze. Aber kann man so "Erhabenes" hervorbringen? Meistens irren die, die Erhabenes schaffen wollen und Landen in Pathos oder Kitsch. Das ist nun aber schlechterdings kein Grund, es nicht zu versuchen.
09
Januar
Neid
Der Neid auf exzessive Künstlerparties, wie sie unter anderem Frida Kahlo gefeiert hat. Und die sofortige Unterstellung des affigen Nachspielens, wenn das heute jemand macht, der sich für eine Künstlerin hält (jaja, "der" und "Künstlerin", das geht mit "jemand", behaupte ich). Fort mit der Verachtung, die besseren Parties sind es eben doch! Fort mit dem Authentizizätsglauben!
07
Januar
Massimo
Die Kunststiftung "Massimo del Chiaro" förderte nur Kunstwerke, die zu ihrem Namen passten:
![]()
16
Dezember
Albikowski
Die grundlegende, zumeist fröhliche, Unintellektualität der Marketingmenschen (Völlig wertneutral). Der leicht zu fassende, aber schwer zu beschreibende Unterschied zwischen albernem Quatsch und irgendwie intellektuell-albernem Quatsch: Sind es die tragischen Figuren und ihr Leid im Unterschied zu den Erfolgskindern? Ist es die karikaturistische Absicht? Es gibt viele Fragen, es gibt nicht immer Antworten, speziell im Skispringen - zitiere ich immer wieder gerne.
22
September
Album
Satz meiner Tochter, guter Album-, nicht Bandname: "Inhalieren im Affenhaus"
... ältere Stories
|