letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
10
April
Familie
Fast so verdreht wie Alanis Morissette" ist meine Familie mit den immergleichen Erschreck-Spielchen. Die gegenseitige Androhungen des In-den-Bach- oder Die-Mauer-Runter-Werfens sind nur noch Simulationen einer Simulation: Man hat sich nie (zumindest nicht mit Absicht!) irgendwo herein oder herunter geworfen, man hat immer nur so getan. Jetzt, mit zweiundzwanzig aufwärts tut man nur noch so, wie man mal tat. Dekonkstruktion macht langweilig, wenn man sie ernst nähme.
Familie
Fast so verdreht wie Alanis Morissette ist meine Familie mit den immergleichen Erschreck-Spielchen. Die gegenseitigen Androhungen des In-den-Bach- oder Die-Mauer-Runter-Werfens sind nur noch Simulationen einer Simulation: Man hat sich nie (zumindest nicht mit Absicht!) irgendwo herein oder herunter geworfen, man hat immer nur so getan. Jetzt, mit zweiundzwanzig aufwärts tut man nur noch so, wie man mal tat. Dekonkstruktion macht langweilig, wenn man sie ernst nähme.
30
März
Der alte Fuchs
"Mühsames Lernen oder peinliches Grübeln, wenn es ein Frauenzimmer darin hoch bringen sollte, vertilgen die Vorzüge, die ihrem Geschlechte eigentümlich sind, und können dieselbe wohl um der Seltenheit willen zum Gegenstande einer kalten Bewunderung machen, aber sie werden zugleich die Reize schwächen, wodurch sie ihre große Gewalt über das andere Geschlecht ausüben."
Beobactungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen. Bald sind wir wieder soweit.
18
März
Jung
Zur Zeit besonders frapp-ierend/ant: Die Menge an Mädchengesichtern, die eigentlich keine Mädchengesichter sind, weil ihre Inhaberinnen schon Frauen, das heißt über achtzehn sind.
[Das kaum flügge Märzhühnchen.]
14
März
Aufgabe
Es ist doch schon erstaunlich, wie es überhaupt irgendjemand schafft, Kinder zu bekommen und groß zu ziehen. Noch erstaunlicher: Die, die es machen, sind eben nicht die bestorganisierten Allesoptimierer. Was mal wieder zeigt: Rationalität führt zu Nichts. Am wenigsten zu Glück und Erfolg. Und trotzdem gibt es für den, der einmal angefangen hat zu rationalisieren, kein Entrinnen. Nur blödes Bocken, um ein Wort mal wieder in seinem alten Sinn zu verwenden.
01
März
Eltern müsste man sein
Dann könnte man seine Kinder schamlos und mit gutem Gewissen anlügen. Uns wurde zum Beispiel erzählt, dass die Schnur, an der die Styroporblöcke befestigt waren, die einen leicht über Wasser hielten, das meiste zur Auftriebskraft dieses Schwimmgürtels beitrüge. Was dazu führte, dass sich meine Schwester jahrelang nur mit Schnur um den Bauch zu schwimmen getraute.
25
Februar
Contra
Im Lateinbuch stand: "Contra = Gegen" (im freundlichen wie im feindlichen Sinn). Ich verstand das damals nicht und fragte meinen Banknachbar. Der meinte: Ist doch klar: Freundlich ist halt eher so nett und freundlich und feindlich, naja, eher abweisend.
21
Februar
Nix im Fernsehen, na und?
Warum beklagen so viele Songs, dass nichts Interessantes im Fernsehen gesendet werde?
08
Februar
Vollversammlung
Wenn die Uni Bremen sich zum Protest entschließt, wird vorher der ideale Diskurs geprobt, in dem stundenlang über einen "grünen Satz" gestritten wird. Und an sowas haben Leute ernsthaft geglaubt!
29
Januar
Noch ein Aberglaube
Aber diesmal nicht von mir, sondern von Grundschullehrerinnen: Wenn man seine Jacke drinnen anlässt, wird es einem draußen umso kälter. Das Gegenteil ist wahr und der Zweck dieses Ammenmärchens mittlerweile durchschaut.
... ältere Stories
|