letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
16
Mai
Toskanafraktion
Die Firma fuhr uns in die Toskana. Jetzt fragen die Leute: "Wie war es in der Toskana?"
Auf diese Frage kann man keine sinnvolle Antwort geben. Die Toskana ist genauso wie das Bild von der Toskana. Wunderschön hügelig, voll mit pittoresken Dörfern und kulturreichen Städten. Die Sonne scheint meist, das Essen ist hervorragend, der Wein ebenso. Selbst die vermutlich originelleren Antworten sind schon vollständig abgegrast: Die Italiener exportieren das gute Essen nicht, das behalten sie für sich und die Gäste in ihrem Land. Der Kaffee ist selbst an den schäbigsten Bars und Autobahnraststätten hervorragend und es gibt einfach nirgendwo schlechtes Essen, selbst der Mindeststandard ist unglaublich hoch. Aber weniger würde man wohl einfach als schäbig empfinden und mit Essen scherzt oder betrügt man nicht.
08
April
25
Immer noch erstaunlich, dass "Urlaub" in Deutschland als sowas wie ein Menschenrecht angesehen wird. Auch oder gerade seit man unter vierzig Stunden pro Woche arbeitet.
05
April
Einz
Die TAN Nummer 1 ist irgendwie unseriös. Aber immerhin gibt es TANs noch auf diesen grauen Listen - ein Technologie-Artefakt, was seit den Neunzigern unverändert ist. Jaja, es gibt diese SMS TANs und auch Apps, aber das ist mal wirklich unseriös, weil unsicher. Und Bänken muss ich nicht ständig und eilig vom Händi aus. Schrieben ja manche wirklich so und zwar solche, die was auf Ihre Sprachen gaben und geben.
21
März
Egal
Das egalitäre an der kollegialen Arbeit im Vergleich zum offensichtlichen Wettbewerb an Schule oder Uni. Weil man auf Arbeit fast immer auch Dinge gemacht werden müssen, für die man nicht die besten Noten braucht.
26
Februar
Bib
Dass sie mit jedem Bibi und Tina Film den Bullshitlevel noch höher drehen und die Presse das immer als reif, intelligent, niemals naiv usw. feiert und jeweils exakt das Gegenteil wahr ist.
24
Januar
Linksliberal
Vom reichen Liberalen will man nicht hören, dass ihre Denkschule besser für die Welt wäre und arme Linke will man nicht über Ungerechtigkeiten jammern hören. Man will von ex-Linken, im Herzen immer noch linken, amüsante Kritik über die Linken hören - die geäußerten Ansichten könnten die gleichen wie die der reichen Liberalen sein.
13
Januar
Privat-Unis
In Oestrich-Winkel, ist da nicht die Uni Witten-Herdecke?
16
Dezember
Stasi Gefängnis
Eine Führung im Stasi Gefängnis Hohenschönhausen ist empfehlenswert, weil die Führungen von ehemaligen Insassen durchgeführt werden. Der kritische Impetus läuft aber ins Leere, weil er eher BRD-staatstragend daherkommt, da er sich darauf konzentriert, welches Unrecht in der DDR begangen wurde, was die BRD ohne weiteren Kommentar in sehr hellem Licht erstrahlen lässt. Kritisch geht anders, aber spannend war's trotzdem!
19
November
Rückwärts
Ich ahnte schon immer: Filme sind nicht für Museen geeignet. Die Berliner Kinemathek bestätigt mich. Öde Museumstexte über Science-Fiction (Gesellschaft der Zukunft: "oben" und "unten" werden dargestellt. Solche Offensichtlichkeiten in knapp und lahm), zufällige Filmausschnitte, die als Exponat laufen und auch so beschriftet sind (anstatt Untertitel einzublenden).
Eines habe ich aber gelernt (weiß außer mir vermutlich wieder jeder schon): Der Countdown wurde vom Regisseur Fritz Lang erfunden und ist seitdem in der westlichen Welt ein Ritual beim Raketenstart. Die Russen kennen keinen Countdown.
09
November
Hate
Gestern noch so viel Liebe, heute morgen Trump. Im Juli wollte ich diesen Beitrag noch als überheblich und dumm verlachen. Heute macht er mir Angst und ich klammere mich an solche beruhigenden Meinungen.
... ältere Stories
|