letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals


25
April
TomTom
Tom und Jerry als Realfilm. Jerry wird gespielt von Hans Clarin, der sich graue Felle umgebunden hat. Leider knittert mein Display.

 
 
24
April
Ichichich
Authentizität und Transparenz seien hohe Güter, dennoch bekomme ich gelegentlich nahegelegt, mir in verschiedenen Rollen verschiedene Personas zuzulegen. Dies bewusst zu tun kommt mir unehrlich vor, aber Unehrlichkeit ist wohl auch der Ursprung der Zivilisation.

 
 
23
April
Sloganeering
AUSGERECHNET in Berlin steht an einer Hausfassade "Berlin - Stadt des Friedens"
https://www.fotowiesel.de/berlin/2014-nikolaiviertel/PICT2776
Nichts falscher als das! Da ist "be Berlin" oder "wir sind ein Berlin" als Slogan wohl doch passender.
Alles besser als: EntSpandau!
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-marketing-werbung-bezirke-kieze-die-peinlichsten-werbeslogans-der-hauptstadt-von-be-berlin-bis-entspandau-li.271170

 
 
19
April
Inter-esse
Dass die interessanten Dinge nie die vernünftigen sind ist irgendwie klar. Dass das schon in der Wortbedeutung liegt, merke ich erst jetzt. Interessant ist immer irgendwie dazwischen. Ausnahme, für die, die es interessiert: Mathe. Da ist nichts dazwischen, nicht mal Information drin, alles Tautologie, kann trotzdem interessant sein.

 
 
18
April
Deutschlehrer
Selbst die guten Deutschlehrer haben es als ihre Aufgabe angesehen, uns Schüler vor rationalem Denken zu warnen. Der Mensch sei mehr als das, mit wissenschaftlicher Zergliederung zerstöre man die Seele, das waren die Grundaussagen. Und wie so vieles, sind sie auf den zweiten Blick nicht so unwahr wie es scheint. Nur scheint es leider so, als hätten die Deutschlehrer nur den ersten Blick geworfen.

 
 
17
April
Metal
Es gibt Metallica. Die haben mal wieder ein neues Album und es hört so schnell nicht auf. Fest in meiner Erinnerung sitzt das Wort "Metalla". Tauchte irgendwann in den 90er Jahren im Kontext der Schülerzeitung auf. Es war NICHT Metallica. Es war entweder eine andere Band, oder ein Album oder die "unplugged" Tour von Metallica. Ich kannte Metallica natürlich.
Ungooglebar und daher unwahr.

 
 
15
April
Nervkunst vermaledeit den Kunstgenuss
Das Pergamon Museum wird bald für 15 Jahre schließen, deshalb sind wir nochmal hin, weil Ischtator und Pergamon-Altar grandios und irr sind. Doch es blieb nicht viel Genuss bei der Bestaunung des Wahnsinns. Denn in Berlin hatte jemand die Wahnsinnsidee in allen Räumen des Pergamon-Museums möglichst störende Sound- und Lichtinstallationen anzubringen. Zuerste dachte ich, es würde schon gebaut. Aber das Sägen, Klappern, Dröhnen und Klopfen war die Kunst. Es herrschte eine angespannte Atmosphäre und schlechte Luft. Vielleicht versucht man so, die Schließung schmackhaft zu machen.

 
 
Online for 7674 days
Last update: 20. Aug, 12:13
Status
You're not logged in ... login
Schubladen