| letzte Kommentare: / ... was ja dafür... damals / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 | |
|
... neuere Stories
28
Oktober
Satire
Und heute Teil eins unserer Reihe "Sympathische Antisemiten": Wilhelm Busch und die Genialität im Volkstümlichen.
08
Oktober
Aussichten
Die Jobaussichten in der Philosophie sind anscheinend auch im Ausland so schlecht, dass man Bewerber durch gar nichts abschrecken kann. Wenn man also nicht seit Jahren unheilbar in sein Fach verliebt ist, sollte man Alternativen erwägen. Seltsamerweise sind aber viele weder verliebt, noch suchen sie nach Alternativen. Achja, Trägheit regiert die Welt.
15
Juli
Fuckin' awesome
26
Juni
Fies nicht für die Gruppe
Eine Kollegin feiert ihren Abschied und ich musste lange überlegen, ob ich eine dunkelumrandete Karte mit der Aufschrift "Zum Abschied in tiefer Trauer" kaufen sollte. Da ich aber für eine Gruppe kaufte, musste es eine nette Karte sein. Da sieht man mal wieder, wie Gruppendenken alles langweiliger macht.
27
Mai
Unterschiede
Saure Sahne, Sauerrahm, Schmand und Creme Fraiche - gibt es da wirklich relevante Unterschiede?
24
Mai
Über dem Meta
Meta-Metaphysik ist kein Witz. Meta-Metaethik schon.
12
März
Pyramidengala
Ich war auf der Pyramidengala und habe brav alles gefilmt. Hier (unten) kann man es chronlogisch sortiert sehen und vorwärts springen, wenn man gelangweilt ist. Auf http://greatpyramid.blip.tv/ ist die chronlogische Ordnung der Videoclips zwar zerstört, dafür kommt man an die Permalinks der einzelnen Darbietungen und kann die Videodateien in hoher Qualität auch herunterladen. (Dazu auf der Permalinkseite unten "Source - Windows Media" auswählen und noch weiter unten "Download Playing")
27
Februar
Gremienarbeit
Ich bin jetzt im Promotionsausschuss und lerne echte Gremienarbeit mit den oft schon karikierten Zankerein und Anekdoten kennen. Heute gab es einen Herrn Münchhausen, den niemand promovieren will. Außerdem stand in einem Gutachten, dass eine Promotion akzeptiert werden solle, obwohl sie zwar keinen wissenschaftlichen Standards entsprechen würde. Die Arbeit sei aber ein Tabubruch, eine Provokation und könnte neue Wege für die Wissenschaft eröffnen. Alles in allem sehr spannend, noch.
21
Februar
Inspiración
Ich glaube, Moneybrother klaut bei Ludwig Wittgenstein. Keine schlechte Quelle der Inspiration, allerdings.
![]()
20
Februar
Freude statt Erkenntnis
Wissenschaft ist doch eine ziemlich einseitige Sache und sollte nur von Menschen betrieben werden, die sich gerne über ihre Genialität definieren. Gut für die Nerds mit Kleidungshandicap, dass sie diese Lücke haben. Ein schöner Ausweg sind allerdings die Wissenschaftspunks wie Feyerabend. Nirgendwo anders kann man so schön mitspielen, wenn man eigentlich nichts anderes tut, als das System anzugreifen. Das ist das schönste an den Geisteswissenschaften. Allerdings kann man da auch mitspielen, wie ich gestern mal wieder erleben durften, indem man alle Buffy-Folgen kennt und nacherzählen kann. Viel mehr macht die Filmwissenschaft anscheinend nicht.
... ältere Stories
|