letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


13
April
Moral per Appell
Was die Pandemie nicht alles zeigt! Erstaunlich allerdings: Erst nach einem Jahr zeigt sich klar und deutlich, dass diese Pandemie ein N-Personen Gefangenendilemma ist und Moral per Appell oder "Eigenverantwortung" nicht langfristig funktionieren kann. Jedes einzelne Zusammentreffen von Menschen in Räumen hat nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, das Virus zu verbreiten. Wenn sich aber alle weiterhin in Räumen treffen, rast die Inzidenz nach oben.
Für den einzlnen gibt es nahezu Null Anreiz, sich regelkonform zu verhalten. Die Angst ist durch Gewöhnung verschwunden, wir haben nur Angst vor neuen oder individuell sehr wahrscheinlichen Risiken.
In solchen Situationen braucht es Regeln und Kontrolle von oben und dafür ist die BRD nicht gebaut worden.

 
 
02
April
Daten
Sie haben den falschen. Irgendwie meint die Senatorin für Gesundheit, ich sei jetzt dran mit Impfen, ich hätte irgendeine Vorerkrankung, von der ich nichts weiß. Beunruhigend und beruhigend dabei zugleich: Angeblich hätte die kassenärztliche Vereinigung meine Daten. Will ich das? Fällt das nicht unter die ärztliche Schweigepflicht? Habe ich da jemals zugestimmt?
Beruhigend allerdings: Ihre Daten sind offensichtlich Bullshit.
Beunruhigend wieder: Wollen wir das? Sollten die zur Priorisierung nicht sinnvolle Daten haben?
Deutschland, Bürokratie, Datenschutz: Interesting times.

 
 
22
März
Ein deutscher Thriller
Ich lande beim Zappen am Anfang des "Donna Leon" Films "Feine Freunde". Hier trifft der Satz "selten so gelacht" mal wirklich zu. Womit versucht dieser Thriller seine Zuschauer zu packen? Ein deutsch aussehender Beamter klingelt an einer Tür und spricht den Satz: "Hier ist Rossi, vom Kathasteramt. Es sieht so aus, als ob ihre Wohnung ohne Baugenehmigung errichtet worden wäre." Dieser Satz fasst das deutsche Serienwesen der letzen 50 Jahre derart vortrefflich zusammen, dass ich fast schon Sympathie für Til Schweiger bekomme.

 
 
17
März
Femjoy
Auf Medium strömen mir Unmengen feministischer Posts mit Stockfotos besonders schöner und lazsziv dreinblickender Frauen entgegen. Darf Feminismus jetzt so gut aussehen, sollte er nicht normalere Frauen als Symbolbild zeigen? Oder gar keine, sondern Argumente? Die fehlen ja oft, es sind eher Erzählungen. Dann passen auch die Bilder, ok.

 
 
09
Februar
The Truth and nothing but
"Everyone generalizes from one example. At least, I do." -- Vlad Taltos (Issola, Steven Brust)

 
 
03
Februar
Der lustigste Merkeltext ever!
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-eine-wichtige-mitteilung-und-botschaft-a-90990a39-d675-4eaa-b092-ddb0b043c08e

 
 
20
Januar
Stundenplan
Jahreszeiten sind das dritte Reich der Kita und Grundschule.

 
 
15
Januar
Steile Zahl
Wer Sachbücher schreibt, soll steile Thesen schwingen (warum eigentlich schwingen?) und sie mit geilen Zahlen untermauern. Pitteky war ein gutes Beispiel, jetzt gefällt mir das:

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/10/joseph-henrich-weird-people/615496/

Die Abkürzung WEIRD für "western, educated, industrialized, rich, democratic" ist schon mal ein guter Aufhänger, die These, die katholische Kirche hätte über Familienheiratsverbote die westliche Psychologie von einer kollektivistischen zu einer individualistischen Sicht verändert ist gleichzeitig irr genug und ansatzweise glaubwürdig und bei den Zahlen wird es völlig wild.


Bonus: Der extrem veraltete Text in den Empfehlungen seitlich:

Why You Never See Your Friends Anymore
JUDITH SHULEVITZ

Warum war das 2019 so? Weil wir alle keine Zeit hatten!

 
 
14
Januar
Schmiere
Die Kaffeeküche als das "soziale Schmiermittel" fällt ja derzeit weg und immer wieder meinen solchen Business-Meiner, dass damit Innovationen gebremst würden. Zahlen hat natürlich niemand. Aber wir wollen alle, dass sich "das Soziale" auch lohnt. Es könnte aber auch hauptsächlich Bremse und Ablenkung sein, Innovation könnte auch gut durch einsames Nachdenken entstehen. Niemand weiß es.

 
 
12
Januar
TV Design
Ich habe mal wieder ferngesehen. Schwer auszuhalten, nie gut, aber eines muss ich zugeben: Das Design der deutschen öffentlich rechtlichen Sender ist modern und professionell. Irgendwas können die Deutschen in Sachen Design anscheinend. Die Sendungen in Frankreich, Spanien, Italien und den USA haben deutlich barockeres Design, einzig die BBC kann einigermaßen mithalten.

 
 
Online for 7552 days
Last update: 19. Apr, 09:42
Status
You're not logged in ... login
Schubladen