letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals | ![]() |
... neuere Stories
24
Oktober
Tastende Annäherungen
Die tastende, haspelende, einschränkende Redeweise der Anfänger im Vergleich zur pointierten Souveränität der Arrivierten. Nach hundert Mal Haspeln und Einschränken hat man den Bogen dann raus, hoffe ich.
23
Oktober
Mittel
Immer wieder ärgert mich milde der Erfolg der Mittelmäßigkeit. Warum sind so eindeutig belanglose Werke oft so dermaßen erfolgreich? Schreckt Qualität ab, will die Masse nur seichte Kost? Das scheint ja nicht zu stimmen. Große Meisterwerke sind ja, sofern sie ansatzweise massenkompatibel sind, auch oft sehr erfolgreich. Vielleicht gibt es einfach zu wenig zugängliche Meisterwerke und dann weicht das Volk auf Seichtheit aus, was dieser Seichtheit Millionen zuspült? Aber die Leute sind ja tatsächlich Fans von diesem Känguru.
22
Oktober
Austritt
Titel der Zeit mit grübelnder Dame: ?Jetzt austreten??
Tausende Deutsche müssen nachts raus und stellen sich daher vor dem Zubettgehen genau diese Frage. Die Zeit kennt ihre Leserschaft und ihre feuchten Träume.
21
Oktober
Bescheidenheit ist eine Zier, doch schöner lebt's sich's ohne ihr
Ich lese und höre zur Zeit gerne von Erik Hoel, Neurowissenschaftler und Autor. Hier über Kunst, Träume und Bewusstsein:
https://erikhoel.substack.com/p/exit-the-supersensorium Spannendes Zeug, sprachlich gekonnt, anspruchsvoll aber gut lesbar. Top Content! Will ich dem Mann etwas ankreiden? Ja, seinen Schwulst. Bescheidenheit zu spielen lernt er noch. Vielleicht will er es aber auch gar nicht. Bescheidenheit ist ja auch eine Bremse, ein Versteck. Und er mag die große Geste, den Pomp. Es darf knallen, es dürfen die großen Namen sein.
20
Oktober
Headline der Woche
Slack-Gründer empfiehlt:
Zoom und Teams gehören nicht ins Firmenbüro https://www.computerwoche.de/a/zoom-und-teams-gehoeren-nicht-ins-firmenbuero,3613016 Stattdessen empfiehlt er Slack. Neutrale Quelle, naturgemäß.
Diverses
Cherry Ventures betont die Bedeutung der Diversität bei seinen Investments. Tatsächlich sei schon so manches Investment an die Einstellung eines weiblichen Vorstandsmitglieds geknüpft worden.
Christian Seemann von Berry Ventures kritisiert den Ansatz von Cherry Ventures: Was hier Diversität genannt wird, ist in Wahrheit immer noch eurozentrische und anthropozentrische Kackscheiße. Seine Firma fahre einen wesentlich radikaleren Ansatz: Die Führungsteams müssten so divers sein, dass Kommunikation quasi unmöglich werde. Man habe kürzlich auch in eine Firma investiert, bei der ein Affe die Marketingnentscheidungen übernimmt, wobei auch seine Entscheidungen leider oft anthropozentrisch ausfielen. Ganz klar, Diversität liegt im Trend. Doch der Erfolg liegt wo anders: Die erfolgreichsten Firmen werden von Männern mit weitreichenden Machtbefugnissen geführt: Apple, Amazon, Microsoft, Tesla. Elon Musk mag viel Einfluss ausüben, doch ihm geht die Diversität in seinen Unternehmen noch zu weit. "Meine Mitarbeiter sind einfach nie so gut wie ich. Wenn etwas funktionieren soll, muss ich es selbst machen!" Daher hat er mit "The cloning company?" eine neue Firma gegründet, mit dem einzigen Ziel, Elon Musk zu klonen und mit diesen Klonen zentrale Stellen in seinen Unternehmen zu besetzen. "Eat this, diversity woko-harams", schrieb er dazu auf Twitter.
18
Oktober
Talent und Konformität
Talente müssen herausragen, sonst wäre sie keine. Tyler Cowen, den ich schon seit ca. zwanzig Jahren lese schreibt und spricht jetzt über Talent-Spotting und darüber, wie interessant die Top Leute eines jeden Felds meist sind. Mir gefällt, wie er äußerst akademisch vorsichtig spricht, aber dabei doch wilde Thesen schwingt. Ähnlich wie Drosten, damals. Europa sei weniger egalitär als die USA. Dennoch scheinen "wir Europäer" eine Liebe zur Mittelmäßigkeit zu haben, die Extreme machen uns Angst. "Die Amis" sind gleichzeitg sozial konformistischer, haben aber eine Liebe zu den Extremen. (Thesen: Meine.)
Cowen zum reinhören, unten der Link. Der Interviewpartner macht dabei den streberischen Anfängerfehler, zu fast allem zunächst mit dem Phrasenwort "Interesting!" zu antworten: https://www.dwarkeshpatel.com/p/tyler-cowen-2#details
17
Oktober
#Newstweet
Die Kurve gekriegt
Ortsumfahrung Oberlauchingen ist fertiggestellt.
... ältere Stories
|