letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


02
Juli
Diggies
Der Dauertrend des Digger-sagens lässt sich selbst vom neueren Trend des Genderns nicht stoppen. Selbst die Mädchen nennen einander Digger, Alter! Meine freundlich angebotene neutrale Variante ?Diggies? wird nicht angenommen, sonst aber jede Form des Genderns hochgehalten.

 
 
16
Juni
Son Jokes
Viel spezifischer als die vielgenannten "Dad Jokes" scheinen mir die "Son Jokes" zu sein, an den Kinderhaaren herbeigezogene Wortspiele, die nie richtig zünden, aber aus dem Kindermund dann doch zumindest süß sind. Diese Eigenschaft verliert man als "Dad", da wäre ein Spruch wie dieser nur noch cringe: "Welcher Kuchen schläft immer? Der penn Cake!"

 
 
03
Juni
Tourette in der Käserie
Wenn ich behaupte, das Cremigkeit nicht nur die Konsistenz sondern auch eine Art von Geschmack oder Geruch bezeichnen kann, bin ich dann schon Synästhetiker, du Fotze?

 
 
24
April
Oxymoron
Im Süden des Landes kann man jetzt anscheinend Berliner Landbrot kaufen.

 
 
31
März
Hobbylinguist
Dass gerade im der feinen Küche doch eher abholden Deutschland Gastronomie sprachlich so nahe bei "Gast" liegt. Gästen bietet man hier gerne auch mal nichts oder ein paar Chips an. In der Gastro zu arbeiten hat irgendwas mit Gästen zu tun, denkt man. Hat es aber sprachlich nicht. Nur mit Essen. Das geht ja auch allein, macht dann aber weniger Gaumenfreude.

Diesmal hab ich sogar "recherchiert":
https://de.wiktionary.org/wiki/Gastronomie

 
 
11
März
Der Hobbylinguist
Ein Störenfried ist ja eigentlich ein Friedensstörer. Bei Komposita kommt im Deutschen das bestimmende Wort am Ende, das beschreibende am Anfang. So hab ich mir das zumindest zusammengereimt, seit bei einem Jugendfreund im Zimmer am Whiteboard die Worte "Staatenbund" und "Bundesstaat" standen, was mir bis heute eine Lehre ist.

 
 
03
März
K
Lieblingswort, gerade: Kabuff. Das ist anscheinend nicht Umgangssprache, sondern hochoffiziell. Kabuff. Muss man mögen.

 
 
03
Januar
Strategie statt Ideologie
Dass die Japaner für die Nazis gute Partner sein konnten, zeigt, wie idelogisch flexibel Menschen selbst bei der wildesten Ideologie sein können.

Flexibel war man anscheinend auch beim Versmaß:

"(...) Ursprünglich sei in dem Lied von ?Japanesen? die Rede. Der Wechsel zu ?drei Chinesen? entstand erst unter Nazi-Deutschland als das Hitler-Regime ein Bündnis mit Japan geschlossen hatte: ?Das zeigt deutlich, dass man sich schon damals bewusst war, dass mit dem Lied eine Abwertung verbunden ist.?

https://www.24hamburg.de/niedersachsen/rassistisch-drei-chinesen-mit-dem-kontrabass-soll-man-nicht-mehr-singen-zr-90975436.html

 
 
05
Dezember
Keine Witze über Namen
Bläser, insbesondere Krummhörner und Posaunen, klingen fast immer schief. Wer unterrichtet also die Po-saunen? Eine Person, die man Frau Krumm-Puper nennt, wenn auch nicht exakt so schreibt.

 
 
27
November
International Pony
Ein Dackel ist ein one trick pony. Sein Trick ist der Blick.

 
 
Online for 7550 days
Last update: 19. Apr, 09:42
Status
You're not logged in ... login
Schubladen