letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


08
Juli
Great Scott!
Ich habe hier je keine strikten Themen, diskutiere aber eigentlich niemals ernsthaft Thesen. Privat tue ich das gerne, insbesondere im letzten Jahr über Lockdowns.

Wer immer mit irgendjemand darüber reden will, ob Lockdowns effektiv sind, sollte vorher diesen Artikel gelesen habe. So gründlich und amüsant habe ich noch nie über das Thema gelesen. Und es geht ja nicht nur um Gesundheit, es geht um die Leitlinien staatlichen Handelns:

https://astralcodexten.substack.com/p/lockdown-effectiveness-much-more

 
 
03
Juli
Ali
Und die Zugfahrt an den Stränden entlang bekommt den Ali Mitgutsch Gedächtnispreis: Man sieht im Sekundentakt Menschengruppen, die packen, lachen, schwimmen, ballspielen, sich umziehen, fischen und immer wieder rennt ein nackter Jungspopo durchs Bild.

 
 
02
Juli
Italophil
Das einzige, was gegen Italien als Reiseland zu sprechen scheint, wäre, dass man ?mal was anderes? wöllte.
Ansonsten, wenn man in diesen Kategorien denken möchte, hat man von allem das Beste: Meer, Berge, Kultur, Musil, Landschaft, Fußball, Kulinarik, Wein, Klang der Sprache, Freundlichkeit, Netzabdeckung, Eisenbahnnetz, Supersportwagen, Erreichbarkeit, Verhältnis aus kultureller Nähe und Ferne, Kinderfreundlichkeit und sogar das neue Morretti Bier ist sehr süffig.
Gerne immer mal was anderes probieren, aber am Ende gewinnt doch immer der Liepnitzsee, äh, Italien.

 
 
01
Juli
Kein Reisebericht
Je größer die Gruppe, mit der ich reise, desto weniger nehme ich wahr. Je älter ich werde, desto gilt das Gleiche. Man muss sich deswegen nicht zwanghaft in neue Erlebnisse stürzen, man kann die Beobachtungsruhe auch genießen. Oder die immergleichen Beobachtungen immer wieder aufschreiben, so wie man jeden Sonnenuntergang fotografiert. Heute also: Die Verwunderung über die typischen Eisdielenservietten. Dort, wo man derer gute durchaus gebrauchen könnte, sind sie von minderster Saugfähigkeit.

 
 
19
Juni
Gottergebenheit
Wenn mir eines in meiner Jugend gelehrt wurde, dann ist das eine Art gottergebene Bescheidenheit. Eingriffe in die Natur galten als gefährliche Hybris, sozialtechnische Eingriffe in die Schicksale von Menschen waren zum Misslingen verdammt, Steuerung galt per se als nicht möglich. Vermutlich ist da viel dran, allerdings wird mir erst jetzt der Fatalismus dieser Weltsicht klar. Im Valley (natürlich, wo sonst?) herrscht da ein völlig anderer Geist - genau der, vor dem bei uns immer gewarnt wurde, aber de facto auch der, der Verbesserungen überhaupt möglich macht.

 
 
18
Juni
Spaltung oder Debatte
Große Erkenntnis: Die Leute(TM) wissen nicht, was sie wollen. Früher beschwerten sie sich über das "Fehlen der großen gesellschaftlichen Debatten", alle seien sich zu einig, das führe zu Politikverdrossenheit. Heute gefällt ihnen die "Spaltung der Gesellschaft" nicht.

 
 
10
Juni
Kabinett
Vermutlich bin ich Teil der einer total abgehobenen Elite, warum sonst erzeugt bei mir Fernsehkonsum selbst der ARD, nur staunende Verwirrung? Eine überzeichnete Witzfigur von Regisseur wird im Rahmen der Berlinale interviewt (er produziert aktuell auf seinem Macbook einen Zoom-Film), es folgt ein debil grinsender Wettermann und danach kommt Markus Söder zu Sandra Maischberger und begründet seine Spidermantasse (sinng.) damit, dass er Spiderman "so schön" findet und das passe ja, weil er sich so auf diese schöne Runde gefreut habe.

 
 
Online for 7695 days
Last update: 9. Sep, 22:32
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 7 
 8 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30