letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals


08
November
Not-Joke
Auf dem T-Shirt einer durchaus attraktiven und leicht fülligen Frau lese ich "Do not take me to the beach" und finde das gut und lustig. Leider hat mein Hirn das "not" nur dazuerfunden. Ohne ist es gar nicht mehr lustig.

 
 
29
Oktober
Mittenärger
Wie es mich jedes Mal ärgert, dass Berlin Mitte wirklich in der Mitte ist. Wie ich innerlich verlange, dass Städte ein historisches Zentrum haben, das eben nicht mehr in der Mitte liegt. Wie Mitte mir als Name viel zu plump für die echte Mitte ist. Es müsste eine neue Mitte geben. Damit könnte man Wahlen gewinnen.

 
 
10
Oktober
Größte anzunehmende Beleidigung
Die Schwester einer Freundin ist Lehrerin in Berlin. Sie klagte über ihre furchtbare Schule. Natürlich unterhielten wir uns darüber, auf welche Schule unsere Tochter gehen sollte. Ich äußerte die Ansicht, dass es bei es relativ egal sein, solange die Schule grob in Ordnung wäre. Schlimm wäre es nur, wenn die Tochter zu dieser Schwester meiner Freundin käme.
Monate später erzählte mir ein Gesprächsteilnehmer, er hätte meine Bemerkung so verstanden, dass nämliche Schwester die schlechtest anzunehmende Lehrerin sei. Problematisch daran ist, dass eben diese eine Talent hat, alle möglichen Äußerungen so negativ wie möglich und vor allem auf sich zu beziehen.

 
 
24
September
Was sonst
Weil dieses unsägliche Zitat jetzt schon wieder aufkam: Wie könnte man mein Lieblingsdenkmal, das Holocaustmahnmal eigentlich anders nennen als Denkmal der Schande?

 
 
18
August
Hip, Hop, Hippie, Hipster
Worte, die gleich klingen, aber nichts miteinander zu tun haben.

 
 
24
Juni
Entertaining a Business
Dass ich mir nicht mal sicher bin, ob jemand bei dem Lasteraufdruck "Straßenunterhaltung" irgendetwas falsch gemacht hat.

 
 
16
Juni
Nachnamennamen
Es gibt Namen, die fordern aus klanglichen Gründen zwingend die Nennung des Nachnamens. Selbst wenn der Vorname in der Klasse/Firma/Gruppe nur einmal vorhanden ist. Christoph ist nicht Christoph, sondern immer Christoph Rösler. Marc ist Marc Otto.

 
 
19
Mai
Infant?
Gilt eigentlich der Unwille, Chef zu werden auch als Indiz für die Infantilisierung meiner Generation, der Millenials, zu denen ich gerade so noch gehöre? Oder ist das nicht eher ein sympathischer Zug? Kommt vermutlich drauf an, ob man Kinder sympathisch findet. Dann müsste man Infantilisierung ja mögen. Aber es ist wohl wie immer weniger schwarz-weiß, sondern komplexer. Sogar Kinder sind weniger infantil als sie qua Wortbedeutung sein müssten. Das Leben, die Sprache, eine wabernde Suppe, die dann aber doch ganz gut taugt.

 
 
03
Mai
Postmodern
Früher dachte ich, weil meine Eltern es so sagten, "postmodern", das sei ein Hühnerhausbaustil mit weißem Putz, kleinen Fenstern und roten Dächern. Stil mit Putz, also putzig ist wohl das letzte, was die Postmoderne sein will. Sie will ja eigentlich gar nichts mehr wollen.

 
 
28
Februar
Akt
Warum wollen eigentlich so viele Menschen Cafébesitzer sein und so wenige Aktfotografen? Weil Cafébesitzen mehr Akt ist?

 
 
Online for 7671 days
Last update: 12. Aug, 15:28
Status
You're not logged in ... login
Schubladen