letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


21
April
Fruchtflüche
Bei den Engländern mag man keine Früchte. Oder verstehe ich Aussprüche wie "jolly old fruit"*, "it's totally banana" oder "he was completly nuts" völlig falsch?

*Jolly old fruit stand, so glaube ich, in der englischen Version von Asterix bei den Briten. Google findet das nur vier mal, insofern lässt sich schwer von einem gebräuchlichen Ausdruck ausgehen.

 
 
05
Februar
Sprachkritik
Was soll das eigentlich, das mit der "Rasenmähermethode"? Wenn man jemand vorwirft, er gehe nach der Rasenmähermethode vor, meint man, er wolle in allen Bereichen 10% streichen. Gibt es denn einen Rasenmäher auf dieser Erde, der 10% von allen Halmen kürzt? Wohl kaum. Am "Gießkannenprinzip" gibt's dagegen, rein sprachlich, nichts auszusetzen.

 
 
20
Dezember
Kindersprache
Wildwechsel war zu abstrakt. Wir sagten "Hirschübersprung". Und das ist einerseits so offensichtlich und andererseits ein Wort, das Tante G. bis jetzt noch überhaupt nicht kennt.

 
 
18
Dezember
Un-Thema
Ich schreibe jetzt nicht, wie lange ich heute mit meiner Literaturverwaltung und meiner Textverarbeitung gekämpft habe. Auch verschweige ich, dass mein Notebook zwar repariert wurde, jetzt aber ständig mit dem Lüfter bläst oder vielmehr saugt. Rechner sind seltsam und Computerprobleme nie mit einer allgemeinen Theorie, sondern immer nur heuristisch lösbar. Deshalb taugen sie nicht für Erzählungen, in the same sense that Mt. Everest is or Alma Cogan isn't. Good Night!

 
 
28
November
Keil
Wann hört das endlich auf mit dieser falschen, bösen und langweiligen Keiltreiberei zwischen die Geschlechter. Tag für Tag sehe ich Bücher, Bühnenprogramme und Comedy-Shows aus dem Boden sprießen, die auf den immergleichen Männchen/Weibchen Klischees basieren. Wann ist damit Schluss? Und warum sprießt es auch im Herbst? Verdammte Sprießerei!

 
 
22
November
Alles für Seele und Geist:
Neue Frisuren und Stylings.
Außerdem: Der Doppelpunkt, nicht nur, aber auch in Überschriften.

 
 
14
November
Das Ende der Großartigkeit
"Großartig!" war und ist das akzeptierte Begeisterungswort der Artsyfartsies. Ich bin mit anderen für ein Ende der Steigerung der Verwendungshäufigkeit dieses Prädikats. Vieles, was großartig genannt wird ist nämlich eher klein&fein.

 
 
15
September
Zahnputzproblem
Ein Kollege ärgerte sich kürzlich über "Zahnputzprobleme". Er meinte damit Dinge, die keinen Spaß machen, aber eben getan werden müssen. Das schien mir ein außergewöhnlich untreffender Begriff, denn Zähneputzen ist mir nahezu ein Hochgenuss.

 
 
25
Juli
Friseurnamen können doch noch originell sein

Pony und Kleid ist einfach richtig gut. Jaja, rümpfen Sie jetzt ruhig die Nase und fordern Sie Namen wie Friseursalon Meier. Denken Sie dann aber in ein paar Monaten noch einmal nach, ob Pony und Kleid nicht doch ein guter Name ist.
Fürderhin bin ich der Meinung, dass der Unterschied zwischen Schiffen und Fähren nicht hinreichend klar ist.

 
 
18
Juli
Am Rechtesten
Max Goldt hat bekannterweise sehr oft recht. Am rechtesten hat er allerdings mit seiner Einschätzung der Fehlverwendung des Wortes "lohnenswert". Nie, aber wirklich nie, wird das eigentlich korrekte Wort "lohnend" verwandt/benutzt/gebraucht/verwendet.

 
 
Online for 7681 days
Last update: 27. Aug, 08:38
Status
You're not logged in ... login
Schubladen