letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


19
Mai
Vorrat
Jetzt doch auch noch mal hier, in meiner digitalen Heimat. Ich gehe heute abend zur Demo gegen die Vorratsdatenspeicherung.

"Dienstag, 19. Mai 2015, 18.00 bis 20.00 Uhr
Reichstagsgebäude, Otto-Wels-Saal, 3 S 001 (Fraktionssaal), Berlin"


Ja, es gibt wichtigere Probleme. Und, nein, ich glaube nicht, dass Deutschland mit dieser Form der Vorratsdatenspeicherung keine Demokratie mehr wäre und zum Polizeistaat wird.

Warum also trotzdem zur Demo? Tatsächlich weil ich kein sachliches Argument kenne, das für eine VDS in einem Rechtsstaat spricht. Selbst aus konservativer Sicht nicht. Überwachungsmöglichkeiten für einzelne gibt's genug und der VDS zu entgehen ist für Kriminelle relativ einfach, also, was soll das?

Und noch eins drauf: Bei der VDS macht eine Demo als Kommunikation tatsächlich Sinn: Ein "Nein" ist hier eine ausreichender, sinnvoller Beitrag zur Debatte. Fast alle anderen Themen scheinen mir mehr Abwägung und Austausch (z.B. Austeritätspolitik) zu verlangen, bei der Vorratsdatenspeicherung möchte ich gute Argumente dafür erst einmal hören, weshalb das "Nein" als Statement via Demo zunächst ausreicht. Dann immer gerne Dialog, sage ich alter Toleranzler.

 
 
11
Mai
Gleich
Uns Kindern wurde immer gesagt, dass Enten aus der Sicht von Enten bestimmt alle sehr unterschiedlich aussähen oder röchen, je nachdem woran die Enten sich nun erkannten - neben Schwänzlein und Ohr fehlt ihnen eine Nase ja wohl auch, obwohl das, den Fröschlein ähnlich, alles vermutlich nicht unvorhanden, sondern nur gut versteckt ist. Nie wurde erörtert, ob sich nicht Enten möglicherweise wirklich alle sehr ähneln, um nicht zu sagen: gleichen. Durchaus möglich, dass ihnen an Individualität gar nicht so viel liegt, wie wir das mit unserer westlich- anthropozentrischen Sicht so gerne hätten.

[Blumengeburtstag]

 
 
12
März
Stiften
Hätte nie gedacht, dass ausgerechnet die Stiftung Warentest auf facebook so rockt!

Money quotes:

Lydia B.: "VIELLEICHT KOMMT DIESE EPIDEMIE DURCH IMPFER ??? IMPFMASERN ???"
Stiftung Warentest: "NEIN!"

oder

Klara B.: "Wie armselig von Euch das ihr meine Komentare löscht, dass zeigt ja wer ihr wirklich seid!"

Stiftung Warentest: "Wir hatten dich gebeten wissenschaftliche (!) Quellen für deine Thesen vorzuweisen. Stattdessen postest du Artikellinks auf krude Verschwörungstheorien von Portalen aus der rechtsextremen Esoterikecke. Ja, das löschen wir. Nein, daran ist nicht das geringste armselig. Du hast unsere Bitte missachtet und bist an einer argumentativen Diskussion ganz offensichtlich nicht interessiert."


Popcorn!

 
 
08
März
Erfolg und Wahrheit
Wer Erfolg hat, hat irgendwie auch irgendwomit recht. Aber kann er Lehren erteilen? Kennt er den Grund für seinen Erfolg? Weiß er gar, womit andere in Zukunft Erfolg haben werden? Eher alles gar nicht. Aber auf die Loser hört ja niemand.

[womit]

 
 
20
Januar
Vorbild
"Der Afrikaner" glaubt ja immer, er würde von "dem Westen" nicht für voll genommen, gelte als unterentwickelt, der Westen sehe sich selbst als Vorbild für den "verlorenen Kontinent" (auch schon wieder vorbei, jetzt ist ja Afrika-Boom). Zumindest was Kinderaufzucht angeht stimmt dies nicht, hier blickt mal der Westen zum Afrikaner auf und nimmt sich von Tragetechnik bis Kinderlied vieles von ihm zum Vorbild.

 
 
08
Januar
Schmäh
Bevor der Umblätterer mit "Best of Feuilleton 2014" kommt (ich lechze danach, finde aber immer noch halb, dass man lechzen mit "ä" schreiben sollte, da es einem inneren Stöhnen ähnelt und das schreibt man ja auch mit "ö"), hier schon die Taz mit Best of Schmähkritik.

 
 
01
Dezember
Spaß an Weisheit
Wieviel mehr Spaß mir kluge Hobbyphilosophen im Vergleich zu den akademischen Profis mittlerweile machen. Nicht dieses Terrain-Abstecken, Diskurse kennen, Details durchkauen, sondern geil sprunghaftes Interesse an letztlich philosophischen Fragen - dann ein paar Bücher lesen und wilde, kluge Schlüsse ziehen. Ist vielleicht nicht "besser" macht aber mehr Spaß und man lernt viel mehr dabei.

 
 
28
November
Improvisationssimulation
Wie gekonnte Performance improvisiert wirken muss, es aber logischerweise nicht sein kann, wenn sie etwas durchdachten Humor bieten will. Wer kann's am besten? Fil! Und sein Marie Antoinette Rap ist große Kunst und endet mit dem besten Reim in der Geschichte der HipHop Parodie: "Ich bin die Pin ihr seid nur die Tan, schade dass man nicht 0 Sterne vergeben kann, oh Mann!"

[Design soll ja auch niemals nach Design aussehen]

 
 
14
Oktober
HeineMann
Dr. Heinemann promovierte über Heinrich Heine und Thomas Mann.

 
 
24
September
Persönlichkeitswahl
Wenn man sich so fragt, wer oder wie man sein will, schaue man sich am besten ältere Leute an. Da wird ja alles extremer. Babies sind noch alle gleich, Kinder fast, Jugendliche mit etwas Abstand gerade noch, aber im Alter, da wächst Spitzbart und Spitzbauch, man wird zum Smartass oder Eigenbrötler, nichts kann mehr als "Jugendsünde" entschuldigt werden. Man wähle also weise und bedenke, dass alte HipHopper noch weniger gehen als Altrocker, was aber auch daran liegen könnte, dass es Alt-Hiphop-Bands altersbedingt noch gar nicht geben kann.

 
 
Online for 7719 days
Last update: 4. Okt, 11:18
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 3 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31