letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals


24
April
Oxymoron
Im Süden des Landes kann man jetzt anscheinend Berliner Landbrot kaufen.

 
 
15
April
Götzentraum
Ich sitze mit mit meinen Eltern in einem Café. Kein hübsches Café, eher so ein Eisdielencafé in einem Einkaufszentrum. Ein paar Meter von uns entfernt steht Rainald Goetz, der jetzt wirklich alt geworden scheint. Grau war er ja schon immer, aber wild und jung schlau dabei. Jetzt steht er da, senil stierend, manisch auf Beobachtbares wartend, gelegentlich hektisch in sich murmelnd. Als wir aufstehen, rempelt er uns an. Er scheint zu wissen wie es um ihn steht, daher veröffentlicht er nichts mehr.

 
 
13
April
Café ohne Kaffee
Nett am neuen Bureau ist die Caféatmosphäre im Empfangsbereich, ohne den Zwang Kaffee oder überhaupt irgendetwas trinken zu müssen.

 
 
07
April
Berliner Moderne
So richtig angekommen in der heutigen Zeit bin ich wohl nicht, wenn ich den genannten Namen eines nicht anwesenden Mädchens als "Drang" deute, wiewohl sie doch in Wahrheit selbstverständlich "Tranh" geschrieben werden will.

 
 
31
März
Hobbylinguist
Dass gerade im der feinen Küche doch eher abholden Deutschland Gastronomie sprachlich so nahe bei "Gast" liegt. Gästen bietet man hier gerne auch mal nichts oder ein paar Chips an. In der Gastro zu arbeiten hat irgendwas mit Gästen zu tun, denkt man. Hat es aber sprachlich nicht. Nur mit Essen. Das geht ja auch allein, macht dann aber weniger Gaumenfreude.

Diesmal hab ich sogar "recherchiert":
https://de.wiktionary.org/wiki/Gastronomie

 
 
28
März
Nachlassender Sturm und Drang
Vielleicht ist es auch eher das Alter, das den Ernst mehrt, nicht die Zeiten. Schlimm sind sie ja immer, besonders schlimm macht da vermutlich keinen großen Unterschied. Die Jugend stürmt trotzdem oder fordert oder scherzt. Das Jungsein im Herzen, das stößt sich nicht an den Zeiten, es ist eine Haltung die man hat, die man sich aber nicht bewahren kann, weil nie etwas für sie spricht. Der Kontrapunkt zur Vorsicht, für die immer alles spricht. Denken hilft. Hierbei nicht.

Also, nein nicht also, Kopf hoch, nein, Bauch raus. Hier ist einer, der es besser sagt:

https://schnipselfriedhof.de/2020/10/die-neuen-80er/

 
 
22
März
Tand
Der Verlust der tändelnden Poesie durch Corona- und Kriegsnachrichten. Das Sanfte, zweideutig suchende ist zu unwichtig geworden. Wir haben wirklich andere Sorgen. Wie schade! Wie offensichtlich!

 
 
Online for 7672 days
Last update: 12. Aug, 15:28
Status
You're not logged in ... login
Schubladen