letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


19
August
Symbiose
Die schönste Symbiose von Natur und Technik, die man in letzter Zeit beim Bahnfahren beobachten kann (nein, nicht Baumwollmasken und Menschen!): Schafe, die es sich unter Solarzellen gemütlich machen.

 
 
11
August
Öffentliche Güter
Irgendwie wurden zwar 50 Millionen Euro für das Bewässern von Bäumen aufgetrieben, aber irgendwie wird das Gießen der Bäume parallel dazu zur moralischen Bürgerpflicht gemacht. Bei der Stadt- und Schulreinigung ebenfalls. Bei der inneren Sicherheit noch nicht, Bürgerwehren werden eher kritisch gesehen.

 
 
06
Juli
Musik
Ich bekenne, dass ich die Melodien von mehreren dafür Oskar-prämierten Filmen (Jurassic Park, Das Leben ist schön) bei ihrer Erstbetrachtung kaum wahrgenommen habe. Beim Wiederschauwert sind sie mir jetzt beinahe das Wichtigste, insbesondere bei im Grunde unnötigen Sequels oder Prequels - da möge es schön aussehen und klingen, Handlungsoriginalität ist nicht gefragt.

 
 
26
Juni
Nostalgie und Urteil
Nostalgie funktioniert immer: Die Bücher, Filme, Spiele, die Musik aus unserer Jugend erzeugt zuverlässig warme Gefühle. Oft sieht man aber auch, dass die alten Sachen gar nicht besonders gut waren und insbesondere die neuen Sachen, die wir niemals so lieben können wie die prägenden aus Jugendzeiten, sogar besser gemacht sind. Technisch, aber auch von Anspruch uns Komplexität. Mal ein ganz ketzerisches Beispiel: Monkey Island ist nur mittelgut. Die Witze sehr konstruiert, die Rätsel oft unlogisch, die Dialoge zu lang. Leider.

 
 
30
Mai
Selbsthass
Mich ärgert meine Wahrnehmung der Lust einiger kluger Menschen über den "Zusammenbruch des Westens" zu schreiben, als sei er schon Fakt oder unausweichlich. Es scheint bei vielen Intellektuellen Untergangssehnsüchte zu geben. Zugegeben, es stand sah schon mal besser aus, aber entschieden ist der Lauf der Geschichte doch nie und jetzt erst recht. Nicht.

 
 
14
Mai
Großes Hallo
Allein wie Drosten zu Beginn des Podcasts immer "Hallo" sagt ist schon grandios. In diesem "Hallo" steckt alles, was ihn ausmacht. Das Augenzwinkern, die überlegene Ruhe, das Nerdtum, weil er in die Begrüßung immer auch einen Hauch Ironie über die unnötige Floskel legt, er will ja loslegen und findet solche Begrüßungen eigentlich unnötig und albern.

 
 
25
April
It's Covid-19, not Covid-1 folks!
Nicht Neueste, aberBeste:
https://edition.cnn.com/2020/04/15/politics/kellyanne-conway-covid-19-coronavirus/index.html

 
 
19
März
Erziehungsstile
Eltern die in der Erziehung tendenziell auf laissez-faire setzen, beneide ich aktuell noch weniger als sonst.

 
 
17
März
Freiheit
Endlich lohnt es sich mal, obdachlos zu sein: Als solcher darf man nämlich in Italien immer noch frei herumlaufen.

(Via Coccinella)

 
 
14
Februar
Zeitkonten
Wie tolerant Menschen bei Zeitverschwendungen sind, wenn sie zusammensitzen und sich anschauen - da traut sich keiner aufzustehen. Und wie intolerant, wenn es um ein paar Sekunden bei sinnlosen Mails oder Nachrichten geht, da regt sich jeder auf. Alles natürlich sozial und evolutionär erklärbar.

 
 
Online for 7550 days
Last update: 19. Apr, 09:42
Status
You're not logged in ... login
Schubladen