letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
05
Dezember
Ungültiger Fehler
Microsoft Fehlermeldungspoesie war ein Grund zum Schmunzeln in den neunziger Jahren. Aus heiterem Himmel erinnere ich mich an diese schöne Meldung:
Es fehlen Informationen der Inhaltsratgeberkonfiguration. Möglicherweise hat sich jemand daran zu schaffen gemacht. https://www.pctipp.ch/praxis/internet/internet-explorer-falscher-konfiguration-1778085.html
23
November
Verhaltenslehren der Kälte
Ich rede vom neuen cold war museum, was ist das naheliegende Missverständnis? Es liegt so nah, dass es wehtut: cold warm museum!
13
November
Erziehung
Irgendwie ist mein Sohn zum Ärztefan geworden. Dass er noch sehr unverdorben ist, merke ich an seiner Interpretation von "meine Freunde". Er versteht: "Sie zwicken sich ganz einfach so, gegenseitig in den Po und das macht ihnen auch noch Spaß, dürfen die das?"
Das Z-Wort, eine sehr gute Lösung keines Problems.
09
November
Freund vom Genitiv
Ich liebe das Spiel mit Genitiven, Apostrophen und Buzzwords in diesem Satz:
"Zu den Gründen des Auses findet sich auch ein Satz in Alex' Posting: ?Aus mehreren Kundengesprächen wurde deutlich, dass es sinnvoll ist, Carbon Accounting und eine ESG-Lösung eng zusammenzuführen und die Software in das Trust-Intelligence-Ökosystem von Onetrust zu integrieren."
29
Oktober
Earlier this year
Animal Spirits
"Wir haben bekannte VCs wie Earlybird oder Accel gefragt, welchem Fintech-Unicorn sie als nächstes das größte Einhornpotenzial ausrechnen." Die Berechnung des Einhornpotenzials von Unicorns folgt dabei einer Geheimformel, die jeder VC streng unter Verschluss in einem public google sheet hält. Die Zutaten der Formel sind das Erfolgsgeheimnis der VCs, ganz bewusst analog zum Getränkekonzern Coca Cola: Zerstörerisches Gebräu, via Marketing zum Kult erhoben. So wird das Einhornpotenzial für Unicorns berechnet: Was zunächst verwunderlich klingt, hat seinen Grund in der Einhorninflation. Waren Einhörner früher noch selten anzutreffen, gab es in den letzten Jahre eine regelrechte Einhornschwemme. Daher müssen die Tiere ihr Potenzial jetzt beweisen, um in den "Club of true unicorns" aufgenommen zu werden. Die VCs sind aktuell sehr bullish bei den Unicorns, die Bären sind auf dem Rückzug, spätestens seit die Zahl der Decacorns explodiert ist. Schlaufüchse also aufgepasst, bei Unicorns mit Einhornpotenzial gilt es kein scheues Reh zu sein - es sei denn, man erwischt einen schwarzen Schwan, was immer wieder, aber immer unerwartet vorkommen kann. Und wenn es soweit kommt, stehen die Heuschrecken schon bereit, da kann man auf das Herdenverhalten der Anleger zählen.
27
Oktober
Legal
Cannabis ist das neue Opium fürs Volk.
24
Oktober
Tastende Annäherungen
Die tastende, haspelende, einschränkende Redeweise der Anfänger im Vergleich zur pointierten Souveränität der Arrivierten. Nach hundert Mal Haspeln und Einschränken hat man den Bogen dann raus, hoffe ich.
20
Oktober
Diverses
Cherry Ventures betont die Bedeutung der Diversität bei seinen Investments. Tatsächlich sei schon so manches Investment an die Einstellung eines weiblichen Vorstandsmitglieds geknüpft worden.
Christian Seemann von Berry Ventures kritisiert den Ansatz von Cherry Ventures: Was hier Diversität genannt wird, ist in Wahrheit immer noch eurozentrische und anthropozentrische Kackscheiße. Seine Firma fahre einen wesentlich radikaleren Ansatz: Die Führungsteams müssten so divers sein, dass Kommunikation quasi unmöglich werde. Man habe kürzlich auch in eine Firma investiert, bei der ein Affe die Marketingnentscheidungen übernimmt, wobei auch seine Entscheidungen leider oft anthropozentrisch ausfielen. Ganz klar, Diversität liegt im Trend. Doch der Erfolg liegt wo anders: Die erfolgreichsten Firmen werden von Männern mit weitreichenden Machtbefugnissen geführt: Apple, Amazon, Microsoft, Tesla. Elon Musk mag viel Einfluss ausüben, doch ihm geht die Diversität in seinen Unternehmen noch zu weit. "Meine Mitarbeiter sind einfach nie so gut wie ich. Wenn etwas funktionieren soll, muss ich es selbst machen!" Daher hat er mit "The cloning company?" eine neue Firma gegründet, mit dem einzigen Ziel, Elon Musk zu klonen und mit diesen Klonen zentrale Stellen in seinen Unternehmen zu besetzen. "Eat this, diversity woko-harams", schrieb er dazu auf Twitter.
15
Oktober
Hobbylinguist
Immer wieder Anlass zur Heiterkeit bietet die deutsche Sprache, bei ganz normalen Worten.
Geflügel-Salami. Soll vermutlich edel klingen, edler zumindest als ?Edel-Salami? die ja immer der größte Schrott ist, den man kaufen kann. Geflügel, da ist schon das Wort der reinste Diss! Das sind keine Lebewesen, dass ist nur DAS Geflügel. Was da halt so rumflattert. Dumm. Wertlos. Geflügel. Geschmeiß! Getier! Ungetier nicht, es ist ja harmlos dumm, das Geflügel. ?Ge?boren um zu sterben oder um zu Salami gemacht zu werden, oder noch besser: Hack. Ich mach dich Hackfleisch, du Geflügel. Geflügel-Hack, das ist die maximale Beleidigung, die man essen kann, ihr Hackfressen.
09
Oktober
Zwänge
Sachsen will den Sargzwang lockern, in Berlin gilt Leinenzwang für Hunde, das tönt unzeitgemäß. Wir wollen nicht gezwungen werden, wir wollen unsere Pflicht erfüllen. Mal wieder ist der Gesetzgeber klüger als ich. Tote und Hunde können ja gar keine Pflicht erfüllen, sie können nur gezwungen werden.
... ältere Stories
|