letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
06
April
Kommerz
Sehr leicht ist es aktuell, die "Kommerzialisierung des Gesundheitswesens" anzuprangern. Sehr selten werden dabei Vorteile, Nachteile und Alternativen abgewogen. Wie so oft bei der Kritik an "neoliberalen Ansätzen" wird der Staat als Lösung gesehen. Wenn ich mir aber die Berliner Verwaltung ansehe, bin ich froh, dass die nicht das gesamte Gesundheitswesen unter sich hat. Also: Gerne kritisieren, aber dabei auch gerne zugeben, dass es äußerst komplex ist, ein sinnvolle Regelwerke für Gesundheitssysteme zu erstellen. Das können nicht mal Virologen.
01
April
Merkur
Der Merkur für den April ist komplett kostenlos zu haben. Hier ein schöner Bericht, der den Umgang Südkoreas mit der Corona-Seuche um ein paar Aspekte erweitert:
https://www.merkur-zeitschrift.de/2020/04/01/was-europa-von-suedkorea-nicht-lernen-kann/
31
März
It's not a bug
Die Begrenzung der Free-Version von Zoom auf Calls von maximal 40 min. ist bei manchen Gesprächspartnern eher ein Feature als eine Einschränkung.
26
März
Unpolitisch
Gut an der Corona-Krise ist nicht nur mein Knoblauchgenuss, sondern auch dass sie so schön unpolitisch ist. Kein greifbarer Gegner. Das China-Blaming verfängt nicht. Die AFD hat hier eindeutig verloren. Nur Zusammenstehen hilft, nicht Hetzen. Und das verstehen hier auch alle.
[non solum, sed etiam] Update: Treffer von Texas-jim, Schlamperei von mir: "Zusammenstehen" ist das falscheste Wort, das man hier verwenden kann. Zusammenhalten wäre besser.
23
März
Body positive
Natürlich soll man nett zu allen Menschen sein. Aber falls die body-positive Bewegung dazu führt, dass adipöse Personen das Problembewusstsein verlieren, hätte die Apologeten der body-positive Bewegung dazu beigetragen, dass die Personen nun ein besonders erhöhtes Risiko darstellen. Vielleicht ist aber eine Akzeptanz des eigenen Körpers auch meistens der beste Schritt, ihn zu ändern. Nur das Ändern muss ein Ziel bleiben, bei krankhaft dicken Menschen. Zu viel der Akzeptanz könnte dabei auch schaden.
[Nicht mein Thema]
20
März
Drosten-Love
Ich wollte ja erst nicht. Nicht bei dem mithören, den alle empfehlen. Aber Drosten ist wirklich zu gut. So ein Idol! So vorsichtig-nüchtern, aber doch menschlich-freundliche und präzise die Balance haltend zwischen Warnung und Aufmunterung: Besser geht es kaum.
Einen wunderschöner Nebeneffekt gibt es dabei. Drosten zeigt der Mehrheit, was Wissenschaft ist: Nicht die Wahrheit zu kennen, sondern vorsichtig kritisch nachzufragen.
13
März
Lame
Man glaubt ja, wenn man viel über KI-Fortschritt liest, dass der Mensch "nur" noch beim Einordnen und tieferen Verstehen von Dingen Vorteile habe, kaum noch in der schnellen Wahrnehmung simpler Objekte. Falsch. Tischtennis-Spielen kann kein Roboter und zwar nicht deswegen, weil es so komplex wie Fußball wäre, sondern weil der Ball so schnell fliegt, dass kein Computer die Flugbahn schnell genug weiterberechnen kann. Der Mensch aber schon.
09
März
Wachstumsfragen
Bei Corona sind sich alle unsicher, was es genau für die Konjunktur bedeutet. Sehr genau weiß man das bei Feiertagen. Ein ganz gutes Kriterium für interessante Dinge: Was man genau weiß, kann nicht mehr sonderlich spannend sein. Zum Beispiel das:
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2018-06-hansen-meyer-feiertag-bip-2018-03-22.pdf
01
März
DSGVO
Und wenn es irgendwie nur einen leisen Verdacht gibt, man könnte irgendwas mit diesem Virus zu tun haben, scheinen Datenschutzbedenken nicht mehr zu existieren. Dabei würde Datenschutz doch gerade dann interessant. Im Normalfall geht jeder im Rauschen unter, da ist der Schutz fast egal.
15
Februar
Gazillions
Heute gelernt, vom immer erstaunlich seriösen online Angebot des privaten(!) Nachrichtensenders NTV: Woher kommt eigentlich die große Verwirrung was Milliarden und Billionen angeht. Hint: Es sind ausnahmsweise mal nicht die Amis, die spinnen:
https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Warum-ist-die-englische-Billion-keine-Billion-article16727156.html
... ältere Stories
|