letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


23
Juli
Daneben
Nachdem man im Vorfeld bequatscht hat, wie man alles nachher zu gegenseitigen Gunsten hinbiegen will, wird immer förmlich festgestellt, dass keine Nebenabreden getroffen wurde.

 
 
22
Juli
Fingerübung
Alte Magie: Historischer Europa-Gipfel ändert nichts

Ursula von der Leyen hat das Ziel der Konservativen erreicht. Tagelang wurde um einen Kompromiss gerungen, geändert hat sich nichts. Die 14-fache Mutter grinst stolz, wenn sie sagt: Wir Konservativen sind konservativ. Das heißt, wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, egal wie ungerecht die Sozen das finden. Ich sage immer: Das Leben ist nicht gerecht, sonst hätte ich diese Stelle ja nicht. Warum sollte ich also was daran ändern?
Von anderer Seite klingt das anders: „Europa bleibt ein zerstrittener Haufen von Rechtsbrechern und Bauernfreunden“ sagt Katrin Bauerfeind zu dem Vertragsabschluss. Historisch ist daran höchstens die Dummheit des Geldes, sekundiert einer, der es wissen muss: Alexander Kluge. Schuld an der historischen Situation sind erstmals in der Geschichte gemeinsame Schulden. Ein Durchbruch sagen die einen, ein Dammbruch sagen die Hebammen.

 
 
21
Juli
More of the same
Was motiviert eigentlich Leute zu "more of the same", insbesondere im Geschäftskontext? Immer wieder wird überall das Gleiche erzählt, fast im Mantra-artigen Predigerton. Jetzt, wo Fortbildungstreffen virtuell stattfinden, wird das ganze noch extremer. Die Vortragenden können das doch nicht mögen, die Zuhörer nur dann, wenn sie sehr unerfahren sind. Irgendeine "personal brand" wird dadurch auch nicht geschärft. Das menschliche Bedürfnis, sich anzupassen, um irgendwo dazuzugehören, scheint übergroß.

 
 
19
Juli
Diskriminierung
Aus Polizistenkreisen erfahre ich, dass Berliner Polizisten am Görlitzer Park jetzt nicht mehr die mehrheitlich schwarzen Dealer kontrollieren dürfen, sondern in gleicher Zahl auch Kinder, Eltern, Omas, alle eben untersuchen müssen, weil sie sonst Gefahr laufen, sich gegen Verstöße gegen das Antidiskriminierungsgesetz verteidigen zu müssen. Zumindest ansatzweise ist das glaubwürdig und ansatzweise ja sogar richtig.

 
 
18
Juli
Cash
So weit sind wir schon: Einen Gegenstand privat mit 2k Cash bezahlen fühlt sich irgendwie illegal an. Früher haben sie im Mercedes-Autohaus erzählt, wie die Reichen Schwaben ihre Autos direkt in Cash bezahlen würden.

 
 
16
Juli
Verknappung
Mit mysteriöser Verknappung lässt sich leicht Eindruck schinden. Besonders gerne wird dieses Stilmittel in der Popliteratur verwendet: Kurze Sätze, Schlaglichartige Charakterisierungen. Größere Kunst bleibt die genaue Beschreibung, nicht die knappe. Bei aller Liebe zur Knäppe im Alltag: Die Literatur kitzelt mich mehr, wenn sie mich trifft. Und das kann sie nur, wenn sie nicht vieles mysteriös offen hinter der knappen Form verdeckt hält.

 
 
15
Juli
Noch son Spruch
Wer hat eigentlich den blödesten Spruch der Welt so gut etabliert? Wahrscheinlich wieder die Masse, die gilt ja generell als der Dummheit verdächtig. Und was ist der Spruch, fragt sich die Masse meiner Leser jetzt, ja fühlt sie sich gezwungen zu fragen? Für heute dieser:
"Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt."
So verbreitet. So schlecht. Nur noch getoppt von "zum Bleistift", wobei das immerhin ein halbes Wortspiel ist.

 
 
Online for 7660 days
Last update: 6. Aug, 09:03
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 2 
 3 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31