letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


13
Dezember
Tag 0
Verkatert sein von Adas Geburt. Jetzt fühlt sich das an, wie die Parties im ersten Jahr des Studiums, in denen ich zu lange gefeiert und mir regelmässig Herzklopfen geholt habe, weil ich ja so ein Spätentwickler bin.

 
 
06
Dezember
Unbunt
Der Zauber von Weihnachtsmärkten erschließt sich tatsächlich im Seitlich-Dran-Vorbeigehen. Beim Selbigen erschließt sich auch ein Zauber unseres Wohnblocks, da man hier, im Gegensatz zu Bayern, auf bunt-blinkende Adventselektronik verzichtet. Vollständig. Arschgeweihe, Lilafarbene Haare, Sommerbräune im Winter, Diddelmäuse und mit "Urbanism" bedruckte Jacken sind allerdings häufig. Vielleicht gibt es Hoffnung?

 
 
05
Dezember
Meinung - Gut wenn man eine hat.
"Wir, die katholische Studentenverbindung Langobardia, möchten Euch ganz herzlich zu folgendem öffentlichen Vortrag an der Uni Bayreuth einladen:

Am kommenden DIENSTAG, dem 9.12.2008, wird der Futurologe ERIK HÄNDELER um 1800h c. t. im H33, AI-Gebäude, einen Vortrag zum Thema "Wohin führt uns die Finanzkrise?" halten.

Erik Händeler ist Zukunftsforscher am angesehenen ZUKUNFTSINSTITUT von Matthias Horx und Andreas Steinle (Referent der Bayreuther Dialoge 2008). Er gilt als großer Experte und Kenner der KONDRATIEFF-Zyklen. Als solcher publizierte er in jüngster Zeit u. a. in der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND (--> http://www.kondratieff.biz/download/ftd-2008-09-16.pdf).

Als Futurologe und wissenschaftlicher Gefolgsmann des russischen Ökonomen, dessen Namen der berühmte Joseph A. Schumpeter als Bezeichnung langer Konjunktur-Zyklen einführte, bietet er eine neue, gewissermaßen langfristigere Sicht auf die derzeitigen Finanzkrise. Anstatt diese bloß als Folge grober Fahrlässigkeit amerikanischer Kreditinstitute und grenzenloser Spekulationswut auf den Finanzmärkten dieser Welt zu verstehen, ordnet er die aktuelle Krise in einen großen Rahmen von Konjunkturzyklen und Strukturwandel ein.

Ich denke, wir können uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Vortrag und würde mich über Euer Kommen freuen!"

 
 
12
November
Wettbewerb
Auch in der Floristik-Branche kämpft man mit harten Bandagen um Kunden. Die neueste Innovation scheinen Gräser zu sein, die erst das Wasser gelb färben, danach eine Weile angenehm würzig duften und dann stinken wie die Pest. Diese Pest kippt man dann in den Vorgarten und trifft dort den kettenrauchenden Vater zweier Kinder, der Drum 'n Base MC ist und einen einfach so mal anlabern will. Er ist echt Ghetto, lallt entsprechend cool und sieht permanent übermüdet aus, was aber seiner Freundlichkeit in keiner Weise Abbruch tut.

 
 
21
Oktober
Immer klarer
Anhänger der Psychoanalyse hätten ihre Freude an mir: Meine Mutter ist Mathematikerin und Physikerin und ich verliebe mich sofort in Frauen, die harte Naturwissenschaften studieren, wenn sie wenigstens einigermaßen hübsch sind.

 
 
20
Oktober
Sinnreiche Homonyme
ABM heißt übrigens neben Arbeitsbeschaffungsmaßnahme auch Agent Based Modelling, was ungefähr das Gleiche ist.

 
 
17
Oktober
Wenn Bahnfahren schon nicht geil ist, Gewitter sind es. Immer wieder und besonders in alten Hotels, alleine, in fremden Ländern. Yeah!

 
 
Reisen
Bahnfahren ist ein sanfter Genuss. Eisenbahnfans, die exzessiv und um des Fahrens selbst willen im Zug sitzen, bleiben mir unverständlich - Bahnfahren ist doch nicht geil oder so. Es ist aber schön, besonders in alten IC-Zügen, mit Menschen und Gesichtern, die in Flugzeugen weder sitzen noch einem gegenüber sitzen. Die Weite des Landes lässt sich auch besser von unten erfahren, man sitzt bequemer, kann herumgehen. Die schönsten Sonnenauf- und untergänge sieht man aus Zügen und die bunteste Kleidung tragen die Niederländerinnen, die brauchen keinen American Apparel-Quatsch.

[Meine Abneigung gegen Bindestriche habe ich aufgegeben]

 
 
25
September
Wir
Wir bloggen, wir lesen Bücher, wir spielen Computer, wir heiraten: Wir nerven.

 
 
19
September
Etepetete
Beobachten Sie mal eine Stewardess, die bei der Arbeit niesen muss. Da merkt man dann, dass Charlotte Roche doch einen Punkt hat. Charlotte ist allerdings sehr gekünstelt und so ziemlich das Gegenteil von natürlich. Wenn Sie nicht früher so eine harte Sau gewesen wäre, würde ich sie jetzt ziemlich verabscheuen.

 
 
Online for 7727 days
Last update: 12. Okt, 11:21
Status
You're not logged in ... login
Schubladen