letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
16
Oktober
Sonntagnachmittag
Spaziergänge im Herbstsonnenschein durch touristische Schnuckelorte die so viele Eisdielen und Cafés haben, dass sie gezwungenermaßen gut sein müssen, können wirklich schön sein, wenn man den zur Sonntagsbräsigkeit passenden Geist aufbringen kann.
15
Oktober
Hobbylinguist
Immer wieder Anlass zur Heiterkeit bietet die deutsche Sprache, bei ganz normalen Worten.
Geflügel-Salami. Soll vermutlich edel klingen, edler zumindest als ?Edel-Salami? die ja immer der größte Schrott ist, den man kaufen kann. Geflügel, da ist schon das Wort der reinste Diss! Das sind keine Lebewesen, dass ist nur DAS Geflügel. Was da halt so rumflattert. Dumm. Wertlos. Geflügel. Geschmeiß! Getier! Ungetier nicht, es ist ja harmlos dumm, das Geflügel. ?Ge?boren um zu sterben oder um zu Salami gemacht zu werden, oder noch besser: Hack. Ich mach dich Hackfleisch, du Geflügel. Geflügel-Hack, das ist die maximale Beleidigung, die man essen kann, ihr Hackfressen.
14
Oktober
Irre
Ich bin ja zwangsgestört. Wenn ein roter Duplostein im Zimmer meines Sohnes fehlt: Ich muss ihn suchen. Wenn eine Zeitschrift rumliegt: ich muss sie von vorne bis hinten durchlesen. Mein Posteingang muss immer leer sein, meine Fotos sind immer noch in Ordnern sortiert. Zeitungsabos sind für mich immer Arbeit, ich muss ja hinterherkommen und die Zeitungen fertiglesen.
Und dann. Kam. Facebook. Und Twitter. Und ich wollte alles lesen, nach unten scrollen, bis ich am vorherigen Tag angelangt war. Und dann kamen die Algorithmen, die für mich auswählten, was mir gezeigt wurde. Die Hölle, dieser Kontrollverlust. Aber es nutzt ja nix. Es nutzt nur aufschreiben und euch das hier sagen. Mir den Frust von der Seele reden. Meine Emotionen kontrollieren. Dabei will ich doch eigentlich irr sein. Nicht kontrolliert. Na gut, das ist auch irr. Aber nicht die wilde Art von irr, eher die graue Herren Art von irr. Man mag Irre, man weiß, man braucht Irre, man will irr sein, aber genau das geht ja nicht. Man darf es ja nicht merken, dass man irr ist, sonst ist man es nicht. Man kann es also nicht wollen, wenn man es will, ist man irr. Hä? [Moron]
13
Oktober
Lebendigkeit
Am Drehset eines großen Films. Nicht alls wird mit Computergrafik erstellt, Menschen tragen Masken und halten sogar kleine Gummidrachen in die Kameras. Es sieht alles extrem unecht aus, wie in einem schlechten Vergnügungspark. Warum fällt das beim Betrachten der Filme nicht auf? Welcher Abglanz von Leben ist es, den hochauflösende Kameras nicht abbilden können?
12
Oktober
Lebensborn
Meine Borniertheit. Wenn ich etwas angefangen habe, ziehe ich es durch. Auch wenn ein Scheitern sich abzeichnet, beharre ich noch bis zum bitteren Ende. Ich will nicht sagen, dies sei eine gute Tugend. Es ist voll die Nazi Tugend, auf jeden Fall. Aber vorher aufhören fühlt sich wie aufgeben an.
11
Oktober
Positivity
Man soll Dicksein jetzt irgendwie auch gut finden und die Menschen akzeptieren, egal ob sie dick oder dünn sind. Kritik macht die Dicken nur betrübter und dann noch dicker und das will man nicht. Warum eigentlich, wenn alle gleich gut sind? Mit der gleichen Logik könnte man auch Nazi positivity begründen. Die Nazis sind traurig (siehe: Schrei nach Liebe) und haben einen Hass auf Ausländer. Daher sollte man es akzeptieren, wenn sie Asylantenheime anzünden, dann fühlen sie sich verstanden und hören bestimmt bald auf damit. Jetzt sagen manche, Dicke träfe keine Schuld, Dicksein sei genetisch. Nazisein nicht. Aber weiß man das? Gibt es Studien, am besten von amerikanischen Wissenschaftlern? Die CDU und Merz sind anscheinend ganz positiv eingestellt, dass man mit Nazithemen Stimmen holen kann.
Stay negative!
10
Oktober
Toleranzen
Perversionen, die noch vor kurzem illegal waren und verfolgt wurden gelten heute als akzeptable Spielart und wählbar nach Geschmack. Was sagt es über die Gesellschaft aus, wenn Menschen "Pups" sein können, auf allen vieren Krabbeln zu ihrer Freude und man diese Eigenart nicht als Geisteskrankheit ansieht? Im Mindesten wohl eine Erhöhung der Toleranz auf John Stuart Mill'sches Ausmaß. Solange niemand gestört wird, darf jedeR irr sein, wie er/sie/es will.
... ältere Stories
|