letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


25
Mai
Fikkekind
Der sehr gute Film "Fikkefuchs" ist wie Deichkind: Er knallt derbe rein, Holzhammermethode. Beobachtet aber präzise und ist auf ähnliche Weise ironisch, indem er alles, was er in die Welt trötet genau nicht meint. Deswegen ist er, so wie Deichkind, auch nicht misogyn oder sonstwas.

 
 
19
Mai
Lib.
Der Liberalismus setzt sich immer mehr durch und ist immer mehr unter Beschuss. Gerade wieder auf dem Titel der Zeit, den ich in einer Pizzeria las. Er trägt nicht als Philosophie der Gemeinschaft. Er befreit nicht, er vereinsamt. Er macht uns kaputt. Er ist seelenlos, zu den wirklich wichtigen Dingen kann er nichts sagen. Das kann alles stimmen, aber wollen die Liberalismusgegner wirklich eine Staatsphilosophie, die sagt wo's lang geht? Gerne in der Kunst, gerne als Religionsersatz, aber bitte so, dass es mit einem liberalen Staat kompatibel ist. Denn Staaten oder anderen aufgezwungene Gemeinschaften (man komme nicht mit dem Auswanderungsargument, was nur im Extremfall eines ist) sollen bitte möglichst inhaltsleer in dem Sinne sein, dass sie anderen Menschen und auch Gruppen die Inhalte ermöglichen. Wer dagegen argumentieren will, müsste vielleicht empirisch zeigen, dass diese Vision in der Praxis nicht funktioniert. Und da die Empirie in solchen Fällen immer extrem unsauber ist, kann man mich nicht überzeugen.

 
 
14
Mai
Existenzsatz
Es gibt mindestens eine dumme Person.

 
 
10
Mai
Geschmäcker

Hier irrte ich mal wieder. Nach dieser Definition dürfte ich Linklaters Filme nicht mögen. Die sind zwar gerade noch Mainstream, aber zeichnen sich nicht durch unsubtilen Witz, Genie oder Dynamik aus. Sie widersprechen meinem Geschmack, Filme in denen pausenlos nur geredet wird, hätte ich mir nie freiwillig angeschaut. Dennoch gehören sie zum größten, was ich kenne. Feine Beobachtung und Reproduktion derselben reichen manchmal. Analog: Rohmer. Aber auch Homer. Und natürlich Homer Jay.

 
 
07
Mai
Mein Geschmack
Feinziseliertes Künstlertum mit dieser ganzen Distinktionsaura interessiert mich nur theoretisch, ich will immer wissen, was da dran ist. Was ich wirklich mag, sind die deutlich unsubtilen Werke mit Witz, Genie, Romantik, Dynamik wie alles von Beethoven, das meiste von Pixar und die ersten beiden "Zurück in die Zukunft" Streifen. Das ist natürlich alles reinster Mainstream, aber eben besonders guter. Und Mainstream ist eben nichts per se Schlechtes. Werke, denen man anmerkt, dass auch nur ein Funken ihrer Motivation in Abgrenzung vom Mainstream besteht, sind selten gut. NB: Das heißt genau nicht, dass der Mainstream ein Maßstab sei.

 
 
06
Mai
Allein, Allein.
Das Single-Dasein als zeitgemäße Lebensform, selbst wenn man Familienvater ist. Fröhlich harmonisches Familienleben ist immer von gestern, irgendwie.
Schon Musil wusste das. Wobei: Der wusste ja alles schon, also leerer Satz, streichen.

 
 
01
Mai
Unantstabarkeit
Wie brutale Naturschönheit selbst durch die enorme Gewalt der Tourismusindustrie nicht kaputtzukriegen ist. Also machbar wäre das schon. Natur wegsprengen, Betonklötze stattdessen. Aber so dumm ist ja niemand mehr. Es sind nur noch Zäune, Vermarktungsketten, Prozesse, franchiseartiges Betreiben der Natur. Aber das ist zu schwach.

 
 
27
April
Simplicity was always over.
Diese alberne Rede von der "Simplicity", wie alles einfacher werden soll. Es wird alles immer wilder, muss auch so sein. Es passiert immer mehr, die Jugend lebt in 30 Chats gleichzeitig. Da können Designer einzelne Aufgaben schlanker oder schneller machen, aber wenn eines nicht passiert, dann ist es Vereinfachung. Sondern stetig wachsende Entropie.

 
 
17
April
Hängepartie
Diesen Menschen, die ihren Mund immer so spannungslos halboffen hängen lassen und ihre Worte dann, wenn auch nicht nuscheln oder leiern, aber doch unpräzise enden lassen, traue ich keinen Drive zu.

 
 
16
April
Seele 3
Leichter geht es, sich seelenvoll zu fühlen oder von mir als seelenvoll angesehen zu werden, wenn das Gefühl des Nicht-Dazugehörens vorherrscht. Seelen verschwinden in Gruppen.

 
 
Online for 7552 days
Last update: 19. Apr, 09:42
Status
You're not logged in ... login
Schubladen