letzte Kommentare: / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm / Erstens: In der... damals | ![]() |
... neuere Stories
10
November
Medium
Ich bin auf das neue Medium "medium.com" gestoßen (worden). Ursprünglich schienen mir hier tatsächlich gute Inhalte im Vordergrund zu stehen - jetzt ödet mich der immer pathetischere Grundton nur noch an. Man kann ja nicht mal von Klickfallen sprechen, wo keine Werbung platziert ist - die Leute denken wohl wirklich so "gehe Inhalt". Jaja, die Leute mal wieder!
04
September
Facebook 2
Dass die zynische Sicht auf Facebook (siehe hier, Leseempfehlung!) eben nicht wahrer ist, weil sie intellektueller ist. Facebook könnte auch einfach ein netter Austausch von, z.B. Babyfotos sein. Meta-Ebenen, Gründe, Theorien wie im oben verlinkten Text, so einleuchtend sie klingen mögen und so gerne man sie liest und meint, damit etwas zu verstehen, können ja für die Mehrheit der Nutzer komplett daneben liegen. Die Sichtweise der Doofen muss nicht schon falsch sein, weil sie von Doofen kommt.
Was soziale Netze sind, ist eine empirische Frage und ob die Mehrheit hier einen Schulhof-Wettbewerb der Eitelkeiten vollführt (und auch beim Schulhof ist ja völlig offen, ob man hier von einem Status-Wettbewerb oder einem netten Mit- und Nebeneinander sprechen sollte), oder einfach Nähe und Herzenswärme tauscht. Facebooks Interessen und sein Geschäftsmodell sind davon allerdings fast unberührt.
04
September
Babyfotos
Wie ich öffentlich (dazu zählt Facebook, wenn man dort mehr als 100 "Freunde" hat, was auf fast jeden zutreffen dürfte) ausgestellte Familie-mit-Baby-Fotos hasse. Disclaimer: Familienmitgliedern und engeren Freunden auf Nachfrage Babyfotos zu schicken oder auch ein einziges davon "breit zu streuen", wie von mir vor ein paar Wochen getan, geht in Ordnung.
Ansonsten gilt: Babyfotos sind der schlechtere Katzencontent. Fremde Menschenbabys sind für die meisten Menschen weniger süß als Katzenbabies oder Welpen. Babies sehen sich alle recht ähnlich und auch ihre Eltern erstrahlen im Umfeld neugeborener Kinder weder im schönsten noch sonst irgendwie interessanten Licht. (Ausnahme: Fotografie-Talente können alles schön fotografieren und wenn sie dann noch hübsche Babies haben: Her mit den Bildern!) Abbruch! Erkläre ich hier gerade tatsächlich, was man "sharen" soll? Ich? Der völlig Irre in dieser Beziehung? Und beschäftige mich ernsthaft mit einem Thema, dass mich selbst abstößt und das keine Illustrierte aktuell auslassen kann? Also: Immer raus damit! Shared was ihr wollt, liked was ihr wollt, beschwert euch nicht, was Facebook euch präsentiert. Oh, doch noch ein Tipp, für diejenigen, welche(!) sich weniger Baby- oder auch Hochzeitsfotos im Web wünschen: Von interessanten Leuten kann man via Facebook E-Mail-Updates bekommen, dann braucht man die doofe Timeline gar nicht mehr und muss sich auch nicht über den Relevanz-Algorithmus aufregen. Oder man nimmt einen Baby-Foto-Blocker.
28
August
Vögeln
Eigentlich twittere ich ja in diesem Blog schon seit langem eher so vor mich hin. Für mehr als 140 Zeichen reicht's meistens nicht. Da wird das jetzt alles auch zu Twitter rausgeblasen und damit komme ich meinem fraglichen Ziel, dass es nur ein einziges soziales oder asoziales Netzwerk geben sollte, einen Schritt näher.
01
Februar
Wdh.
Die ständige Wiederholung von Gedanken, die ich an bestimmten Orten schon hatte und die irgendwo notiert sind. Man muss schon neue Orte auf/be/suchen.
16
Januar
Seriös
Ich verstehe ja schon nur halb, warum überhaupt irgendetwas "seriös" sein will. Alle Betrüger wirken seriös, insofern sollten die ehrlichen doch nicht versuchen, seriös zu wirken. Ein guter Wissenschaftler kann auch ruhig schlecht angezogen sein, schlecht präsentieren und auch mal "blablabla" sagen, anstatt ein Argument auszubuchstabieren. Aber, na gut, manche Leute glauben halt an Symbole der Seriosität, daher gibt es sie noch. Dass einem "seriös" (und ich meine keine test- bzw. scherzhafte Simulation der Seriosität) aber beim Bloggen mehr Spaß machen kann, als das zu schreiben, was man möchte, verstehe ich nun wirklich nicht. Seriosität ist im Übrigen nicht mit Ernsthaftigkeit zu verwechseln. Ist sie zwar doch, bedeutet aber etwas anderes: Seriosität ist nur der Anschein von Ernsthaftigkeit.
26
Dezember
Korrektur
Wie jede Korrektur an einem Eintrag diesen im RSS-Feed und daher jetzt auch auf Facebook wieder hochschubst. Ja, gelegentlich schaue ich mir an, was ich vor ein paar Tagen geposted habe. Und dann entdecke ich IMMER Fehler. Und wenn ich sie sehe, sind sie mir doch nicht so egal, dass ich sie stehen lasse. So wichtig, dass ich vor dem Posten nochmals gründlich checken würde, sind sie mir allerdings auch nicht.
10
Dezember
Mützenerkennung
Google scheint jetzt auch eine Mützenerkennungsfunktion zu haben. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass in Google Picasa Webalbums (für die Interessierten: Nicht in Google+) zielsicher über dem Bild des bemützten Kindes fallende Schneeflocken geblendet werden.
15
November
Erfolg
Wie ich erfolgreiche, also (relativ) häufig kommentierte oder gelikedte Beiträge gleich wieder hasse. Wie manche genau für die Kommentare oder Likes schreiben. Wie verständlich das ist! Vermutlich tun die das deshalb, weil sie's können. Und ich gefalle mir in der feigen Verweigerung.
[gelikedte]
10
Oktober
Auf dass die Peinsamkeit verschwinde
Scham für das alles ist wohl auch ein Grund, warum täglich ein neuer Post hinterher geschoben werden muss. Für sich genommen ist das alles falsch und schlecht, also schnell weg, nach unten damit. In der Gesamtschau möge man den guten Kern und das stete sich Bemühn erkennen.
... ältere Stories
|