letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


18
Oktober
Glück auf
Glück = Ereignis-Erwartung. So einfach. Aber einfach ist es nicht, seine Erwartungen runterzuschrauben oder das Glück nur im Tun zu finden. Wollen ist menschlich, das Wollen abschaffen zu wollen ist daher zutiefst inhuman. Deshalb funktioniert die "hedonic treadmill" so gut: Sich abstrampeln um etwas zu erreichen ist das urmenschliche Lebensprinzip. Selbst wenn wir wissen, dass es nur schlecht ausgehen kann: Entweder wird die Erwartung erfüllt, dann ist man nicht glücklicher als zuvor. Oder sie wird nicht erfüllt - auch nicht gut. Man muss sich schon sehr gut kennen, um zu wissen, welches Tun glücklich macht.

 
 
15
Oktober
Glücksrezept
Glück entsteht aus Ereignis minus Erwartung. Oder einfach im Prozess, ohne Erwartung. Man macht, was man macht, Hauptsache man macht. Es geht nicht um die Ergebnisse. Es sei denn, man weiß sehr genau, was einen glücklich macht. Aber da irren sich alle, immer. Zumindest langfristig. Nur die echten Fans nicht. Aber deren Fantum ist auch eher ein Tun als ein Wollen.

 
 
12
Oktober
Jung&Alt
Bei den alten, bei meinesgleichen, fühle ich mich wohler, passender, man kennt sich, den Humor, die Grenzen des sagbaren, die popkulturellen Referenzen, alles ist gut. Natürlich fehlt dann die Energie, wenn alles gut ist. Die echte Aggression hinter den Scherzen, die Relevanz. Daraus folgt naturgemäß: Das Schlimmste(TM) sind lahme Jugendliche ohne jede Energie oder Aggression. Sie wissen das und provozieren oder kokettieren gerne damit. Chill mal dein Leben.

 
 
07
Oktober
Kunstbedarf
Nach baierischem Fett, Bier und Oktoberfestvisagen steigt das Bedürfnis nach Kunst, Feinsinn, Wahrheit, Emotionen gegen die Stumpfheit. Nicht pursuit of happiness, die schale Zufriedenheit, die dick und träge macht ist das Ziel, sondern feinnervige Verrücktheit, aber ohne dabei die Kontrolle über sein Leben zu verlieren. Abwechslung ist wohl das große Zauberwort, oder Lebens-ADHS. Da klingt dann Zufriedenheit doch wieder besser.

 
 
06
Oktober
Oktoberfest, die erste
Jetzt war ich da, auf der Wiesn. Ja, Musik, Bier, salziges Essen und gute Freunde, das funktioniert ja fast automatisch, wenn die Musik gut genug ist. Und das war sie, am Abend im Zelt. Am nächsten Tag dann andere Freunde, nur noch dumpfe Blasmusik mit dem Gemütlichkeitsjingle alle 10 Minuten. Wir wollen sitzen, reden und essen, da wäre jedes Wirtshaus besser.

 
 
02
Oktober
Unheimelichkeit
Der Alkoholkonsum der Profis. In den Festzelten. In München, aber auch ganz allgemein, jedes Wochenende in der Provinz. Was die wegziehen können. Und dann stolz darauf sind, dass nichts passiert. Stolz auf ihre Stumpfheit. Wie kann man so sein? Rein physisch, aber auch von der Einstellung. Grimmig bis neutral sitzen, das Bier heben, eher schweigen als reden oder lachen. Und das jeden Tag. Als Lebenszweck. Und ansonsten funktionieren, ich duchaus anspruchsvollen Jobs. Unheimlich.

 
 
28
September
The Obvious
Erik Hoel sagt "the obvious", aber schön. Hedonismus macht nicht glücklich, ist sogar self defeating. Becoming a parent made me a better person. Glaube ich auch, kann aber nicht so darin schwelgen wie er:
https://www.theintrinsicperspective.com/p/becoming-a-parent-made-me-a-better

 
 
27
September
Egoperspektive
Bei einem Spaziergang entlang der Donau fiel mir zum ersten Mal auf, wie sehr Fahrradfahrer nerven. Wir laufen munter plaudernd fürbass, aber ständig rauschen diese Metallwesen in einem anstrengenden Tempo an uns vorbei. Sie sind keine Gefahr, es passiert auch nichts - aber mir fällt auf: Normalerweie bin ich der böse Radfahrer.

 
 
25
September
Indi 2
Der noch viel krassere Teenie-College Schmerz der Amerikaner durch ihre hyperindividualistische Erfolgsgesellschaft zeigt natürlich auch die Vorteile unseres Sozialsystems. Hier können alle entspannter sein und müssen sich weniger beweisen. Pessimisten sagen, das kann nicht ewig funktionieren.

 
 
20
September
Rinjehaun
Auf Parties den manisch besoffenen spielen und 1 min stumpf auf die Wand hauen und schauen. Diese Rolle gibt es auch für über 40 jährige, wenn sie krachlederne Bajuvaren mit blonder Strähnenmähne und einem Gesicht sind, das von einem gelebten Leben zeugt.

 
 
Online for 7553 days
Last update: 19. Apr, 09:42
Status
You're not logged in ... login
Schubladen