letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


28
Juni
Style 2
Die Fehlansicht der Unstylishen: Style kann man sich nur erlauben, wenn etwas dahinter steht. Oft sind die Styler aber sehr langweilig und haben nichts zu sagen. Doch darum geht es nicht. Style und "etwas zu sagen haben" sind zwei Kategorien. Beiden brauchen Substanz, sind aber vollkommen komplementär.

 
 
27
Juni
Was darf Satire?
Ich sitze in einem Auditorium der G7, UN oder in Brüssel. Also so einem halbrundem Plenum hinter Holzpulten. Die Teilnehmer nutzen Mikrofone zum Sprechen und Kopfhörer für die Übersetzungen. Putin sitzt neben mir. Dauernd zwinkert er mich an, bevor und nachdem er etwas sagt. Er versucht seinen Krieg als scherzhafte Provokation darzustellen. Wie ein alter Mann, der schenkelklopfend unpassende Witze macht und mich verständnisheischend ansieht, als würde ich zustimmen, dass ein paar Zoten halb so wären und die Provokation umso lustiger, weil so vorhersehbar.

 
 
26
Juni
Blau
Immer wieder unbeschreiblich magisch tiefblau glitzernd, den Blick anziehend und beruhigend - der beste Ort an heißen Tagen ist und bleibt "am Pool".

 
 
25
Juni
Job Description
Kein Wunder, dass es leichter war, die Stelle zu besetzen, bei der es um "attracting and converting young females" geht, als diejenige zur Verbesserung der internen Arbeitsprozesse.

 
 
24
Juni
Stil with Style
Stylish sein oder Stil zeigen zu wollen, bedeutet ja immer auch, sich von der Masse abheben zu wollen. Damit einhergehen muss ein Mangel an Bescheidenheit. Wer sich zeigen will, wer nicht untergehen will in der Masse, muss glauben, dass er oder sie das wert ist, oder zumindest in Stildingen besser als diese Masse sei. Das macht stilbewusste Menschen nicht allen auf Anhieb sympathisch. Nur wer es hinbekommt, seinen Stil so subtil zu leben, dass er als eigener Stil, nicht als besserer wahrgenommen wird, hat den Dreh raus und lebt seinen Stil mit Style.

[Deutschland, Land der Neider.]

 
 
23
Juni
Alte Albernheiten
Diese 90er Jahre Art, den Fokus auf Stil zu legen. Nicht über die Sache zu reden, sondern über das "wie". Nicht der Krieg in Russland, sondern wie jemand redet, oder aussieht war entscheidend. Die Seriösen fanden wir suspekt. Langweilig. Man konnte die Welt doch nicht ernstnehmen. Das ist vorbei. Der Krieg ist wieder da, der Klimawandel eine reale Gefahr, blöde Witze machen jetzt wir Alten.

 
 
23
Juni
Grown-ups?
Fühlt sich jemals irgendjemand erwachsen? Selbst die äußerlich konformsten Schlipsträger, Hipsterbärte oder Taxifahrer fühlen sich jung, wahrscheinlich sogar "irgendwie verrückt" und anders als die anderen. Hell, selbst meine Oma meint vor ihrem Tod, sich "innerlich noch ganz jung" zu fühlen. Wir können uns gar nicht alt fühlen, zumindest sobald wir anfangen über das Alter nachzudenken und nicht mehr im Sandkasten vier Finger zeigen und sagen "ich bin schon sooo!"

 
 
Online for 7679 days
Last update: 26. Aug, 09:15
Status
You're not logged in ... login
Schubladen