letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


08
Dezember
Zeitstandard
Das wär doch mal was für die BWLer und Consultants: Der Zeitstandard. Seit den Babyloniern teilen wir den Tag in 24 Stunden a 60 Minuten. Datt is doch totall kompliziert! Datt kostet sischer en schönen Batzen Zeit, datt immer sauber umzurechnen! (Ich durfte einmal, in der neunten Klasse, bei einem Schwimmwettbewerb Zeiten messen und addieren. Man traute mir das zu. Ich durfte aber, wie gesagt, nur einmal. Und der Job war gut entlohnt.)
Nach dem die Affenzeit mit der New Economy alter Schule untergegangen ist, traut sich niemand mehr an eine Reform. Respekt vor der Geschichte kann der Grund nicht sein. Was dann?

 
 
07
Dezember
Osteuropas Geheimnis
Mir schlackern die Ohren. Nach einem Vortrag über Philosophie an der Uni Belgrad konnte ich nur noch sagen: Ich bin unwürdig! In einem Fach (der deutsche Idealismus) mit 7 Monaten Vorbereitungszeit kommt in Serbien so ziemlich alles dran: 3 Werke von Kant, vier von Fichten und fünfe gar der Hegelei (dem alten Windbeutel). Laut der vortragenden Studentin musste man alles gelesen haben und wurde in einer 1,5 stündigen mündlichen Prüfung detailliert abgefragt. Das ist in einen Kurs mehr, als selbst ein exzellenter Philosophiestudent in Deutschland in seinem Leben lernt. Die anwesenden Professoren schlackerten nicht minder mit ihren Ohren und einer sagte wörtlich: "Sie haben eine weit größere philosophische Bildung als wir alle. Besonders ich."
Doch: Wo ist der Haken? Das kann doch schlichtweg nicht sein! NIEMAND liest, versteht und lernt die Kritik der reinen Vernunft, die Kritik der Urteilskraft und die Kritik der praktischen Vernunft PLUS eine Menge von Hegel, Marx und Co. in 7 Monaten so nebenher und kann das Zeug dann. Ich habe fast schon beleidigend genau nachgefragt, aber es schien wirklich so zu sein.
Forschfilmleser, helft mir! Wo ist der Denkfehler? Oder sind wir Deutschen wirklich unwüridg?

 
 
03
Dezember
Hochziehen!
Ich wünsche mir eine Welt, in der Geisteswissenschaftler selbstbewusst sein /können/ und es nicht aus Trotz sein müssen. Bis auf die genialen Ausnahmen sind sie zur Zeit schüchtern-verängstigt ("Ich bin nach dem Studium eh arbeitslos!") oder naiv und feiern sich die Birne aus dem Kopf, um die Zukunftsangst nicht aufkommen zu lassen.
Der Medienmaschinerie kann man auch schwer entgehen: Aus allen Uni-Zeitschriften grinsen Ehrgeizlinge, die in 8 Semestern studieren, nebenher zwei Unternehmen gegründet haben und wöchentlich Praktika in Australien machen, einfach um "das mitzunehmen" (und später richtig abzusahnen).
Mehr Wachstum und Wohlstand für alle, dann würden sich die nachdenklicheren Leute nicht mehr so nutzlos fühlen und die Arschlöcher müssten sich nicht groß um die "Schmarotzer" kümmern!

 
 
29
November
Hallowach Packung (gibt es nicht)
Mikroökonomik II ist genau die richtige Vorlesung für den Wochenstart. Hier wird man mitgerissen und wachgekalauert, hier ist man ständig aufgefordert selbst was zu sagen und hier geht's um spannende Alltagsprobleme. Heute gab es zahlreiche Tipps zum Gebrauchtwagenkauf: (Auf Englisch heißen die Karren "lemons" auf deutsch kann man "Gurke" oder anscheinend auch "Möhre" sagen. Warum ist bloß dieses Gemüse so schlecht konnotiert?) "Also, achtense immer auf Haarrisse. 10 km fahren, dann rauf auf die Hebebühne, da sieht man sofort wenn das leckt!"

Auch der "moral hazard" bei Versicherungen war wieder ein Thema. Belustigend die Beispiele aus dem Publikum:

1. Eine Lebensversicherung abschließen und dann einfach Fast-Food essen.
2. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und sich dann die Hände abhacken.
3. Einfachstes Beispiel: Mit dem Auto jemand hinten drauf fahren.

Auch wenn die Beispiele nicht ernst gemeint waren, eines wurde an lässig-überheblichen Tonfall deutlich: Wenn man nur Ökonomie studiert, wird man über die permanente homo oeconomicus-Denke mit der Zeit zum Arschloch.

 
 
12
November
Vogelkleber
Warum hängen an den Fensterscheiben der Bayreuther Mensa Vogelaufkleber? Die Fenster sind hier eher klein und befinden sich direkt hinter großen Büschen und unter einem Dachvorsprung. Hatte das Studentenwerk Oberfranken mal wieder zuviel Geld? Je mehr ich über diese Vogelkleber nachdenke, desto absurder werden sie: Sind Vögel wirklich so blind, dass sie die Dinger für Vögel halten? Sie können sie aber trotzdem als Raubvögel erkennen? Und wo Raubvögel sind, fliegt man als Spatz besser nicht hin, denn sie attackieren uns Spatzen im Flug, oder wie?
Viel wahrscheinlicher ist es doch, dass die Kleber in den sechziger Jahren über ein Schnellballsystem vertrieben wurden, weil man damals noch naiv genug war, Vogelklebervertretern an der Haustür alles zu glauben und die Schneeballsysteme auch noch nicht als Übel erkannt hatte. Herrlich naive Werbewelt von damals!

 
 
10
November
Keine Stilblüte
"Das ist in der Praxis nicht so, wie sie es hier am grünen Tisch gelernt haben!" Man kann das tatsächlich so sagen, erzeugt dadurch aber Verwirrung im Publikum.

 
 
27
Oktober
Eeeeeeeh!
Kinderspiele heißen "Fange" und "Verstecke". Das ist kein Dialekt, dagegen wehre ich mich! "Komm, spielen wir Fangen!" sagen höchstens schwule Göttinger Gören. (Da hamm wir sie wieder, die ewige Alliteration.)

 
 
23
September
Vorurteil der Woche
Ha, typisch Geisteswissenschaftler! Immer Busfahren!

 
 
10
September
Romantikgefaelle
Woher kommt eigentlich das europaweite Romantikgefaelle Sued-Nord?

Im Sueden Italiens und in Griechenland kaempfen schwarzhaarige Ritter hoch zu Ross um ihre stolzen Damen. Duelle um Frauen sind an der Tagesordnung, verzweifelte Selbstmorde, weil man seine Angebetete nicht erringen konnte gehoeren zum guten Ton.

In Deutschland geht man das ganze gewohnt sachlich und nuechtern an. Nach einer Einladung oder ein paar SMS entscheidet man sich zu einer Zweckgemeinschaft, die beiden Anteilhabern Nutzen bringt.

In England dagegen tragen die Maedchen ab 12 Jahren nur noch Guertel und verzichten auf die Roecke. Jedem Mann der ihnen entgegenkommt und noch sexuell erregbar erscheint strecken sie ihre baren Brueste entgegen und schreien "Nimm mich, jetzt!"

Mir faellt kein Land ein, das nicht einen seiner geographischen Lage entsprechenden Platz zwischen diesen Extremen einnimmt. (sofern man Skandinavien als die Steigerung von England akzeptiert. Ich war noch nie da.)

Erklaeren sie bitte, werte Soziologen!

 
 
04
September
Olle Krüppelfliege!!
Auch Genetiker haben einen Sinn für Humor. Davon zeugen die Namen für Drosophila-Mutanten. Hier meine Favoriten:

shotgun (shg)

faint sausage (fas)

schnurri (shn)

hunchback (hb)

knickkopf (knk)

fork head (fkh)

und mein Liebster:

krotzkopf verkehrt (kkv)

Dafür bekommt man dann den Nobelpreis

 
 
Online for 7661 days
Last update: 7. Aug, 18:04
Status
You're not logged in ... login
Schubladen