letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


22
August
Freiheiten
In der Hitze diesen Jahres bemerkt mein "male gaze" vermehrt, dass die Damenwelt sich gelegentlich auf den Büstenhalter zu verzichten entscheidet. Das scheint allerdings weder aufreizend noch feministisch gemeint zu sein, sondern kann, zumindest in Berliner Innenstadtlagen jetzt einfach gemacht werden und muss nicht viel bedeuten. Ich nenne das einen schönen Fortschritt.

 
 
20
August
Sinn
Etwas zu tun, was man kann, macht glücklich. Insbesondere, wenn man es als sinnvoll empfindet. Arbeit macht vielleicht nicht frei, aber auch glücklich. Wenn man Menschen Zeit gibt, fangen sie recht schnell an, zu arbeiten und liegen nicht nur rum. Die Lebensaufgabe ist es natürlich, irgendetwas zu können, was man sinnvoll findet und davon auch noch sorgenfrei leben zu können. Wenn man das hat, kommt man mit dem Rest irgendwie klar, da geht es dann nicht mehr um 3% Mehrwertsteuer.

[Kalenderblatt-Philosophie - und dass ohne Bonmotqualitäten!]

 
 
19
August
Symbiose
Die schönste Symbiose von Natur und Technik, die man in letzter Zeit beim Bahnfahren beobachten kann (nein, nicht Baumwollmasken und Menschen!): Schafe, die es sich unter Solarzellen gemütlich machen.

 
 
16
August
Perfektionismus des Unperfekten
Es wirkt so, als sei die Paradoxie der Aufforderung, man solle Bitteschön unperfekt sein und dies auch unbedingt bleiben wollen, den Leuten gar nicht mehr bewusst. Dabei ist Perfektion als Ziel ja nichts Böses, man ermahnt doch auch Wissenschaftler nicht permanent, sie sollen bloß nicht nach der Wahrheit streben.

 
 
14
August
Namen
Namenstrends, die ich bisher verpasst hab: In der neuen Klasse meiner Tochter heißt man "Titus" oder gar "Pinkus"

 
 
13
August
Freuden
Hätte ich irgendwo gelesen, dass sich ein Sportstudio Aggrobatik nennt, würde ich freudig schmunzeln. Ja, man kann auch unfreudig Schmunzeln, säuerlich zum Beispiel. Wobei das eher ein Grinsen ist, also doch ein Pleonasmus: Dem Schmunzeln ist die Freude inhärent.

 
 
11
August
Öffentliche Güter
Irgendwie wurden zwar 50 Millionen Euro für das Bewässern von Bäumen aufgetrieben, aber irgendwie wird das Gießen der Bäume parallel dazu zur moralischen Bürgerpflicht gemacht. Bei der Stadt- und Schulreinigung ebenfalls. Bei der inneren Sicherheit noch nicht, Bürgerwehren werden eher kritisch gesehen.

 
 
Online for 7661 days
Last update: 7. Aug, 18:04
Status
You're not logged in ... login
Schubladen