letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


22
November
TKKG - Buh!
Als Kind mochte ich TKKG, obwohl es natürlich mittlerer Schrott war. 2002 war eine neue Geschichte als CD auf einer Zeitschrift, die war so albern-schlecht, dass es schon wieder lustig war. Zitat "Die Erwachsenen haben alle Kopfschmerzen vom Alkohol, da sind wir von der Apfelsafttrinker-Fraktion besser dran."
Für die Kinder habe ich nochmal eine aktuelle Geschichte besorgt. Fazit: Schlechter geht immer. Das ist noch nicht mal mehr Trash oder moralinsauer. Nur schlecht. Klischeeschwulst, lahm, dumpf, dumm. Da lohnt nicht mal eine originelle Kritik. Bringt wohl immer noch genug Geld.

 
 
07
November
Love
Sanfte Experten zu sehen, die ganz offensichtlich ihre Arbeit lieben, ist immer eine Wonne.

 
 
22
Oktober
Springinsfeld
Nicht das Schlimmste, aber zumindest auch seltsam an Axel Springer ist der Name. "Otto", "Neckermann", so hießen damals Firmen. Aber so eingebildet, dass man einfach seinen vollen Namen für die Firma übernimmt, muss man erstmal sein.

 
 
08
Oktober
Creed
Ich mag Jan Küveler, weil er mal mit Ronja von Rönne Hasi zusammen war oder ist. Und JoLo ihn pries. Und seit er im Kulturteil der WamS, die mit über Jahre geschenkt wurde, kaufen würde ich die Springerpresse niemals, diie zweite gründliche Besprechung einer Assasin‘s Creed Folge platziert hat, liebe ich ihn.

 
 
30
September
Suchen und Filtern
Wie verlogen die Behauptung bei Amazon ist (ok, Firmen-PR mit dem Kriterium der Ehrlichkeit zu messen, ist vielleicht nicht der klügste Ansatz), dass Film-Reviews auf den TV-Geräten nicht angenommen würden. Ich akzeptiere ja, dass die Mehrheit der Nutzer zufrieden ist, wenn ihnen irgendwelche Filme empfohlen werden. Gibt es aber wirklich so wenige wie mich, die systematisch Filtern und suchen wollen? Ich will ja eigentlich alle Filme und Serien, gut sortiert und filterbar nach IMDB, rotten tomatoes und metacritic Wertung und mit Preisangabe. Amazon und netflix versuchen aber eher zu verbergen, was sie nicht haben und was nicht gut ankommt. Filmrechte sind fucked, aber warum normale Videotheken die Scheiben versenden alles verleihen können und online nur noch Inseln entstehen, die ihr Insel-Sein verbergen wollen und die Leute das auch noch lieben, darf ich zumindest schade finden.

 
 
14
August
Big M
Seit Anfang des Sommers Musil auf dem Fahrrad hörend hätte ich leicht ein eigenes Weblog mit Zitaten füllen können. Also nicht nur ich, könnte jeder, einfach aus diesem Füllhorn schöpfen. Wäre natürlich etwas hohl und banal. Deshalb doch nur einmal, fast zum Abschied, ein paar Kapitel sind's noch:

»Es wäre verfehlt,« fuhr sein Vater bekümmert fort »wenn ich dich für dieses Ungenügend strafen wollte, denn da du überdies kindisch lügst, liegt noch ein solcher Mangel an sittlichem Ehrbegriff vor, daß man den Boden erst urbar machen muß, auf dem die Strafe wirken kann. Ich verlange darum von dir nichts, als daß du das selbst einsiehst, und bin sicher, daß du dich dann auch selbst bestrafen wirst!«

 
 
18
Juli
Grimmbolde
Die maskuline Grimmigkeit der werbenden Milchbauern wäre auch ein guter Max Goldt Buchtitel jewesen.

 
 
29
Juni
Sicherheiten
Meinen höchsten Stand im globalen Geek-Rank hatte ich wohl in den mittleren Neunziger Jahren, als ich nach unzähligen Neuinstallationen von Windows 95 ein Gefühl für korrekte Seriennummern entwickelt hatte. Ich konnte mir neue Seriennummern ausdenken, die als korrekt akzeptiert wurden. Heute lese ich, dass das wirklich sein kann: Die Quersumme der letzten sieben Ziffern musste durch 7 teilbar sein, dann war eine Nummer gültig. Und ich konnte das fühlen.

 
 
14
Juni
Rowohlt
Ich war schon immer theoretischer Harry Rowohlt Fan, hatte allerdings nur weniges von ihm gelesen und ihn niemals gesehen oder gehört. Auch nicht auf Video, nicht in Hörbüchern. Ist einfach nicht passiert. Dieses Interview von Gregor Gysi mit ihm bestätigt mich in meiner Bewunderung, wobei sich die erwarteten Verhältnisse umdrehen: Gregor Gysi ruhig, fast seriös, Rowohlt um keinen Kalauer verlegen. Trotzdem wird mit jeder Silbe klar, er ist einer von den großen Könnern.

 
 
27
Mai
Club der Visionäre
"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." Alter Spruch, guter Spruch. Aber alle wollen ja immer Visionen. Und ganz sinnlos sind sie ja nicht, man will ja wissen, wo es hingehen soll. Für das nächste Jahr ist das ja noch keine Vision, sondern ein Plan. Wenn es wirklich visionär werden soll, ist mir das zu leicht. Entweder reicht ein fluffiger Satz oder man kann restriktionsfrei herumphantasieren, was alles toll wäre. Bei Produkten ist das zu leicht. (Kann alles vollautomatisch, direkt mit brain-hookup.) Bei Gesellschaften wird es schwieriger und interessanter.

 
 
Online for 7718 days
Last update: 2. Okt, 09:29
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31