letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
14
Juli
Phrasen der Woche
"Ein Fass aufmachen."
"Seine PS auf die Straße bringen." "Wie stehen die Aktien?" Knete, Kohle und Kacke gehen auf den Keks.
10
Juli
Ausfällig
Was soll eigentlich der Schwachfug, dass Schuhe je nach Marke "unterschiedlich ausfallen"? Wenn irgendwo Standardisierung Sinn hat, dann doch wohl bei Größenmaßen!
21
Juni
Spätzünder
Erst vor kurzem viel mir auf, wie schwierig Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche tatsächlich sind. Man muss sich ja immer überlegen, ob man die Höflichkeitsform verwenden soll! Bei Knight Rider, der einzigen Serie, die ich jemals ernsthaft verfolgt habe, lies man K.I.T.T. seinen Herrn und Gebieter mit Sie und Vornamen anreden, was ich im Nachhinein für sehr gelungen halte.
18
Juni
Geräusch der Woche
Das Pfeifen in nagelneuen Labors, das sich erst einstellt, wenn man die nagelneuen, gutschließenden Türen zudrückt. Minimale Zugluft in einem minimalem Spalt.
16
Juni
Zinsen
Es wundert den Ökonomen in mir, wenn die Zinsen auf Kredite niedriger sind, als die auf Tagesgeld. Nur bin ich zu faul, das auszunutzen.
15
Juni
Keine Lust
Norbert Hoerster hat keine Lust mehr auf Philosophie. Trotzdem lässt er sich als Philosoph auf Vorträge einladen. Wenn er spricht ringt er mit sich, presst Worte heraus, verschluckt deren Ende wieder und hat Angst vor seinen eigenen provokanten Thesen. Auch seine Körperhaltung und seine zuckenden Bewegungen drücken diesen inneren Kampf aus. (Zum ersten Mal verstehe ich, was Zeitungsredakteure mit solchen Beschreibungen meinen könnten.)
Ich hoffe, dass ich ihm wenigstens Altersstarrsinn unterstellen kann, der Starrsinn also nicht schon immer vorhanden war, denn in der Diskussion war für ihn alles, was außerhalb seiner Position lag, einfach indiskutabel und "gar keine Frage." Solche Sätze kannte ich von Philosophen zum Glück bisher nicht. Am Publikum kann es nicht gelegen haben; selten habe ich so ein diskussionsfreudiges und intelligentes Laienpublikum wie gestern erlebt und selten so einen unbegründet unwirschen und bornierten Referenten. Unwirsch ist mal wieder so ein Wort, das ohne Präfix keine Bedeutung mehr hat.
09
Juni
Saarbrücken
Nicht umsonst (haha) ist hier alles billig. Hochzeiten sehen nämlich so aus:
![]() und die Häuser so: ![]() Das ist eben auch Deutschland und zwar der Westen. Das besondere in Saarbrücken ist die Seltenheit von Versuchen, das zu ändern. Bremen versteht es ja sehr geschickt, seine Armut nicht zu zeigen. Ok, die machen eben einfach Schulden.
02
Juni
Panta rhei
Bei Sims denkt man nicht mehr an eine abgesetzte Fläche, bei Rohling nicht mehr an einen Rabauken und Palmen wachsen auch in Bremen.
27
Mai
Alterung
Aha, ich fühle mich also unter Doktoren wohler als unter Jungsemestern. Was Wunder! Das Demographie-Problem möge kommen!
Außerdem: Es dürfe, so meint ein CDUler im Radio, nicht der Eindruck entstehen, man wolle beim G8 Gipfel keine Opposition.
22
Mai
Humor
Entweder sinkt das Niveau des öffentlich akzeptierten Humors wirklich derart ins bodenlose, oder mir "steigt die Philosophie zu Kopfe".
Es geht soweit, dass ich bei vielen Witzen im Radio überhaupt nicht mehr verstehe, was man daran lustig finden könnte, von den verstellten Stimmen abgesehen. Ebenso ging es mir mit einem Comicstrip in einer Hamburger Tageszeitung, bei dem der einzige für mich erkennbare Witz eine Wolke war, die wohl eine Prügelei darstellen sollte. Vielleicht hat auch die zweite Hälfte gefehlt, da die Zeitung ziemlich zerfetzt war. Sicher sein kann man sich da aber nicht.
... ältere Stories
|