letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


15
Mai
Wandel
Der Begriff "Schnauzbärtigkeit" war einst klar und treffend. Jetzt sind Schnauzbärte im Trend und der Begriff wird unklar und trifft nicht mehr.

 
 
14
Mai
Wegstaben verbuchselt
Inbild oder Sinnbegriff?

 
 
22
April
Erziehung
Die Verhältnisse kehren sich ja gerne um. Mütter erklären ihren Söhnen schon lange, was spießig ist. Das ist ok, wir sind ja nicht in den Fünfzigern, Gott sei dank! Mütter haben auch recht, wenn sie Fahrradhelme auf dem Spielplatz ablehnen, Haustüren selten abschließen oder den Parkschein immer noch unter den Scheibenwischer klemmen. Eines habe ich aber bis heute nicht verstanden und es beschäftigt mich täglich: Warum ist der Warentrenner auf dem Fließband beim Supermarkt zu verachten? Soll man jedes einzelne Mal klären, wo ein Einkauf anfängt und wo er aufhört? Ich glaube, die Warentrenner waren Ende der achtziger neu. Vorher hat man noch mit den Kassiererinnen gesprochen, heute ist ja alles so anonym.

[Warentrenner]

 
 
24
März
Merkwürden
Zwei Sprichworte tauchen in meinem Geiste (weiß Gott warum, im Web stehen sie eher selten und auch als rhetorische Wendungen haben sie vermutlich lange ausgedient) häufig auf und ergeben auch mit Erklärung wenig Sinn.

"Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt" ist eines. Noch besser, weil unerklärlicher, ist "Da beißt die Maus keinen Faden ab". Soll heißen "das ist nun mal so". Was die schönen Mausgeschichten damit zu haben? Sinnsuche bei Sprichworten, was für ein Projekt!

 
 
15
März
Daneben
Ein völlig verfehlter Blumenname: Ranunkeln. Hört sich an wie runkige Runzeln, sieht aus wie edle Zartheit.

 
 
11
März
Von Läden und Pfosten
Was ist eigentlich so schlecht an Saftläden? Und an Pfosten?

 
 
07
März
Begriffskritik
Seit einiger Zeit bezeichnet der Begriff "Footprint" alles. Die Menge an Speicherplatz, die ein Betriebssystem auf der Festplatte verbraucht. Oder auch die Menge an CO2, die bei einer bestimmten Aktivität insgesamt anfallen. Irgendwie soll ein Fußabdruck so etwas wie eine Gesamtbilanz sein. Dabei braucht es doch nur etwas Regen oder Tauwetter und alle Fußabdrücke sind weg.

 
 
25
Februar
Cunning Linguists
Bewerbungsmarathon, aus einer bequemen Position allerdings. Jedes Mal stolpere ich über die Formulierung "Bewerbung auf die Stelle als XXX". Da stimmt irgendwas nicht. Die Stelle als Arzt. Die Stelle tut so, als wäre sie ein Arzt? Die Identifikation von einer Arbeitsbezeichnung und einer Personenbezeichnung ist die Crux. Irre ich, wenn ich die Stelle für einen Arzt korrekter finde? Meine Intuitionen sind bei sowas häufig einfach falsch. Auch bei humanitären Interventionen und monetären Gründen wehrt sich etwas in mir. Ich habe nicht Medizin studiert.

 
 
17
Februar
Griffel
Neulich bemerkte ich, dass ich tatsächlich auf einer Schiefertafel schreiben lernte. Das tat jemand anders auch und beklagt sich oder beklagt sich nicht über die Internetgeneration. In der Faz habe ich noch nie einen derart voll-wirren Artikel gelesen. Da passt ja noch nicht mal mein aktuelles Lieblingswort "verblasen".

 
 
23
Januar
Satz
Vier, nun ja, nicht gerade Paradoxa, aber doch, sagen wir, ungewohnte Kombinationen, in einem, vielleicht sogar wahren, Satz: "Das österreichische film noir Kult-Musical Müllers Büro".

 
 
Online for 7680 days
Last update: 26. Aug, 09:15
Status
You're not logged in ... login
Schubladen