letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


20
Mai
Filmlogik
Filmlogik ist oft Lebenslogik, weil wir unsere Leben anhand von Rollenmodellen und Lösungsstrategien in Filmen modellieren. Das stimmt allerdings nicht bei Großmüttern. Erstens sind die Großmütter in Filmen immer grauhaarig, in echt sind sie das gar nicht mehr. Außerdem sind sie in Filmen immer cool und lebenspraktisch, in Wahrheit allerdings meist sorgenvoll oder verwirrt.

 
 
17
Mai
Jerks
Jerks von Christian Ulmen beobachtet bisweilen genial und trifft den Ton. Allerdings ist nur jede zweite Folge gut. Die schlechten nerven mich, weil sie meist nur aus einer Mischung aus Fäkalhumor und Eifersüchteleien bestehen, die ich nicht nachfühlen kann. Körper finde ich nicht eklig und Eifersucht ist für die Schwachen.
Überhaupt: Eifersucht. Proust ergeht sich hier in ausufernden Beschreibungen, aus denen ich beim ersten Mal vielleicht noch lernen kann, wie das sein könnte, bei den Wiederholungen aber nur noch denke: Warum? Aber Menschen sind nicht rational, ich weiß, ich weiß.

[Proust und Jerks in einem Beitrag. Blasphemie!]

 
 
08
Mai
Erfolg als Gütekriterium
Die hohlbirnigen Kommerzheinis, die mich verwundert anschauen, wenn ich unerfolgreiche Autoren gut finde. Aber auch der UX-Designer, der kein erfolgreiches Produkt bauen will, weil alles erfolgreiche meistens Scheiße ist.

 
 
01
Mai
Schafe
Hat es eigentlich jemals irgendjemandem beim Einschlafen geholfen, Schafe zu zählen? Ich glaube nicht. Woher dann die Stabilität dieses Mythos?

 
 
11
April
Wach
Usertest from Hell, besser als versteckte Kamera: Die vollschlanke Probandin kann nicht von den bereitgestellten Süßigkeiten ablassen und packt sogar einige davon, trotz ihr bekannter Kameraüberwachung, bei kurzer Abwesenheit der Interviewpartnerin in ihre Tasche.
Menschen haben nichts gegen über Überwachung und die Aufklärung der Massen ist eine Herkules/Sysiphos Aufgabe.

 
 
06
April
Knall
Forsythia neben Kirschblüten, wie geschmacklos kann Natur noch sein?

 
 
28
März
Perle
War ja klar, dass Chemnitz mehr als in Ordnung ist: Großzügige Architektur, studentische Kneipen, hervorragendes Essen, Craft Beer das nicht so genannt, sondern gut gemacht wird. Wo sind die Nazis? Der einzige Hinweis auf rechtes Gedankengut steckt in der Speisekarte: Sächsischer Sauerbraten (SS).

 
 
26
März
Rassist
Wie ich mich über die Sicherheit in westlichen Stilfragen im offensichtlich türkisch geführten Café wundere. Der sehr gute Kaffee, aber auch die kunstvoll-angenehme Musikauswahl, der hervorragende Kuchen. Und nichts ist künstlich gewollt, kein chalk-boarding, die Kunst an den Wänden wirkt nicht allzu gekonnt, es hängt auch mal ein selbstgemachtes Foto dabei. Wäre ich im Prenzlauer Berg, würde der Laden platzen, hier bin ich fast alleine und verrate nicht wo.

[Auch: Inder mit untertriebenen Lebensläufen]

 
 
14
März
70er
Was ist das eigentlich für ein Loch mit den 70ern? Ja, die wilden 70er, die gab es wohl schon, aber als 70er-Kind bezeichnet sich niemand. 60er, 80er, 90er - alles oft gehört. 70er: Niente.

 
 
25
Februar
Symbol
Man kann die offensichtlich nur symbolischen, weil extrem ungründlichen Rucksack-Kontrollen als Quatsch abtun. Sind sie aber nicht. Sie nützen so viel wie unabgeschlossene Türen, nämlich sehr viel. Und sie bremsen kaum.

 
 
Online for 7717 days
Last update: 2. Okt, 09:29
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31