letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals | ![]() |
... neuere Stories
27
Februar
Jerusalem und Palästina
Alle urbanen Hipster lieben frenetisch die Kochbücher "Palästina" und "Jerusalem". Ideal zum Verschenken, schwierig zum Nachkochen.
Also treffen die Bücher den Sinn von Kochbüchern perfekt: Es geht nicht darum, praktikable Rezepte sinnvoll strukturiert zu präsentieren. Dafür gibt es ja Chefkoch. Es geht ums Abhipstern. Dazu braucht man möglichst schwierig zu beschaffende Zutaten und Rezept in langen Blocksatztexten. Und schöne Bilder. Hier wird geliefert. A propos liefern: Wenn man nicht selber kochen will, kann man sich ja was liefern lassen.
23
Februar
Rumlaufen
Ich mache eine Videokritik zu so einem 3rd Person Rumlauf und Kämpfspiel. Es gibt spannende Stellen, aber oft rennt man auch nur ziellos durch die Landschaft. Ich bezeichne solchen Levelteile als "Auslaufmodell", muss über mich Schmunzeln und erwache gut gelaunt.
22
Februar
The Style of 2021
So formuliert man in der FAZ. Alte Schule, sag ich:
"Die CDU müsste mit dem Klammerbeutel der SPD gepudert sein, wenn sie im Superwahljahr 2021 ihrem neuen Vorsitzenden so die Gefolgschaft verweigerte." https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/laschets-gratwanderung-der-kampf-um-den-kurs-geht-weiter-17150840.html?premium
17
Februar
Forever Jugend
Schön und schrecklich an der Jugend ist das hypersoziale, die Aufmerksamkeit auf jedes soziale Detail. Wer das verliert, hat sich abgefunden, ist lame und established und fertig. Das kann man als Jugendendlicher kaum sein. Deshalb sind Alte so unerträglich, denen ist alles egal. Unsichere Alte sind allerdings noch seltsamer. Und am seltsamsten bin wohl ich, insbesondere in der ständigen Betonung dieser Eigenschaften, vermutlich um sie abzuwehren.
15
Februar
Das seltsame Sharing-Verhalten
Ich bin seltsam, halte mich aber, weil ich von innen nur mich kenne, für eigentlich normal und kokettiere mit der angeblichen Seltsamkeit. Diese halte ich in Wahrheit aber für, wenn schon nicht ganz normal, so meistens doch für geboten.
Am seltsamsten in diesem Sinne ist wohl mein Sharing-Verhalten. Ich teile gerne Dinge mit Links und via Mail. Niemand macht das mehr, das ist seltsam und ich behaupte fast schon seit Jahrzehnt konkludent, dass es das nicht sein sollte. Sozial ist es vollkommen unüblich. Es antwortet auch fast niemand, aber darum geht es mir nicht. Es geht, so fürchte ich, hierbei "ums Prinzip".
14
Februar
Innovation
Von Miele gibt es jetzt eine Waschmaschine, die keinen Anschaffungspreis hat, sondern pro Waschgang bezahlt wird. Der Vorteil: Sie braucht keine Wasseranschluss mehr, sie kann mit Wasserstoffflaschen betrieben werden. Cui bono, fragt man sich. Natürlich, Miele will auf diese Weise kleine Kraftwerke in der Republik installieren und ein alternatives Stromnetz aufbauen.
12
Februar
Klassiker
Mein verrostetes italienisches Klapprad "Rita" war ein Designklassiker von unglaublichem Wert. Und ich habe sie Kleinkriminellen für 10€ abgekauft. Wir hatten alle keine Ahnung!
... ältere Stories
|