letzte Kommentare: / Die gehen nur langsamer... texas-jim / Ich mag solche Filme... froschfilm / "Niemand würde... damals


15
Februar
Böse Maschinen
Im Zuge des Erfolgs von GPT bildet unser Urheberrechtssystem neue Blüten. Lernen soll für Maschinen verboten werden, für Menschen ist es in Ordnung. Als Konsequenz aus dem Humanismus folgt ein Anti-Maschinismus. Ob wir der Sache der Bildung und Intelligenz und letztlich der Menschheit nützen scheint zweitrangig.
Two cases in point:

https://www.golem.de/news/microsoft-und-google-verlage-fordern-lizenzgebuehren-fuer-chatbot-nutzung-2302-171863.html

https://www.heise.de/news/Bildgeneratoren-Glaze-soll-Kunst-fuer-KI-unlernbar-machen-7495423.html

Mindestens die Kunst liegt dabei falsch. Kopien von Kunst gelten ja nicht als Kunst. AI Kunst ist daher auch keine Kunst.

Wieder ausführlicher, wilder und besser hierzu:

https://erikhoel.substack.com/p/ai-art-isnt-art

 
 
14
Februar
Stimmen an der Garderobe
Wir sahen das Steuerstück von der Jelinek. Es mag kunstvoll gezwirbelt sein und die Schauspielerinnen von höchstem Range, dennoch konnten mich 3x40 min. Monolog nicht mitreißen.

Das Publikum sah es ähnlich. Hier die Stimmen in der Garderobenschlange:

"Dit war mal wieder viel Lärm um nüscht, wa?"
"Dit is ne verbitterte alte Frau!"
"Nicht viele Worte sagt se, na wenn‘s ma so jewesen wäre!"

 
 
13
Februar
GPT, Musterschüler
Der nächste Schritt im Chatbot Wahnsinn ist die Integration in Bing. Die Ergebnisse sind noch beeindruckender als mit Chat GPT, aber dennoch bleibt bei allen Ergebnissen dieser musterschülerhafte Tonfall, das stete Bemühen die Aufgabe exakt zu erfüllen. Ich hatte einen Schulfreund, der eine ähnliche Wirkung erzeugte. Er saß immer sehr gerade mit leicht geneigtem Kopf und sprach freundlich und seriös, etwa wie C3PO. Er musste nie seine Hausaufgaben machen, die Lehrer glaubten jedes Mal, es sei ein einmaliges Versehen. Ähnlich die aktuellen Sprachmodelle. Ihr Musterschülerstyle macht es schwer, die fundamentalen Fehler zu entdecken. Der Tonfall erschwert aber auch die Konversation: Mit so einem Typen redet man nicht gerne. (Hier Erik Hoel, viel besser und umfassender als ich zur gleichen These.)

Hier ein aktuelles Beispiel. Gut ausgeführt, aber eben lame. So weit sind wir gekommen, wir können die AIs nur noch über Geschmack und Menschlichkeit von uns abgrenzen!

# Eine absurde Situation aus der Sicht eines Schöffen im Strafgericht

Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch von einer absurden Situation berichten, die ich als Schöffe im Strafgericht erlebt habe. Ich bin seit ein paar Jahren ehrenamtlicher Richter und habe schon viele spannende, aber auch schockierende Fälle mitverfolgt. Aber dieser Fall war wirklich der Gipfel der Absurdität!

Es ging um einen Mann, der angeklagt war, weil er einen anderen Mann mit einer Banane bedroht und ausgeraubt haben soll. Ja, ihr habt richtig gelesen: mit einer Banane! Der Angeklagte behauptete, er habe die Banane nur zufällig in der Hand gehabt und sei selbst von dem Opfer angegriffen worden. Er habe sich nur verteidigt und sei dann mit dem Geld des Opfers geflüchtet, weil er Angst gehabt habe.

Das Opfer hingegen sagte aus, der Angeklagte habe ihn in einer dunklen Gasse abgepasst und ihm die Banane an den Hals gehalten. Er habe gedacht, es sei eine Waffe und habe um sein Leben gefürchtet. Er habe dem Angeklagten sein Geld gegeben und sei dann weggelaufen.

Die Beweislage war also ziemlich dünn. Es gab keine Zeugen, keine Videoaufnahmen, keine DNA-Spuren. Nur die Aussagen der beiden Beteiligten und die Banane, die der Angeklagte noch bei sich hatte, als er von der Polizei gefasst wurde.

Der Staatsanwalt forderte eine Haftstrafe von zwei Jahren für den Angeklagten wegen schweren Raubes. Der Verteidiger plädierte auf Freispruch wegen Notwehr. Die Berufsrichterin und wir Schöffen mussten uns also eine Meinung bilden, wem wir glauben sollten.

Ich muss zugeben, dass ich den Fall ziemlich lächerlich fand. Wie kann man jemanden mit einer Banane ausrauben? Wie kann man eine Banane mit einer Waffe verwechseln? Wie kann man sich mit einer Banane verteidigen? Das klang alles so absurd, dass ich dachte, es sei ein Scherz.

Aber es war kein Scherz. Es war ein ernster Fall, der das Leben zweier Menschen betraf. Und wir hatten die Verantwortung, darüber zu urteilen. Das war gar nicht so einfach, wie ich dachte.

Wir zogen uns also zur Beratung zurück. Die Berufsrichterin erklärte uns noch einmal die rechtlichen Grundlagen und die Beweiswürdigung. Dann fragte sie uns nach unserer Meinung. Ich war der erste, der sprechen sollte.

Ich sagte, dass ich den Angeklagten für schuldig hielt. Ich fand seine Geschichte unglaubwürdig und sein Verhalten verdächtig. Er hatte keine glaubhafte Erklärung, warum er die Banane bei sich hatte und warum er das Geld des Opfers mitgenommen hatte. Außerdem hatte er ein Vorstrafenregister, das für seine kriminelle Energie sprach.

Die Berufsrichterin nickte und fragte den nächsten Schöffen. Er sagte, dass er den Angeklagten für unschuldig hielt. Er fand seine Geschichte plausibel und sein Verhalten verständlich. Er hatte Mitleid mit ihm, weil er in einer schwierigen Situation war und sich nur wehren wollte. Außerdem hatte er eine positive Sozialprognose, die für seine Resozialisierung sprach.

Die Berufsrichterin runzelte die Stirn und fragte die nächste Schöffin. Sie sagte, dass sie sich nicht entscheiden konnte. Sie fand beide Geschichten möglich und beide Verhalten nachvollziehbar. Sie hatte Zweifel an der Schuld des Angeklagten, aber auch an seiner Unschuld. Außerdem hatte sie Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen.

Die Berufsrichterin seufzte und fragte mich, ob ich meine Meinung ändern wollte. Ich sagte, dass ich bei meiner Meinung blieb. Ich war mir sicher, dass der Angeklagte schuld war.

 
 
12
Februar
Sprungbrett
Etablierte staatliche Museen und Opern erlauben sich Knebelverträge und Hungerlöhne für Ihre Mitarbeiter mit dem Argument, man sei ja ein Sprungbrett für die Karriere.
Von privaten Firmen hat man dergleichen noch nie gehört. Die besten zahlen auch am besten, in allen Bereichen. Es ist unklar, warum. Wenn es gutes Talent für wenig Geld gibt, sollte man gerade bei den privaten vermuten, dass sie diese Gelegenheit ausnutzen. Ganz vollständig ist meine Datenbasis dabei nicht, vielleicht zahlt ja auch die NYT ihren Volontären weniger als das schwäbische Tagblatt, ich vermute es aber nicht.

 
 
11
Februar
Boring 747
Das Thema eines Web-Essays sprach mir aus dem Herzen: Why is everyone so boring?
So ist es wohl. Doch die wirbelnden Jugendlichen sind zwar lebendiger, aber in ihrer Hypersozialität auch nicht zwingend interessanter als die Corporates. Interessante Themen sind definitionsgemäß nicht boring, aber die fallen leider nicht täglich vom Himmel und wenn sie das tun, braucht es echt Expertise, um interessant zu sein, sich abzuheben vom üblichen Gelall. Passioniert sein muss man, aber das reicht nicht, zur Originalität muss man sich zwingen. Und die nötige Zeit investieren. Dann könnte es etwas werden.

 
 
10
Februar
Richterin in Berlin
Die professionellen Richterinnen, mit denen ich an Fällen arbeite, wissen selbst nicht, warum sie Richterinnen in Berlin sind. Es sei hier mehr zu tun, die Ausstattung schlechter, die Bezahlung geringer. Die Stadt mit ihren Möglichkeiten wird in diesem Alter kaum genutzt. Nichts spricht dafür, außer der menschlichen Trägheit.

 
 
09
Februar
knallgrau
Wenn für Wanderhighlights mit grauen Fotos und nicht buntem, sondern ebenfalls eher grauem Laub geworben wird, sinkt mein Interesse. Lieblingsfarbe bunt? Nicht unbedingt, aber grau ist vermutlich doch nicht die "lebendige Alternative zu schwarz".

 
 
Online for 7372 days
Last update: 18. Okt, 09:45
Status
You're not logged in ... login
Schubladen