letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
30
Oktober
Ersatz
Dass ausgerechnet diejenigen, welche (!) schwer zu ersetzen sind, sich Gedanken um ihre Ersetzbarkeit durch Technik machen. Das, was am schwierigsten durch Technik ersetzbar ist, sind Authentizität und Wärme. Nur leider ist sowas aktuell nicht viel wert.
24
Oktober
Ehrgeiz
Wie ich es nicht leiden kann, wenn Leute auf dem Fahrrad an mir vorbeiziehen, die nicht krasse Rennradler sind. Wie ich dann immer Gas gebe und mich gleichzeitig über meinen Ehrgeiz wundere.
19
Oktober
Trug
Die völlig unrealistischen Versprechungen, die im Geschäftsumfeld immer gemacht werden. Gar nicht die Businesspläne, da ist das ja klar. Nein, die kleinen Dinge: Jeder solle einfach vorbeikommen auf einen Kaffee und quatschen. Wirklich jeder solle das. Man freue sich. Und das kommt von höchster Ebene. Viel cooler wäre doch mal die Aussage, dass man Termine buchen könnte, wenn man mit solchen Menschen mehr als 2 Minuten sprechen möchte. Niemand erwartet doch ernsthaft, dass es gut und effizient ist, wenn die alle ständig Zeit zum quatschen beim Kaffee hätten. Haben sie ja auch nicht. Aber sagen müssen sie es anscheinend. Weil sie ein Selbstbild von sich haben wollen, in dem sie locker und spontan sind.
04
Oktober
P.
Aktuelles Lieblingsgraffito:
![]()
03
Oktober
Conni
Die Kinderserie "Conni" ist das Lahmste und Biederste, was man sich vorstellen kann. Die Kinder von Bullerbü sind die reinsten Deathmetal-Rocker dagegen. In den neueren Folgen, versucht die Produktionsfirma diese Lahmheit anscheinend durch hochdrehen der Filmgeschwindigkeit zu kompensieren. Klappt aber nicht. Jetzt ist Conni gleichzeitig das Lahmste und Schnellste, was man sich als Kinderserie vorstellen kann.
14
September
Das Amt
Berlin sei miserabel verwaltet, sagt man. Das weiß ich nicht, davon merke ich nicht viel, abgesehen vom fehlenden Großflughafen, was mir persönlich nicht unrecht ist. Das Finanzamt ist jedenfalls grandios, zumindest tun die Damen und Herren hinter der e-Mail an der Platznummer 18 alles, was mein Steuerherz begehrt: Antworten schnell, akzeptieren Screenshots oder abfotografierte Belege und sind, man höre und staune, schriftlich bestens gelaunt und teilweise sogar albern. Ein albernes Finanzamt, das mir großzügig Steuern erstattet - das nennt man in Deutschland wohl schlecht verwaltet.
11
September
Radial
Und nochmal so ein Reklame-Posting: Die 10 Jahre-Radialsystem Party. Ich kam erst spät, wollte Freunde treffen und hatte mich mehr auf die Radfahrt durch die Spätsommernacht als auf die Party gefreut. Doch es kam anders. Die Musik nahm mich mit, obwohl sie eben nicht nur auf die alten Hits setze, die immer funktionieren. Die Menschen waren kein Partyvolk, sondern hatten Spaß. Und ein Ausstattungsdetail war vorhanden und sollte auf keiner Party im Sommer fehlen: Ein Ventilator mit 3 Metern Durchmesser und Hintergrundbeleuchtung - mit flatterndem Haar und wahlweise Kleid oder beidem und Gegenlicht sehen alle aus wie Silhouetten im Videoclip. Draußen noch die Spree und ein Lagerfeuer und vor allem alles grundsympathisch: Da kann sich der benachbarte Kater davonschleichen.
07
September
Menschenrecht
Ich warte übrigens, seit Amnesty vor einigen Jahren mal die Menschenrechte in kleinen Heftlein verteilt hat darauf, dass China Deutschland Menschenrechtsverletzungen vorwirft. Artikel 23 etabliert tatsächlich ein Recht auf Arbeit und Schutz vor Arbeitslosigkeit.
09
Juli
Lernprozess
In ihrem eher unlustigen Buch schreibt Ronja von Rönne, die ich aufgrund ihres Nachnamens gerne mit einem Ronnie verheiratet sähe, lustigerweise von einem Reisewecker. In einer lustigen Kurzgeschichte hat sie dazugelernt und lässt ihre Figuren Handywecker stellen.
24
Juni
Historisch
34 Meldungen zu DEM Thema bevor die ersten anderen Dinge kommen. Interesting times.
... ältere Stories
|