letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


07
November
Nett
Auch hier noch einmal, aus Faulheit. Selbstzitat aus Facebook (wie zitiert man eigentlich korrekt Facebook - ich muss in diesen strengen Zeiten dem Selbstplagiaturvorwurf unbedingt entgehen): "Nett ist die kleine Schwester vom großen Bruder"

 
 
27
Juni
Der Hobby-Linguist
Erkenntis beim Frühstück: Das Präfix "Un" kann anscheinend nicht nur das Gegenteil indizieren, sondern auch eine Verstärkung. Das Wort "Ungewitter" beweist es.
Erkenntnis nach dem Frühstück: "Ungewitter" gibt es gar nicht. Das heißt "Unwetter" - was man gerade so noch als Gegenteil von "Wetter" durchgehen lassen kann. Immerhin gab es Ungewitter mal. Wahrscheinlich gab es auch mal "Hold" (als Substantiv), heute nur noch Unholde.

 
 
01
Mai
Zukunft

Das wollte ich seit Schulzeiten haben. Klar, dass es sowas in der Wikipedia gibt!

 
 
03
Dezember
Fast schon witzig
Man kann ernsthaft und scherzhaft lachen.

 
 
17
November
Jürgen mal 3
Das deutsche Namensrecht ist nicht nur kompliziert, sondern auch Anlass für einen Großteil des Smalltalks, den man auf Partys in der Küche beginnt, wenn man nicht mehr im ersten Semester ist, sondern zumindest einige im Raum schon mindestens Zeugungspläne hegen. Eine Frage, die dabei noch nie aufkam, die aber bei der nächsten Gelegenheit dringend gestellt werden müsste, ist folgende: Darf man seine eineiigen Drillinge alle Jürgen nennen? Jetzt nicht, dass der Name Jürgen generell verboten werden sollte (doch, das auch), sondern dieses: Man stelle sich vor, die Eltern führen Übles im Schilde und erziehen ihre Drillinge zu Kleinganoven. Wer will jemals einem von ihnen die Schuld nachweisen? Sie sehen gleich aus, haben die gleiche Adresse und verpfeifen sich wegen ihrer guten Ganovenerziehung nicht gegenseitig. Aber damit würde unsere Justiz schon fertig. In dubio pro reo lernt man nur in der Schule, de facto gilt das ja nie. Alle drei in den Knast und die Eltern dazu!

 
 
20
September
Drei
Mein immer wieder anekdotisch angebrachtes Wissen der drei Bedeutungen (Brot, Hausschuhe, Mehrfachsteckdose) von "Ciabatta" ist tatsächlich wahr.

 
 
01
Mai
Frauen und Töchter
Immer wieder: Jede Frau ist eine Tochter und jede Tochter ist eine Frau. Trotzdem meint man mit "Tochter" etwas anderes als mit "Frau".

 
 
31
Oktober
Bild und Wirklichkeit
Wie schaffen es die deutschen Universitäten eigentlich, ihren (relativ) guten Ruf zu halten? Warum gilt Deutschland überhaupt als strenges, hartes, arbeitssames Land (sofern diese Adjektive überhaupt für Länder gelten können)? Hier bekommt jeder problemlos Bestnoten, in anderen Ländern kommen 23 externe Professoren und geben anonym ihre Noten ab. Mythen sind unglaublich stabil.

 
 
27
Oktober
Experte der Philosophie
"You are philosophically expert to the extent that you competently (A) direct your thinking, or the discussion, toward important philosophical questions or away from unimportant ones, or (B) direct your thinking, or the discussion, toward (substantive and, as far as possible, detailed) true answers, or away from false ones, on important philosophical questions."

 
 
27
September
Unerreichte Ziele 2009
Spezifische Toleranzinduktion
Prävention von Überempfindlichkeitsreaktionen
Heilung maligner Tumoren
Gewebeersatz
Diagnose und Therapie aller Immundefekte
Wohlbefinden und Gesundheit für alle


aus: Schütt/Bröker (2009): Grundwissen Immunologie, Spektrum Akademischer Verlag, S.197.

 
 
Online for 7658 days
Last update: 4. Aug, 09:16
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 2 
 3 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31