letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
06
August
Echt
Authentizität wird als Kriterium oft verlacht, zumindest von kunstsinnigen Freunden. Es stimmt aber nicht, die Simulation ist immer viel schlechter als die echte Welt. Case in point: Beim Teamevent steuern wir ferngesteuerte Autos, die beim Crash die Fahrer in die Luft schleudern. Simples Spiel, das nur Spaß macht, weil es echt ist. Als Computerspiel würde es niemanden hinter dem Ofen hervorlocken, auch wenn da sowieso niemand sitzt, außer Katzen. Aber auch die mögen echt flitzende Autos lieber als Computerspiele.
05
August
Kunst als Kult
Ich war im Louvre. Mit meinem Sohn, er wollte die echte Mona Lisa sehen. Wir kennen die Geschichte: ein Wahnsinnsandrang, 10 Sekunden bekommt man freie Sicht, dann wird das Vieh weitergetrieben. Warum gibt es so einen Run auf Kunst? Wie konnte Kunst Ersatzreligion werden? Kunst bietet keinen Halt, keine Richtung, oft noch nicht mal eine Aussage. Anscheinend betreibt das Volk an der Kunst eine Art Selbstvergewisserung, genießt die Aura das transzendentalen, irgendwie wichtigen, aber areligiösen und unpolitischen. Oder es will nur Bilder für Instagram, anschlussfähig, statushebend. Ich überlege ein Künstlerhaus zu kaufen. Vermutlich aus den gleichen Gründen, die nicht von Autonomie zeugen.
04
August
Es ist einfach Rockmusik
Immer gut, egal wie schlecht: Musik machen. Ok, es hilft wenn mindestens einer was kann, aber eigentlich reicht es, wenn ein paar wollen und machen.
01
August
Dark knight revisited Teil 2
Ich war von "The Dark Knight" beim rewatch gar nicht mehr begeistert, obwohl er als der beste Actionfilm aller Zeiten gilt. Diese Ehre gebührt Mission:Impossible Fallout. The Dark Knight will viel und kann wenig, außer Heath Ledger. So schrieb ich 2022:
https://froschfilm.blogger.de/stories/2847508/ Und genau so schreibt jetzt jemand mit mehr Filmwissen. Ha! Ich hatte Recht! Die Mehrheit nicht! https://medium.com/fan-fare/the-dark-knight-the-superhero-movie-that-broke-the-rules-for-better-or-worse-a5817320fecf
20
Juli
Fresszettel
Heute gelernt:
"Der Fresszettel kommt tatsächlich von essbaren Zetteln. «Esszettel» trugen kurze Bibelsprüche, noch verbreiteter aber waren «Schluckbildchen» die meistens Maria zeigten. Sie wurden gesegnet oder mit einer Reliquie berührt und zu medizinischen Zwecken verspiesen. Mal roh, mal eingebacken in Brot. Darüber kann man sich gern lustig machen, wenn man auf dem hohen Ross von Antibiotika, Impfungen und öffentlicher Gesundheitsversorgung sitzt, wer in früheren Jahrhunderten allerdings unheilbar krank war oder in den 30jährigen Krieg ziehen musste, war um jeden Beistand froh." https://www.benediktmeyer.ch/fresszettel.html
17
Juli
Urlaubsreif
Manche zelebrieren vor den Ferien ihre Urlaubsreife. Bei Lehrern kann ich das verstehen, da ballt sich vieles. An Weihnachten ist es überall so. Aber im Sommern, in vielen normalen Leben - warum hassen die Leute ihren Alltag so? Und wenn, warum ändern sie ihn dann nicht zumindest langfristig so, dass sie eigentlich keinen Urlaub bräuchten. Komplett geplättet in den Urlaub fahren, das scheint mir kein kluges Konzept. Vermutlich ist es so wie in der Liebe: Manche mögen und schaffen eher die Ausgeglichenheit, andere zieht es in die Extreme und grundsätzlich ändern lässt sich das nicht.
16
Juli
Helikopter
An der Spitze der Metaphern in Rocksongs steht die absurd geniale Formulierung der Ärzte, Männer seien wie Autos, nur ohne Reserverad. Das geht ins Ohr, es klingt irgendwie wahr, aber es fächern sich Bedeutungsebenen auf, dass einem die Gliedmaßen schlackern.
... ältere Stories
|