letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


17
März
Femjoy
Auf Medium strömen mir Unmengen feministischer Posts mit Stockfotos besonders schöner und lazsziv dreinblickender Frauen entgegen. Darf Feminismus jetzt so gut aussehen, sollte er nicht normalere Frauen als Symbolbild zeigen? Oder gar keine, sondern Argumente? Die fehlen ja oft, es sind eher Erzählungen. Dann passen auch die Bilder, ok.

 
 
09
Februar
The Truth and nothing but
"Everyone generalizes from one example. At least, I do." -- Vlad Taltos (Issola, Steven Brust)

 
 
03
Februar
Der lustigste Merkeltext ever!
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-eine-wichtige-mitteilung-und-botschaft-a-90990a39-d675-4eaa-b092-ddb0b043c08e

 
 
20
Januar
Stundenplan
Jahreszeiten sind das dritte Reich der Kita und Grundschule.

 
 
15
Januar
Steile Zahl
Wer Sachbücher schreibt, soll steile Thesen schwingen (warum eigentlich schwingen?) und sie mit geilen Zahlen untermauern. Pitteky war ein gutes Beispiel, jetzt gefällt mir das:

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/10/joseph-henrich-weird-people/615496/

Die Abkürzung WEIRD für "western, educated, industrialized, rich, democratic" ist schon mal ein guter Aufhänger, die These, die katholische Kirche hätte über Familienheiratsverbote die westliche Psychologie von einer kollektivistischen zu einer individualistischen Sicht verändert ist gleichzeitig irr genug und ansatzweise glaubwürdig und bei den Zahlen wird es völlig wild.


Bonus: Der extrem veraltete Text in den Empfehlungen seitlich:

Why You Never See Your Friends Anymore
JUDITH SHULEVITZ

Warum war das 2019 so? Weil wir alle keine Zeit hatten!

 
 
14
Januar
Schmiere
Die Kaffeeküche als das "soziale Schmiermittel" fällt ja derzeit weg und immer wieder meinen solchen Business-Meiner, dass damit Innovationen gebremst würden. Zahlen hat natürlich niemand. Aber wir wollen alle, dass sich "das Soziale" auch lohnt. Es könnte aber auch hauptsächlich Bremse und Ablenkung sein, Innovation könnte auch gut durch einsames Nachdenken entstehen. Niemand weiß es.

 
 
12
Januar
TV Design
Ich habe mal wieder ferngesehen. Schwer auszuhalten, nie gut, aber eines muss ich zugeben: Das Design der deutschen öffentlich rechtlichen Sender ist modern und professionell. Irgendwas können die Deutschen in Sachen Design anscheinend. Die Sendungen in Frankreich, Spanien, Italien und den USA haben deutlich barockeres Design, einzig die BBC kann einigermaßen mithalten.

 
 
07
Januar
Stürmung des Capitols
Trump hat bei mir auf jeden Fall bewirkt, dass ich mich nicht mehr über ihn aufregen kann. Die Stürmung des Capitols fand ich auch eher folgerichtig als unglaublich. Immerhin zerstört sich Trump und seine Anhänger damit wohl endgültig, irgendeinem klugen Plan scheint das nicht zu folgen und schien es mir noch nie.

 
 
24
Dezember
Deutsche Freuden
Von den kleinen Freuden unter den größten, weil neuesten war mir der Biss in warmes, knuspriges, frisch- und selbst-, naja, coccinellagebackenes Sauerteigbrot. Wenn das ein weltweiter Coronatrend ist, besteht Hoffnung in Sachen Brotkultur.

 
 
10
Dezember
Reisen bildet gar nicht
Wie oft war ich schon in Konstanz und wie oft habe ich diese Statue gesehen. Doch das war vor Wikipedia und so hab ich nie kapiert, wie geil sie ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperia_(Statue)

 
 
Online for 7717 days
Last update: 2. Okt, 09:29
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31