letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


03
Februar
Der lustigste Merkeltext ever!
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-eine-wichtige-mitteilung-und-botschaft-a-90990a39-d675-4eaa-b092-ddb0b043c08e

 
 
20
Januar
Stundenplan
Jahreszeiten sind das dritte Reich der Kita und Grundschule.

 
 
15
Januar
Steile Zahl
Wer Sachbücher schreibt, soll steile Thesen schwingen (warum eigentlich schwingen?) und sie mit geilen Zahlen untermauern. Pitteky war ein gutes Beispiel, jetzt gefällt mir das:

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/10/joseph-henrich-weird-people/615496/

Die Abkürzung WEIRD für "western, educated, industrialized, rich, democratic" ist schon mal ein guter Aufhänger, die These, die katholische Kirche hätte über Familienheiratsverbote die westliche Psychologie von einer kollektivistischen zu einer individualistischen Sicht verändert ist gleichzeitig irr genug und ansatzweise glaubwürdig und bei den Zahlen wird es völlig wild.


Bonus: Der extrem veraltete Text in den Empfehlungen seitlich:

Why You Never See Your Friends Anymore
JUDITH SHULEVITZ

Warum war das 2019 so? Weil wir alle keine Zeit hatten!

 
 
14
Januar
Schmiere
Die Kaffeeküche als das "soziale Schmiermittel" fällt ja derzeit weg und immer wieder meinen solchen Business-Meiner, dass damit Innovationen gebremst würden. Zahlen hat natürlich niemand. Aber wir wollen alle, dass sich "das Soziale" auch lohnt. Es könnte aber auch hauptsächlich Bremse und Ablenkung sein, Innovation könnte auch gut durch einsames Nachdenken entstehen. Niemand weiß es.

 
 
12
Januar
TV Design
Ich habe mal wieder ferngesehen. Schwer auszuhalten, nie gut, aber eines muss ich zugeben: Das Design der deutschen öffentlich rechtlichen Sender ist modern und professionell. Irgendwas können die Deutschen in Sachen Design anscheinend. Die Sendungen in Frankreich, Spanien, Italien und den USA haben deutlich barockeres Design, einzig die BBC kann einigermaßen mithalten.

 
 
07
Januar
Stürmung des Capitols
Trump hat bei mir auf jeden Fall bewirkt, dass ich mich nicht mehr über ihn aufregen kann. Die Stürmung des Capitols fand ich auch eher folgerichtig als unglaublich. Immerhin zerstört sich Trump und seine Anhänger damit wohl endgültig, irgendeinem klugen Plan scheint das nicht zu folgen und schien es mir noch nie.

 
 
24
Dezember
Deutsche Freuden
Von den kleinen Freuden unter den größten, weil neuesten war mir der Biss in warmes, knuspriges, frisch- und selbst-, naja, coccinellagebackenes Sauerteigbrot. Wenn das ein weltweiter Coronatrend ist, besteht Hoffnung in Sachen Brotkultur.

 
 
10
Dezember
Reisen bildet gar nicht
Wie oft war ich schon in Konstanz und wie oft habe ich diese Statue gesehen. Doch das war vor Wikipedia und so hab ich nie kapiert, wie geil sie ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperia_(Statue)

 
 
18
November
Schaden vom Volk abzuwenden
Also, mal ehrlich, wenn die Corona Maßnahmen eine "Verschwörung gegen das Volk" wären, dann wird ganz schön plötzlich ganz schön viel Geld zum Nutzen "des Volkes" ausgegeben. Natürlich nur, um abzulenken, von den finsteren Plänen. Macht gegen Geld. So denken die Querdenker, wenn man das Denken nennen will. Mein Glauben an die Unfähigkeit zur gezielten Koordination mächtiger Menschen ist viel höher, als der Glauben an die Möglichkeit ausgefuchster Weltpläne, die nur einzelne Erleuchtete durchschauen.

 
 
16
November
Paternalismus
Fast so schlimm wie Faschismus scheint Paternalismus zu sein, also ein Staat, der sich um seine Bürger sorgt. Das wird, nicht nur von Querdenkern, als Widerspruch zu der Vorstellung mündiger Bürger in einer Demokratie, also von einem Volk, das sich selbst regiert, gesehen. Und in der Tat ist es fraglich, wie stark die Kontaktreduktion durch Verbote und Gesetze eingedämmt werden kann, gegen die sich immer auch Widerstand regt. In einem idealen Verhältnis zwischen Mutter Staat und den Bürgern braucht es keine Strafen, sondern Einsicht. Nur ideal ist das Verhältnis nie, erst recht oder auch nicht in D. Interessant mal wieder, wie sehr die von deutscher Seite oft als freiheitsliebend romantisierten Franzosen in einem durchaus ruppig reagierenden Staat leben. Das beginnt im Schulsystem, das mehr auf Drill und Kontrolle setzt als unseres und geht über Polizei- und Militärbefugnisse, bis zur Schärfe des Lockdowns. Das ist dann vermutlich "die hässliche Fratze des Paternalismus" (Mein Vorschlag für eine in diesem Kontext noch selten verwendete Phrase.) Wo bleibt eigentlich die schöne Statistik "brennende Autos/Nacht", die eine zeitlang so en vogue war? Ach stimmt, Querdenker marschieren ja lieber, als zu zündeln.

 
 
Online for 7654 days
Last update: 20. Jul, 11:03
Status
You're not logged in ... login
Schubladen