letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
29
Januar
Deutschstunde
Dass die Fragen "Welches Haus magst du am liebsten?", "Was gefällt dir daran?" für Chinesen aus Hochhaus-Siedlungen gar keinen Sinn ergibt, vielleicht sogar in einem harten Sinne unverständlich ist.
18
Januar
Schiebung
Aha, es ist also in unserem Unrechtsstaat verboten, vom Rad abzusteigen und es als Fußgänger um eine störende Ampel zu schieben. Ich dachte immer Fahrrad schieben = Fußgänger. Aber selbst diese Minimalkonsistenz bekommt unser korruptes Rechtssystem nicht hin. Merkel muss weg!
15
Januar
Ghetto
Wie begrüßt man sich eigentlich im Ghetto, wenn die Ghettofaust zum Standardrepertoire der angestellten Schlipsträger gehört? Und wo gibt es eigentlich noch Ghettos? In Warschau?
07
Januar
Analytikus
Endlich! Vom ganzen Weihnachtsschmaus ist nur noch Spekulatius übrig.
06
Januar
Kern
Die schlechteste UX und der größte User-Pain sind ja wohl Kerne in Mandarinen und das konsequente Verschleiern ihrer Existenz in den Produktbeschreibungen. Clementinen, Mandarinen, irgendwelche davon sind ja angeblich ohne Kerne. Gibt es denn echt Menschen, die Kerne in Mandarinen mögen? Weil das dann natürlicher ist, oder wie? Sind das auch die, die schon in den Neunzigern Bioprodukte gegessen haben, als die noch alle deutlich schlechter geschmeckt haben?
04
Januar
Stark
Diese kehlig-fränkisch klingende Art das Wort "stark" auszusprechen entdecke ich bei immer mehr Westberlinern und jetzt auch bei den Ärzten, im Hurra-Lied. Was ich für eine süddeutsche Färbung hielt, ist original Westberlin.
03
Januar
Namen über Adressen
Wie ich mich freue, dass jemand bemerkt, wie sinnlos es ist, über Bankverbindungen und Adressen nochmal den eigenen Namen zu schreiben. Als wüsste der Adressat nicht, wie man heißt. Jeder schreibt den Namen aber trotzdem dazu. Wir dürsten nach Vollständigkeit, hier können wir diesen Durst ganz leicht stillen.
05
Dezember
Hälfte
Die Hälfte der Briten wünscht sich eine zweite Brexit-Abstimmung. Unglaublich! Welche Hälfte das wohl ist?
03
Dezember
Rotrot
Kann man ja auch mal machen: Mit den Guten für das Gute sein und sich dabei das rote Rathaus von innen ansehen. Wohlfeiles gegenseitiges Schulterklopfen und dudelnde Weihnachtsmusik machen mich schon am ersten Dezembertag ganz breiig im Kopf. Nichts ist falsch, allerdings auch nichts "sensationell" oder "wahnsinnig bewegend", wie auf der der Bühne ständig behauptet wird. Allerdings: Die Positivbeispiele gelungener Integration könnten von rechter Seite auch als Steilvorlage für den Vorwurf von Beschwichtigung und falschem Regierungsfokus in Berlin gesehen werden und von linker Seite wird man die Kooperation mit "Bild" nicht mögen.
01
Oktober
Sentences to ponder
"Alleine kannst du keinen T-Rex töten."
... ältere Stories
|