letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
29
September
Hobbylinguist
Im Deutschen irgendwie alles Drohungen:
"Dir helf ich!", "Wir sprechen uns noch!", "Mein lieber Schwan!"
22
September
Stilblüten der Branche
"Data Science" und "Knowledge Conference" sind zwei schiefe Formulierungen meiner Branche, die ich schon geschluckt habe und sogar gelegentlich wieder ausspucke. Ei, ei, vorbei mit der Philosophei!
01
September
Gegenteil
Es gibt Phrasen oder Worte, die das Gegenteil ihrer eigentlich Bedeutung anzeigen: "Modern" ist ein Beispiel, nichts was sich explizit "modern" nennt, wird es niemals sein. Ähnlich bei "frisch", "witzig" oder "neueste Auflage".
Neu in diesem Bunde sind Dinge, die "zum Nachdenken anregen". Die Phrase ist derart ausgehöhlt, das man unter ihren Verwendern nur die durchgekauteste aller Kosten vermuten kann.
25
August
Wiegen oder nicht wiegen?
07
August
Hobbylinguist bei Städtenamen
Bratislava "Pressburg" zu nennen fühlt sich unangenehm falsch an. Mailand zu Milano zu sagen gar nicht. Nicht leicht festzulegen, wann sich die Eindeutschung ok anfühlt und wann man Angst hat, imperialistisch zu klingen. Straßburg geht, Warschau auch, Prag ebenso. Laibach statt Ljubljana dagegen nur in Österreich. Hat also doch nichts mit einer für Deutschland unangenehmen Vergangenheit zu tun, sondern vermutlich nur mit der aktuellen Akzeptanz eines Städtenamens im jeweiligen Land und die ist vermutlich niedriger, wenn der deutsche Name keine Übersetzung des aktuellen Namens (sofern man Namen übersetzen kann), sondern ein veralteter Name ist. Es ist komplex, kann aber sehr genau gefühlt werden.
06
August
Chen
Immer Hühnchen, niemals Schweinchen.
03
August
System
Jeweils einmal irgendwo an der Hauptstraße von westdeutschen Kleinstädten stehen völlig unlesbare grobe Karten auf denen 5 Mal das ?Parkplatz P? zu sehen ist. Überschrift: Parkleitsystem. Was waren das für Zeiten, in denen solche Schilder als System verkauft werden konnten? Hat man da auch Kinder durchgekitzelt, ihr Lachen aufgenommen und das als Kompositionssystem für Sinfonien bezeichnet?
10
Juli
Um die Ecke gedacht
Manchen Menschen scheint sie da heraus, wo sie niemals hinscheint.
Antwort: Die Sonne.
09
Juli
Hobbylinguist
Die negative Bedeuting von "dämlich" und die positive von "herrlich" ärgert mich schon lange, vermutlich ist reiner Sexismus die Ursache. Warum "weiblich" allerdings neutral mit positiver Konnotation ist: Wieder ein Hinweis für die Inkonsistenz von Sprache. Big News.
04
Juli
Hobbylinguist
Seit Tagen will dieser Satz nicht aus meinem Kopf, weil ich nicht ganz sagen kann, ob hier etwas nicht stimmt: "das Mikrofon hielt sie so angeekelt wie einen toten Fisch von sich."
Müsste es heißen, "angeekelt, als ob es ein Fisch wäre"? Das wäre wohl korrekter, aber unrunder. Vielleicht kann man daher die Ungenauigkeit, die ich noch nicht einmal sprachlich greifen kann, verzeihen. Oder ist hier eher das Wort "angeekelt" ein Problem? Der Glotisschlag wie bei der Bäckerei-Innung? Unrund, angeekelt, Glotisschlag - die deutsche Sprache ist wahrlich kein Ausbund an Eleganz.
... ältere Stories
|